Länderübergreifendes Mädchenparlament


Vergangenen Samstag, am 05. November 16, wurden 60 Mädchen aus den Regionen Vorarlberg, Graubünden und Liechtenstein von Landtagspräsident Harald Sonderegger in den Vorarlberger Landtagssaal eingeladen, um in einem ersten länderübergreifenden Mädchenparlament zu tagen. Acht Mädchen unserer Schule haben engagiert an dem Projekt teilgenommen und nach regen Diskussionen gemeinsam mit den anderen Vorarlberger Vertreterinnen der verantwortlichen Politikerin, Landesrätin Katharina Wiesflecker, ihre erarbeiteten Anträge zur Integration von Flüchtlingen und der Gleichstellung von Frau und Mann übergeben.

Der Verein Amazone war beauftragt, das länderübergreifende Projekt betrifft:frauen entscheiden durchzuführen. In den vorbereitenden Workshops und vor allem im realen Debattieren im Landtagssaal konnten die Mädchen ihre Themen und Anliegen einbringen. Zahlreiche Wortmeldungen im Parlament und Rückmeldungen der Mädchen zeigen, dass sie dem Ziel, junge Frauen zu ermutigen und zu bestärken, sich in Entscheidungsgremien einzubringen, einen Schritt näher gekommen sind.

Ich möchte mich sehr herzlich für die tatkräftige Mitarbeit bei diesem Projekt bei den Vertreterinnen unserer Schule, Lea Winder, Corinne Baldreich, Vanessa Wessely, Lisa Stenech (alle 7a), Antonia Feigl, Mona Gehrer, Sophie Barta (alle 4a) und Daniela Seyringer (4e), bedanken!

Mag. Carmen Bechter

„Mir persönlich hat das Projekt sehr gefallen, da es nicht nur eine gute Möglichkeit war um neue Kontakte zu knüpfen, sondern auch um Einblicke in die Politik zu gewinnen. Doch das Beste daran war, dass Themen diskutiert wurden, welche uns am Herzen liegen. Es mag für manche Außenstehende nicht sehr bedeutend wirken, doch für alle Beteiligten war es ein tolles Erlebnis, welches wir sicher nicht so schnell vergessen werden.

Daniela Seyringer