In den Tagen vom 29.04.18 – 04.05.18 war die 6b-Klasse mit ihren Begleitlehrern Prof. Schwärzler und Prof. Gröbner auf Sprachwoche in Málaga. Eine Woche in der wir nicht nur die spanische Kultur besser kennenlernten, sondern sich auch unser Spanisch um einiges verbesserte.
Unsere Reise begann am 29.04.18 mittags vor unserer Schule, wo ein Bus schon auf uns wartete und uns einen angenehmen Transfer nach Zürich bot. Aufgeregt stiegen wir in das Flugzeug, wobei einige noch mit der Flugangst zu kämpfen hatten. Sicher gelandet in Málaga, ging es direkt zu unseren Gastfamilien, wo das Spanischsprechen dann so richtig losging. Wir starteten zuerst mit den Wörtern „¿Cómo?“ (Wie?) und „¿Qué?“ (Was?), was damit endete, dass unsere Gastfamilien an ihre nervlichen Grenzen kamen. Durch die Sprachschule, die wir morgens besuchen mussten, verstanden wir schließlich mehr und konnten uns zum Schluss auch schon mit unseren Gastfamilien ein wenig unterhalten. Am zweiten Tag nach der Sprachschule ging es auch schon direkt in das Stadtleben Málagas. Wir machten ein Stadtrallye, was dazu führte, dass wir viele Eindrücke von der Stadt sammeln konnten und wiederum viel Spanisch sprechen mussten. Am dritten Tag besuchten wir das interessante Museum des Künstlers Picasso und besichtigten danach noch die Alcazaba – die Festung Málagas. Am Mittwoch war schließlich der Tag an dem wir an den Strand gingen, wobei sich einige auch einen Sonnenbrand zuzogen. Jedoch müssen wir sagen, dass uns der Besuch Granadas am Donnerstag vor allem aber die Alhambra mit all ihren arabischen Verzierungen, Schlössern, Burgen und Türmen, wohl am besten gefiel. Während unseren ganzen Besichtigungen hielten wir Schüler und Schülerinnen auch einige informativen Kurzreferate. Am Freitag mussten wir uns dann von unseren Gastfamilien und von Málaga verabschieden, denn es ging wieder nach Hause.
In dieser Woche verbesserten sich nicht nur unsere Spanischkenntnisse, sondern wir lernten auch den Alltag der Spanier kennen. Sie essen nicht nur sehr spät zu Abend, sondern sind auch sehr großzügige und freundliche Menschen, die uns immer wieder aufs Neue überraschten: Von der Einladung zu hausgemachten Churros con Chocolate bis zu einem gratis Mittagessen. Wir können sagen, dass dies eine sehr lehrreiche und spannende Woche für uns alle war, obwohl sie doch leider viel zu schnell endete.
Emanuelle Dossenberger u. Arzu Arslan, 6b