Sich selbst richtig einschätzen, Eigenverantwortung übernehmen und ein gesundes Selbstvertrauen aufbauen sind Dinge, die Jugendliche lernen sollen – und können. Zanonis 3-Schritte-Konzept „Verstehen – Fördern – Fordern“ dient als Werkzeug, das individuelle und altersgerecht von Eltern und anderen Bezugspersonen eingesetzt werden kann, um Teenager in dieser wichtigen Entwicklungsphasen sinnvoll und wirksam zu begleiten. Sarah Zanoni, lic. phil., hat an der Universität in Zürich studiert, ist pädagogische Psychologin, Buchautorin und Erziehungsberaterin, Mutter zweier Kinder und arbeitet als Kinder- und Jugendcoach. Die Schweizerin ist als Sozial- und Sonderpädagogin in Kinder- und Jugendheimen, Therapiezentren und Beratungsstellen tätig und lizensierte Triple P Trainerin. Sie befasst sich am Mittwoch, 11. Oktober 2017, 19:30 Uhr, Aula des BG Bregenz-Blumenstraße, in einem Vortrag mit dem Thema „Jugendliche verstehen, fördern und fordern“.
„Die Elternvereine der beiden Bregenzer Gymnasien Blumenstraße und Gallusstraße sind sich der großen Verantwortung der Eltern für das Schaffen einer guten Atmosphäre, in der sich ihre Kinder zu jungen Erwachsenen entwickeln können, bewusst“, erklären dazu Dr. Harald Fessler, der Obmann des Elternvereins am BG Bregenz-Gallusstraße und seine Kollegin vom BG Bregenz-Blumenstraße, Dr. Elena Schramm. „Eltern sind aber – ehrlich gesagt – oft hilflos, wenn sie es mit den eigenen Kindern zu tun haben. Der Vortrag soll zeigen, wie Eltern mit solchen Situationen gut umgehen können.