Bedürfnisaufschub – Frustrationstoleranz – Selbstbeherrschung:

Workshop zur Verbesserung des Sozialverhaltens und der Klassengemeinschaft in der 2d

Liebe 2d-Klasse,

ihr habt am Do. 2. Februar nachmittags und am Fr. 3. Februar vormittags insgesamt 8 Stunden lang im Workshop zur Verbesserung eures Sozialverhaltens gut mitgearbeitet und euch sehr fördernd eingebracht. Ihr habt gelernt, dass die Zielvorgaben „Wir wollen in Ruhe arbeiten.“ und „Wir wollen in Frieden leben.“ nicht einfach umzusetzen sind und dass eben der Weg zu diesen Zielen ganz wichtig ist. Auf einem Stück dieses Weges habt ihr verstanden, dass Bedürfnisaufschub, Frustrationstoleranz und Selbstbeherrschung wesentlich sind und viel, viel Übung brauchen, dass ihr vertrauen sollt, ehrlich und mutig sein sollt und dabei Angst überwinden müsst.

Ihr habt festgestellt, dass ihr in eurem Schulalltag grundlegende Menschenrechte verletzt:

  • Das Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit
  • Das Recht auf unversehrtes Eigentum
  • Das Recht auf Bildung

Ihr habt erfahren, dass Lob und Anerkennung wohltuend sind und uns ein gutes Gefühl geben. So habt ihr an jene Mitschülerinnen und -schüler Lobbriefe verfasst, die alle Menschenrechte in der Klasse einhalten.

Ihr habt aber auch Verbesserungsbriefe an jene geschrieben, denen ihr helfen wollt, das gute Gefühl der Anerkennung öfter zu erfahren.

Ihr habt gelernt, dass ihr fast 2 Minuten lang ganz leise sein könnt und dass ihr Meinungen nicht ständig kommentieren müsst, sondern auch einfach stehen lassen könnt.

Ihr seid also auf eurem Weg zum Ziel ein Stück vorwärtsgekommen. Vergesst aber nicht, dass eine Rückkehr zu Lärm, Gewalt, Beleidigung, Missachtung von Eigentum, Unterdrückung von Meinungen und Ausgrenzungen jeder Art euch von eurem Ziel wieder weiter entfernt.

Also, bleibt auf dem Weg ZUM Ziel hin.

Alles Liebe,

eure Lehrerinnen und Lehrer

PS: Großes Lob gebührt unseren Trainerinnen Ursula Fleisch-Lorenc und Ulrike Ramnek-Ritter, die uns die zwei Tage souverän und sehr kompetent begleitet haben. Herzlichen Dank!