Die im Vorjahr durchgeführten eEducation-Tätigkeiten und Schulungen wie „Handy-Signatur für Lehrpersonen und Schüler/innen“, das IT-Schüler/innen-Modul „Social Media Certificate plus“, die Freifächer Tastaturschreiben und Informatik in der Unterstufe, der Einsatz der Mathe-Software Bettermarks, die durchgeführten digitalen VWA-Schulungen und sonstiger, direkter Einsatz von digitalen Hilfsmitteln wurden von Mag. Zeynep Gröbner-Kirbas protokolliert und aufbereitet. Mittels der gesamten Dokumentation wurde das eEducation-Zertifikat beim BMBWF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) beantragt und erreicht.
So konnte sich das BG Blumenstraße das wertvolle Schulzertifikat „eEducation Expert Schule 2019/2020“ sichern, das einerseits ein klarer Qualitätsnachweis für digitale Lernförderung darstellt, zugleich aber auch wertvolle finanzielle Unterstützung für digitale Projekte und Ausbildungen in diesem Schuljahr sichert.
Der Direktor des BGB, Hofrat Mag. Klemens Voit, zeigt sich hocherfreut über das erreichte, digitale Schulqualitäts-Zertifikat und möchte im kommenden Schuljahr sogar den höchsten Leistungsstandard, „eEducation Expert Plus“, erreichen. Zugleich bedankt er sich besonders bei den eEducation-Beauftragten Mag. Zeynep Gröbner-Kirbas, Dr. Günther Kapeller und allen beteiligten Lehrperson für ihren außerordentlichen Einsatz.
Bericht Mario Wüschner