Tiergestützte Projekte und mehr

Das Jahr der 1e stand ganz im Zeichen des Tieres. Am Schulbeginn lernte die Klasse unsere betagte Schulhündin Kira und die Umgangsregeln mit Hunden kennen. Von da an kam unsere Co-Pädagogin regelmäßig in den Unterricht.

Bereits im Herbst fand dann ein ganz spannendes Projekt statt, welches in dieser Form wohl noch nicht an vielen Schulen, wenn überhaupt stattgefunden hat. Frau Manuela Winkler, Besitzerin des Pferdehofs Hü &Hott, besuchte uns mit ihren Therapieponys Blitz und Donner. Die Kinder wurden in Paaren und Gruppen aufgeteilt und mussten mit den Pferden einen Parcours  bewältigen und zusätzlich gemeinsam sozialpädagogische Geschicklichkeitsübungen meistern, die den Klassenzusammenhalt fördern und festigen. Diese neue Form eines Kennenlernspiels rief nicht nur bei Pferdefans große Begeisterung hervor.

Dr. Erik Schmid, Amtstierarzt von Bregenz, brachte den Kindern in einer Unterrichtsstunde landwirtschaftliche Nutztiere näher.  Er versorgte Kind und Lehrer mit tollen Tierschutz- macht-Schule- Unterlagen zu den Themen Haustiere und Nutztiere.

Abschließend fand ein Workshop zum Thema Exoten statt. Hier wurden mehrere Eckpfeiler beleuchtet – beginnend mit dem illegalen Handel mit exotischen Tieren, das Drama um die falsche Haltung und das Entsorgen von Tieren, Auffangstationen in Zoos, die regelmäßig mit Flughäfen und Zollbeamten in Kontakt stehen und letztlich eine Beleuchtung der Bedeutung von Zoos – ihre Aufgaben, ihre Grenzen und ihre Ziele.

Die Nacht verbrachten wir im allseits bekannten Walter Zoo mit Biologen, die uns mit allerlei nachtaktiven Tieren, den intelligentesten Vögenl der Welt und anderen tierischen Persönlichkeiten bekanntmachten. Wir übernachteten in einem Tipi mit offener Feuerstelle. Am Morgen durfte die Gruppe hinter die Kulissen blicken, in die Tierarztpraxis, die Obst,-und Fleischküche und vieles mehr. Die verschiedensten Tiere durften gehalten und befühlt werden. Es war ein ungeheuer spannendes und äußerst lehrreiches Programm, ein Zooerlebnis der ganz anderen Art, welches  Kinder und Erwachsene gleichermaßen genossen.

Dieses tierische Schuljahr beschließt die 1e am Wander-und Grilltag natürlich mit ihrer Schulhündin Kira.

Mag. Christine Fliesser,

Klassenvorständin der 1e