Seit mehreren Jahren unterstützen wir mit dem Wahlpflichtfach „Sozialkompetenz“ das Projekt „kinderspuren, Bildung für Awasa“, das im Süden Äthiopiens Kindern den Zugang zu Schule und Ausbildung ermöglichen hilft. Jährlich besucht uns Michael Zündel von der Auslandshilfe Caritas und stellt uns „sein“ Projekt vor. Mehrmals im Jahr ist er direkt vor Ort, kennt somit Lebensweise und Probleme der Menschen in dieser von Landwirtschaft abhängigen Region.
Freitag vergangene Woche hatten wir die Gelegenheit, im Rahmen der Ausstellung „Wir essen die Welt“ (Inatura-Dornbirn) den Vortrag über nachhaltige Landwirtschaft und Landnutzung in Äthiopien zu besuchen. Die Landwirtschaft ist die wichtigste Einkommensquelle für mehr als 85% der Bevölkerung. Eindrücklich haben uns Harald Grabher und zwei Experten aus Äthiopien Herausforderungen und Chancen zur nachhaltigen Sicherung dieser Lebensgrundlage aufgezeigt. Zudem hatten wir im Anschluss an den Vortrag die Möglichkeit, uns in der Sonderausstellung „Wir essen die Welt“, ein Bild zu machen, wie wir mit jeder Mahlzeit die Welt verändern (können) und so nachhaltige und faire Zukunft mitgestalten können.