Knapp eine Million Österreicherinnen und Österreicher im Alter zwischen 16 und 65 Jahren können nur schlecht oder gar nicht lesen. 23 Prozent aller Jugendlichen in Österreich im Alter von 15 Jahren weisen eine Leseschwäche auf. Das sind die Fakten, die zur Organisation des nationalen (und internationalen) Vorlesetags führten.
Im Rahmen des österreichischen Vorlesetags lasen Alima Furtado Bonenkamp, Noelia Copony, Lara Moser und Paul Jenny aus der 5a eigene Texte und begeisterten gestern das Publikum im großen Saal des Landesstudio Vorarlberg. Herzergreifend und berührend, auch witzig und satirisch, dann wieder wütend und traurig, die ganze Palette menschlicher Empfindungen wurde ausgeschöpft.
Ein junger Mann wird erniedrigt, bis ihm der Kragen platzt und er schießt … ein Ich, das alleine sein will und dann plötzlich Hilfe braucht und entsetzt bemerkt, dass es nun wirklich alleine ist … ein Ich, das die Zeit entdeckt und sich aufmacht, die Zeit zu nützen … ein Privatdetektiv, der einen alltäglichen Auftrag zu erfüllen hat … das sind die Themen der vier Erzählungen.
Besonders bemerkenswert: Trotz Fernsehen, Radio und vielen Zusehern lasen die vier ihre Geschichten selbst vor – und überzeugten auch damit!