Am Mittwoch, 8. Februar 2023 trafen sich alle 8. Klassen um 07:30 vor der Schule, um zur Gedenkstätte in Dachau bei München zu fahren. Dort angekommen wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt, die jeweils an einem vierstündigen Workshop teilnahmen. Zuerst stand eine Gruppenarbeit auf dem Plan, in der sich die SchülerInnen näher mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzten und uns die Begleiterin viele zusätzliche Informationen mit auf den Weg gab. Danach besuchten wir das Museum der Gedenkstätte Dachau, wo wir viele neue Dinge lernten und neue Eindrücke sammeln konnten. Daraufhin wurden uns die Einzelhaftzellen der Gefangenen gezeigt, die noch im Originalzustand vorhanden waren. Am meisten schockierte uns alle der Anblick der Öfen, in denen die toten Menschen damals verbrannt wurden. Nebenan befand sich die Gaskammer, bei der uns vor allem die Aufschrift „Brausebad“ über deren Eingang berührte. Zuletzt zeigte man uns die nachgebauten Schlafräume der Insassen Dachaus.
Aus unserer Sicht ist es besonders für 8. Klassen essenziell, ein ehemaliges Konzentrationslager besucht zu haben, auch wenn das Thema und der Anblick mancher Dinge nicht angenehm sind. Somit konnten wir uns ein besseres Bild davon machen, wie es während der NS Zeit war.
Hiermit bedanken wir uns herzlichst bei Frau Prof. Lecher-Schlosser, Herr Prof. Kresser und Herr Prof. Rendón, die uns auf dieser Reise begleitet haben.
Sofia Emilia Palacios Swoboda & Efi Mayer, 8c