World Café: „Klimawandel – was können wir tun?“

In den letzten Jahren wurde bereits fünf Klassen unserer Schule ermöglicht, das World Peace Game (nach John Hunter) zu spielen. Ein Spiel, das Jugendliche auffordert, die großen Probleme der Welt zu lösen. Durch die mediale Aufmerksamkeit für die Fridays-for-Future-Bewegung sicherlich zusätzlich sensibilisiert, haben sich diese Woche an die 80 Schüler*innen in der Aula zu einem „World Café“ getroffen und intensiv Ideen zum Thema „Was können wir an unserer Schule tun, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken?“ diskutiert. Die Bandbreite reichte dabei von Materialeinsparungen bei Schulbüchern, Heften & Co bis hin zur „plastikfreien“ Schule, im Sinne von „Plastikflaschen loswerden“, Brötchen in der Kantine in Papier packen und Alternativen zum Süßigkeitenautomaten vorschlagen. Die engagierten Schüler*innen würden in vielerlei Hinsicht ihre Zukunft gerne selbst in die Hand nehmen und hätten so kurzerhand auch unsere Kantine in eine Bio-Kantine mit mindesten zwei Vegi-Days umfunktioniert. Der Freiheit der Gedanken wurde durch die Leitung von Carmen Feuchtner (Welt der Kinder) und ihrem Team mit Vertretern der Stadt Bregenz und der Gesellschaft Weitblick keine Grenzen gesetzt. Nun gilt es mit der Kraft der jungen Leute gemeinsam umsetzbare Projekte zu realisieren und ein Zeichen für die Umwelt zu setzen!