Das große Lebkuchenbacken

Als uns unser Klassenvorstand, Prof. Ludescher, am Montag, den 2. 12., mitteilte, dass wir am folgenden Freitag Lebkuchen backen würden, freuten sich alle und starteten gleich mit den Vorbereitungen. Zuerst schrieben wir auf, was wir brauchten: Schürzen, Mandeln, Rosinen und alles, was wir eben in und auf unseren Lebkuchen haben wollten. Dann sorgten wir dafür, dass am Backtag auch alles da war.

Um 15 Uhr trafen wir uns vor der Kantine. Dort erklärte man uns, wie alles ablaufen sollte. Da wir in unserer Klasse 27 Kinder sind, teilte man uns in zwei Gruppen. Die eine Gruppe bemalte Papiertüten weihnachtlich, während die andere in der Kantine arbeitete. Den Teig hatte Prof. Ludescher mitgebracht. Zuerst wurden die Lebkuchen ausgestochen und mit Eigelb bestrichen, dann das leckere Gebäck mit  Rosinen, Mandeln, Zuckerguss und Zuckerperlen verziert. Später wechselten die Gruppen, sodass alle sowohl zum Malen als auch zum Backen kamen. Wir konnten es kaum erwarten, bis die Bleche mit den duftenden Lebkuchen aus der Küche kamen. Einige kosteten wir gleich, die übrigen steckten wir in die Papiertüten. Ein paar wurden für Herrn Prof. Rendon und Frau Heinzle, die uns beim Backen geholfen hatten, reserviert. Die Aktion dauerte bis 17 Uhr. Es war ein toller Nachmittag.

Lilli Hämmerle und Jonas Zwischenbrugger, 1A