Am 04. April 2018 besuchte unsere Klasse das Vorarlberg Museum. Wir waren eingeladen zu einem Workshop mit dem Thema „Der Zirkus der Gefühle“. Gefühle beschreiben, erkennen und darstellen, Inhalte, die auch in unserem Sozialen Lernen ein Thema sind. Zuerst wurden wir herzlich empfangen und dann hat uns eine Frau namens Margarethe in einen Raum gebracht. Sie erzählte uns eine lustige Geschichte vom Seelenvogel. Eine Geschichte, in der es um unsere Seele und Gefühle geht. Wir mussten versuchen, während der Geschichte die ganze Zeit auf einem Bein zu stehen. Einige haben das tatsächlich geschafft. Im „Blickraum“ haben wir den wundervollen Ausblick aus unterschiedlichen Perspektiven genossen und in kleinen Gruppen dann noch verschiedene Begrüßungsrituale pantomimisch dargestellt. Der Rest der Klasse musste raten, in welchem Land der Welt, die jeweilige Begrüßungsform beheimatet ist. Danach haben wir mit der Theaterpädagogin die Ausstellung ganznah. Landläufige Geschichten vom Berühren besucht. Auch hier gab es viele Anknüpfungspunkte zum Thema Gefühle, vor allem aber ging es um Berührungen und Kontakt. Zum Beispiel war eine Aufgabe, über ein Tau zu balancieren, einmal allein, dann mit Hilfe – „Halt“ – von einem Freund. Zum Ausklang konnten wir im Workshopraum noch gestalterisch zum Thema Gefühle basteln und malen.
Jana Zivanovic, Ana Kojic, Nina Schiller und Prof. Carmen Bechter, 1c-Klasse