Bienenexkursion

Am 28. Juni 1017 besuchte die 2a Klasse im Rahmen des Biounterrichts Hubert Klimmer, um sich die Arbeit eines Imkers genauer erklären zu lassen. Zuerst wurden uns die Geräte und die Arbeitsaufgaben eines Imkers genau vorgestellt. Wir lernten den Aufbau eines Bienenstockes, die vorgepressten Wachswände und die Behandlung gegen die Varroamilbe kennen. Besonders spannend wurde es allerdings, als wir in den Bienenstock und die einzelnen Waben hineinsehen durften. Wissend, dass die Drohnen keinen Stachelapparat haben, wurde eine Drohne von Kind zu Kind weitergereicht. Die Königin war an ihrer Markierung für uns alle genau zu erkennen und in den einzelnen Waben konnten wir die Entwicklung vom Ei über die Larve genau beobachten. Auch waren die verdeckelten Brutwaben von den Honigwaben gut zu unterscheiden.

Auch die Produkte der Bienen konnten wir probieren. Einige Tropfen Propolis stärkten uns ebenso wie der von den Bienen produzierte Honig, der uns auf selbstgebackenem Zopf besonders gut schmeckte.

Herzlichen Dank an Lea, die diese Exkursion organisiert hat, vor allem aber an die Familie Klimmer, die für uns einen interessanten und tollen Schulvormittag gestaltet hat.