Programmieren mit Kindern aus der Volksschule – BGB-Schüler als digitale Botschafter
Das BG Blumenstraße hat heuer das erste Mal am landesweiten C4K-Projekt (Programmieren mit Kids, siehe https://c4k.info/ ) teilgenommen. Dabei können sich Volkschulen um Schüler/innen aus höheren Schulen im Sekundarbereich II bewerben, die aber unbedingt einen Informatikschwerpunkt haben müssen.
Diese Voraussetzung erfüllt das BG Blumenstraße in Bregenz mit dem alten Wahlpflichtfach (WPG) Informatik bzw. dem neuen WPG MGM (Media, Games and Making). Auf Einladung der Volksschule Unterfeld in Lauterach bzw. deren sehr engagierten Direktorin Elisabeth Maccani besuchte unsere Schule die technikbegeisterten Volksschüler. Aus dem WPG MGM der 6. Klassen waren Michael Bösch, Melih Celikel, Rukiye Gül, Christopher Hinteregger, Migena Kastrati, Jakob Rauch, Alexander Schramm, Florian Schrottenbaum, Liam Stark und Precious Ehimon im Einsatz. Für das WPG Informatik 8. Klassen stellten sich Leon Allgeuer, Luca Francesevic, Linus Goldgruber, David Gugganig, Abdurrahan Durkut, Nicolas Fürschuß, Tim Moosbrugger, Yannik Rupp, Jonathan Salzmann, Yiwei Chen, Stephan Pazman und Elias Tumler zur Verfügung.
2 Stunden lang programmierten die Volksschüler aus Lauterach mittels der Visuellen Programmiersprache Scratch unter der Anleitung unserer Gymnasiasten ein oder mehrere digitale Spiele. Dabei wurden programmiertechnische Besonderheiten wie Schleifen, Variablen, Events und Methoden spielerisch unterrichtet. Am Ende durften die Volkschüler ihre eigenen Spiele untereinander spielen und testen.
Die Schüler/innen des BG Blumenstraße wurden ob ihrer Geduld, ihrer sozialen Kompetenz und klugen Pädagogik sehr gelobt, alle Volksschüler samt Lehrpersonal waren schlichtweg begeistert. Aber auch unsere Schüler/innen wollen nächstes Jahr unbedingt wieder am Projekt C4K teilnehmen, da sie es als spannend empfanden, einmal die Lehrerrolle einzunehmen.
Bericht Mario Wüschner