Podiumsdiskussion zur Flüchtlingsdebatte am 23.3.2017

Wie wahrscheinlich alle von uns wissen, ist das Thema ,,Flüchtlinge´´ ein sehr emotionales und viel umstrittenes Thema. Viele von uns stellen sich die Fragen: ,,Müssen wir Angst vor Flüchtlingen haben?´´, ,,Können sich Flüchtlinge an unsere Kultur anpassen?´´, ,,Wie soll es nun weiter gehen?´´
Aufgrund dessen ermöglichte uns unser Geschichtelehrer, Herr Professor Wolfgang Türtscher, am 23.3.2017 in Feldkirch bei der Klartext-Debatte der Schülerunion zum Thema ,,Flüchtlinge´´ teilzunehmen. Die 5.b – Klasse traf sich um 8:30 Uhr am Bregenzer Bahnhof und fuhr mit dem Zug nach Feldkirch. Im Monforthaus befanden sich fast 1.000 Schüler, die ebenfalls an der Veranstaltung teilnahmen. Wir alle hatten die Chance fünf Mitgliedern der  im Vorarlberger Landesparlament vertretenen Parteien unsere Fragen zu diesem sehr aktuellen Thema zu stellen. Diese wurden dann von ihnen diskutiert und besprochen. Die Politiker auf der Bühne waren: Matthias Kucera (ÖVP), Daniel Zadra (Grüne), Martina Pointner (NEOS), Christof Bitschi (FPÖ) und Gabriele Sprickler-Falschlunger (SPÖ). Es wurden wichtige Aspekte in Sachen Schulbildung für Flüchtlinge genannt und viele wichtige Fragen beantwortet.
Die 5.b-Klasse findet, dass es sehr interessant war, mehr über die derzeitige Situation zu erfahren, vor allem aber auch die verschiedenen Auffassungen von fünf völlig unterschiedlichen Personen zu hören und wie sie mit bestimmten Situationen umgehen und Komplikationen lösen würden.
An diesem Punkt möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei unserem Geschichtelehrer, Herr Professor Türtscher, für diese informative Erfahrung bedanken.

Arzu Arslan und Emanuelle Dossenberger, 5.b