Umweltgruppe des BGB beim Symposium „Unser Klima – und ich?“

Am Mittwoch, den 13.03. 2024, traf sich eine Kerngruppe der Blumenstraße im Illwerke-Gebäude in der Weidachstraße in Bregenz. Die Lehrkräfte fühlten sich durchaus unter ihresgleichen, während die Schüler*innen sich angesichts der geballten Lehrkörperanwesenheit anfangs etwas zurückhaltender gaben. Doch das Thema einte. Bereits die Begrüßung durch Christof Germann, Vorstandsvorsitzender der VKW, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Landesrat Daniel Zadra rückte die Sache ins richtige Licht. Denn alle betonten den Stellenwert der Jugend in dieser Frage. Auch Helga Kromp-Kolb, emeritierte Universitätsprofessorin der Boku Wien, legte den Schwerpunkt auf die kommende Generation! Kurz gefasst lässt sich ihr Vortrag im Titel ihres neuen Buches zusammenfassen: „Für Pessimismus ist es zu spät!“. Sie vermittelte sachlich, schockierend realistisch, ohne überbordende Panikmache, aber faktenzentriert (Auch das könnte ein wenig Panik verbreiten!). Dabei blieb sie jedoch erfreulich positiv. Ja, man kann nicht mehr alles retten, aber doch einiges. Und ja, man sollte dringen etwas tun, Schockstarre oder „Endezeit-Ist-Eh-Wurscht“-Stimmung sind aber nicht gefragt.

Demzufolge konnten im Anschluss Work-Shops besucht werden, die sich inhaltstechnisch v.a. an Schüler*innen richteten, das Zielpublikum beim Symposium: eher Lehrer*innen. Doch die Damen des Umweltteams, die diesem Zielpublikum (noch) nicht angehören, zeigten sich durchaus interessiert an der Herangehensweise und wurden als eigentlich Zielgruppe auch oftmals um ihre Meinung gebeten. Für unsere Umweltgruppe eine gewinnbringende Veranstaltung, die Vernetzung brachte, neue Ideen und Herangehensweisen zeigte. Aber auch eines tat: Eine Bestätigung vermitteln: Wir sind auf dem richtigen Weg! Es ist noch viel zu tun und es lohnt sich, gemeinsam an Zielen und am Sinneswandel zu arbeiten. Dieser sollte allerdings rasch erfolgen … Denn immer noch gilt: Die Erde hat Fieber, Ursache Mensch!