Die Berufsorientierung nimmt in der vierten Klasse eine wichtige Rolle ein. Erfahrungsgemäß sieht man den weiteren Werdegang in diesem Alter in einem neuen Licht, Entscheidungen können durchaus schon richtungsweisend sein. Deshalb begrüßte die 4a das Angebot von Frau Dr. Sieglinde Stolz, ihres Zeichens Richterin, die zu einem spannenden Informationsvormittag an das Landesgericht Feldkirch lud. Weiterlesen …
Kategorie: Allgemein
Gestrandet – Wandertag einmal anders
Die 4a nutze den Wandertag, um bei strahlendem Wetter am See kreativ zu arbeiten. Die aktuelle Holzsituation bei „Neu Amerika“ kam der Sache sehr entgegen. Jeweils eine Gruppe von Schüler*innen suchte sich eine kleine Bucht aus und hatte dort den Auftrag einerseits ein Signal an mögliche Retter aus der Luft anzubringen, andererseits ein Lager zu bauen (rein mit Naturmaterialien bzw. Fundstücken), das ihr Überleben sichern sollte. Weiterlesen …
BG Blumenstraße auf dem Philosophicum in Lech – alles wird gut?!
Von Polykrisen ist gegenwärtig die Rede: Neben der Klimakatastrophe gibt es Kriege, Pandemien, zusammenbrechende Versorgungssysteme und Inflation – was, so kann man mit Kant fragen, dürfen wir da noch hoffen? Gibt es überhaupt Hoffnung auf Besserung?
Weiterlesen …
Infolink Religion/Ethik
Unter diesem Link finden Sie alle Infos zum Religions- und Ethikunterricht.
Up-Cycling-Projekt der 3a und 1a – ein Nachtrag
Wie bereits berichtet, verblieben der Kleidertauschaktion im Frühjahr geringe Mengen an Tauschwaren, die nicht vermittelbar waren. Diese wurden nebst weiteren Jeans-, Handtuch und T-Shirt-Spenden in einem Upcycling-Prozess weiterverwertet. Dabei arbeiteten die Schüler*innen der 3a und der 1a Hand in Hand. Das Projekt fand am Dienstag und Mittwoch der letzten Schulwoche statt und gipfelte in eine Modeschau und einen Verkauf der erstellten Up-Cycling-Produkte. Weiterlesen …
Termine zum Schulstart
Montag, 11. September 2023
08:00 Uhr
Eröffnungsfeier der 1. Klassen in der Aula. Anschließend Einschreibung mit den Klassenvorständ:innen in den jeweiligen Klassen.
Passend zu unserem Umweltthema starten wir das Schuljahr gemeinsam mit dem preisgekrönten Film „Matter Out of Place“.
08:45 Uhr
Auftakt für Oberstufe – Treffpunkt: Metrokino. Anschließend KV-Stunde in der Schule.
09:00 Uhr
Auftakt für die 2. – 4. Klassen. Treffpunkt vor der Schule. KV-Stunde und anschließend Kino (ca. 11 – 12:45 Uhr)
Bürozeiten in den Ferien
Unser Sekretariat ist während der Sommerferien jeweils Freitags von 10 – 12 Uhr besetzt.
