Nach längerer Unterbrechung wurden im Schuljahr 2020/2021 im Informatikunterricht der 5. Klassen explizite Inhalte des SMC+ wie Datenschutz, Urheberrecht, Konsumentenschutz, mobile Geräte, Fake News und künstliche Intelligenz behandelt. Die Schulung war für alle Schüler/innen im Unterricht verpflichtend während die Absolvierung einer anerkannten Zertifizierung freiwillig war.
Das Vorarlberg-weite Projekt SMC+ wird in Kooperation Berufsförderungsinstitut Vorarlberg, Digital Campus, Bildungsdirektion Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Feldkich, eEducation Center des BMBWF den Schulen in Vorarlberg kostenfrei angeboten. Ausschließlich geprüfte und geschulte Lehrpersonen dürfen die Inhalte des SMC+ vermitteln bzw. ermöglichen den Schulen einen zertifizierten Ausbildungsabschluss.
Erfolgreich und vor allem freiwillig zertifizierte Schüler sind
• Dersim Akkus, Yagmur Ayyildiz, Rebecca Defranceschi, Elisabeth Diem, Annabelle Filler, Jule Flöter, Svea Frener – alle 5a
• Ante Brdaric, Leon Giggenbacher, Anastasia Eric – alle 5c
• Nora Grabher, Livia Blum, Julia Holzer, Finn Flachsenberger, Marie Bickel, Magdalena Küng, Mathias Bösch, Jolina König, Laura Blum – alle 5b
Das BG Blumenstraße gratuliert unseren neuen Medien-Expertinnen und -Experten!