Am 19.4. machte sich die 2c – Klasse bei nasskaltem Wetter auf den Weg, römisches Kulturerbe in Bregenz zu erkunden. Mag. Gerhard Grabher, Vizedirektor des Vorarlberger Landesmuseums und gelernter Archäologe, stellte sich als fachkundiger Reiseführer in die römische Vergangenheit der näheren Umgebung unserer Schule zur Verfügung.
Nach allgemeinen Ausführungen zur Besiedlungsgeschichte des römischen Brigantiums wandelten wir einige Meter auf der ehemaligen römischen Hauptstraße hinter unserer Schule, um dann auf dem Ölrain die aktuelle Ausgrabung in der Tiberiusstraße in Augenschein zu nehmen. Richtig spannend wurde es, als wir von einem dort tätigen Archäologen einige Fundstücke präsentiert bekamen – quasi Geschichte zum Angreifen – und Erklärungen zur Ausgrabungsstätte erhielten, die in der Antike das wichtige Forum der Stadt beheimatet hat. Dort sind auch die angefügten Fotos entstanden. (Wer mehr über diese Ausgrabung wissen möchte, sei auf diesen Beitrag verwiesen: http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2834535) Danach erläuterte uns Mag. Grabher auch noch die Bedeutung der Römervilla, die sich beim Citytunnel befindet. Die Führung endete dann im Thurn und Taxis- Park mit abschließenden Erklärungen zum römischen Totenkult in Bregenz (da sich an dieser Stelle ein großer Römerfriedhof befand).
Auch wenn wir nicht mit Indiana Jones gefährliche Abenteuer erlebt haben, spannend waren die Ausführungen über die römische Vergangenheit von Bregenz allemal!
Mag. Gerhard Huber