Vom 23. bis zum 25. April 2018 erkundeten die 4F und 4C mit vier tapferen Lehrpersonen die viertgrößte Stadt Österreichs: Salzburg. Neben den städtischen must-sees, darunter die Festung Hohensalzburg, Mozarts Geburtshaus, der Mirabellgarten und das Schloss Hellbrunn, erlaubte das gute Wetter viel Freizeitspaß. Während Mozarts Geburtshaus vor allem die Musikbegeisterten interessierte, blieb die Festung Hohensalzburg den Schüler/innen nicht zuletzt wegen des steilen Aufstiegs und der eindrücklichen Folterkammer in Erinnerung. Der Mirabellgarten beeindruckte anschließend mit seinen prächtigen Brunnen und Blumenbeten und war so der ideale Ort für Selfies. Im Schloss Hellbrunn schließlich wurden die Schüler/innen bei der Besichtigung der Wasserspiele im wahrsten Sinne des Wortes „geduscht“.
In der Freizeit standen neben Theater- und Kinobesuch die Stadtrallye, die Erkundung der Getreidegasse und ein Spieleabend auf dem Programm. Hier erhielten die Schüler/innen Gelegenheit sich die Innenstadt nach eigenem Belieben genauer anzusehen (und die Lehrpersonen eine Verschnaufpause). Am Tag der Abreise machten wir im Haus der Natur unseren letzten Stopp. Hier erfuhren die Schüler/innen auf mehr als 7000m2 Museumsfläche Interessantes über unseren Planeten Erde, seine Artenvielfalt und seine Zukunft. Rückblickend konnten Schüler/innen und Lehrer/innen von den Salzburgtagen viel mitnehmen: neues Wissen, viel Spaß und Action, Freundschaften und schöne Erinnerungen.