Landesgericht Feldkirch – Berufsbilder in „real life“ erfahren

Die Berufsorientierung nimmt in der vierten Klasse eine wichtige Rolle ein. Erfahrungsgemäß sieht man den weiteren Werdegang in diesem Alter in einem neuen Licht, Entscheidungen können durchaus schon richtungsweisend sein. Deshalb begrüßte die 4a das Angebot von Frau Dr. Sieglinde Stolz, ihres Zeichens Richterin, die zu einem spannenden Informationsvormittag an das Landesgericht Feldkirch lud. Sehr zeitig startete man am Bahnhof Bregenz, denn als Einstieg durfte ein echter Strafprozess verfolgt werden, dieser begann nur leider schon um 8:30. Hat sich aber aus heutiger Sicht auf jeden Fall gelohnt. Dieses Erlebnis bleibt sicher in den Köpfen der Schüler*innen verhaftet. Nach dem Einstieg stellten sich die Strafrichterin Mag. Lisa Pfeifer und der Staatsanwalt kurz vor, Genaueres zum Thema Strafverfahren und das Richtersein vermittelte Richter Mag. Thomas Hofer im Anschluss im großen Gerichtssaal. Überrascht erfuhren die Mädchen und Jungs darüber hinaus, dass auch ohne Studium eine Karriere am Gericht möglich ist, so als Rechtspfleger*in oder als Kanzleiangestellte/r. Mit Matura wird man hier gerne gesehen, es gibt sogar die Möglichkeit, auch ohne Matura eine Lehre zu absolvieren.

Fazit: Nicht nur die Kids, sondern auch das Begleitpersonal konnten Neues lernen. Der Dank gilt den Mitarbeiter*innen des Landesgerichts Feldkirchs. Wir können diese Exkursion nur weiterempfehlen.

TIPP: Am 20.10. öffnet das Gericht seine Pforten für die „Lange Nacht des Gerichts“. Ab 16:00 kann hier jede und jeder einmal Gerichtsluft schnuppern und Berufe und Gebäude in Feldkirch erkunden.