TAG DER SCHULEN BEIM BUNDESHEER am Mittwoch 29.06.2023
Mit Vorfreude wieder einmal eine kleine Klassenfahrt machen zu können, stieg die 7C in Begleitung von Prof. Türtscher und Prof. Binder gegen Mittag in den Bus, der uns zur größten Kaserne Vorarlbergs bringen sollte. Nach einer 40 Minuten Autobahnfahrt kamen wir am bewachten Eingang der Walgaukaserne an. Wir wurden von einem höheren Offizier empfangen, der uns den Tagesablauf schilderte und uns herumführen sollte. Schließlich wurden wir von einem großen Militärorchester begrüßt, das uns mit ihren verschiedenen poppigen Liedern beeindruckte. Anschließend gab es ein kostenloses Mittagessen samt Eis, das uns neue Energie geben sollte. Weiterlesen …
SPORTTAG
Am Dienstag in der letzten Schulwoche organisierten die 7.Klassen das alljährliche Sportfest. Neben den Bewerben Fußball, Volleyball und Völkerball gab es ein Alternativprogramm, eine Tombola und natürlich jede Menge kulinarische Köstlichkeiten (Würstel, Süßes, Salziges und Limo). Hier einige Stimmen zum Sporttag: Weiterlesen …
Hollandwoche 5. Und 6. Klassen
Freitag, 23.6.23
Schlaftrunken, aber gespannt und abenteuerlustig: 113 Schülerinnen und Schüler sowie 12 Lehrpersonen stehen zum geplanten Start um 5:30 Uhr vor der Schule.
Wir stehen im Regen und der Bus kummt net, pünktlich um 5:35 Uhr gibt es stattdessen einen Wolkenbruch – da kommen die Busse gegen 6 Uhr und durchnässte Proviantschachteln, Koffer und Jugendliche werden in die Busse geschlichtet.
Nach kurzer Irrfahrt werden wir an unsere eigentlichen Busfahrer übergeben- und ziehen nach Norden. Weiterlesen …
So ein Theater um Pünktchen und Anton :)
Die Theatergruppe des BGB präsentierte am Mittwoch, den 28.06., das Theaterstück Pünktchen und Anton – frei nach Erich Kästner. (Das erste Werk, das die Theatergruppenleitung damals vor langen Jahren geschrieben hatte.) Wollte das Stück um die Mittagszeit bei der ersten Probe noch gar nicht so recht funktionieren, brachten es die Schüler*innen am Abend vor der versammelten Zuschauerschaft gekonnt über die Bühne. Weiterlesen …
Theaterluft in der 1g
Im Rahmen von kultur:bildung konnte die 1g ein dreistündiges Theaterprojekt mit Brigitte Walk-Schöch umsetzen. Der kreative Input brachte viele wertvolle Erfahrungen. So konnten die Schüler*innen – nachdem die erste Scheu mit Aufwärmübungen überwunden worden war – kleine Szenen gekonnt spielerisch variieren und agieren. Weiterlesen …
ERGEBNISSE DER SCHOOLBIKER AKTION 2023
Dieses Jahr fand von März bis Juni wieder die Schoolbiker-Aktion statt. Am BGB starteten 15 Klassen mit dem Ziel, jeweils mindestens 1000 km gemeinsam zu erradeln. Neun dieser Klassen haben es tatsächlich geschafft und dürfen sich über Geldpreise freuen. Eine Klasse – die 3B – sticht mit 9357,10 km hervor und gewinnt zusätzlich noch einen Abenteuertag im Ebnit! Herzliche Gratulation! Weiterlesen …
Vorarlberger Schulaquathlon
Am 13. 6. fand im Dornbirner Enzbad der Vorarlberger Schulaquathlon statt. Unsere Schule war mit 20 Schüler*innen vertreten. Frau Prof. Carmen Bechter hat alle Vorbereitungen für die Teilnahme getroffen und am Wettkampftag durften Frau Prof. Anna Casagranda und Sabine Mathis die Schüler*innen begleiten. Weiterlesen …
Freifach Cambridge Zertifikat Niveau C1
Auch in diesem Jahr haben sich Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen gefunden, die sich der Herausforderung einer Cambridge-Prüfung für Englisch gestellt haben.
Genau gesagt handelt es sich um ein Diplom für CAE – Certificate in Advanced English -, welches das Sprachniveau C1 abtestet. Die Prüfung besteht aus den Teilen Reading and Use of English (1h30), Listening (ca 40 Min), Writing (1h30) und Speaking (15 Min).
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zum Erhalt des Cambridge-Diploms!