Schöne Grüße aus Cannes senden die Franzosen der 7abc. Weiterlesen …
Kategorie: Allgemein
Saludos de Euskadi – El mundo es un pañuelo
Seit gestern Nachmittag sind die Spanischschüler:innen der siebten Klassen mit ihren Profes im wunderschönen San Sebastian im spanischen Baskenland. Weiterlesen …
Große Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler beim Vorarlberger Redewettbewerb
Mit großem Jubel endete der 72. Vorarlberger Redewettbewerb für die Teilnehmenden unserer Schule: In drei Kategorien traten unsere Schülerinnen und Schüler an, mit einem ersten und zwei zweiten Plätzen fuhren sie wieder nach Hause. Weiterlesen …
Elternsprechtag online
Ab heute (18:00 Uhr) können Sie über Webuntis bei den LehrerInnen Ihrer Kinder Zeitfenster für den zweiten Elternsprechtag (23. April, 16:00 – 19:00 Uhr) buchen. Der Buchungszeitraum endet am 9. April um 23:59 Uhr.
Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah anzumelden.
Der Elternsprechtag findet online statt.
Eine Erklärung zur Anmeldung finden Sie hier …
Begegnung mit dem Buddhismus
Gemeinsame Exkursion Ethik – Religion
Organisiert von Prof. Bedrettin Kilic besuchten wir, die 8. Klassen, am 6. März 2025 das buddhistische Kloster „Letzehof“ in Frastanz. Wir bekamen zuvor in der Schule schon einige Eindrücke zum Buddhismus vermittelt und sollten uns Fragen überlegen, die wir auf den Ausflug mitnehmen wollen. Wir begannen den Tag im großen Klostersaal, Weiterlesen …
Landesfinale des Europaquiz
Genetik-Workshop der 8. Klassen bei Inatura
Ende Februar 2025 nahmen wir, die 8. Klassen mit Frau Prof. Egger und Herrn Prof. Kocholl, an einem spannenden Genetik-Workshop in der Inatura Dornbirn teil. Unser Ziel war es, verschiedene Methoden der Gentechnik kennenzulernen und diese praktisch anzuwenden. Weiterlesen …
Montan Universität Leoben online bei uns im Klassenzimmer
Am 11. März besuchten die Schüler:innen des Wahlpflichtfachs „Mensch und Gesundheit“ und „Natur und Technik“ einen Vortrag der Montan-Universität Leoben über Kunststoffe und die neuen Möglichkeiten des 3D-Drucks für die Medizintechnik. Die Vorlesung wurde online in den Bio-Saal übertragen. Weiterlesen …
KiJa Workshop, 2b
Am Freitag, dem 21.02. hatten wir einen spannenden Workshop über Kinderrechte.
Eine sehr freundliche Dame von der KiJa (Kinder- und Jugendanwaltschaft) kam zu Besuch.
Als erstes erklärte sie uns, wofür die KiJa zuständig ist. Weiterlesen …
Kids4Kids-Talenteshow im Zeichen des Faschings
Am Faschingsdienstag verwandelte sich unsere Schule in eine Bühne für die Talente der Erstklässler:innen. In farbenfrohen Faschingskostümen zeigten die Kinder ihre beeindruckenden Fähigkeiten und Talente. Weiterlesen …
Fremdsprachenwettbewerb 2025
Jedes Jahr findet der Fremdsprachenwettbewerb statt. Schüler und Schülerinnen aus ganz Vorarlberg zeigen, was sie in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Russisch gelernt haben. Weiterlesen …
Sucht Präventions-Workshops in den 4. Klassen
Seit vielen Jahren legen wir das Thema „Suchtprävention“ in den 4. Klassen in die Profi-Hände der Suchtprophylaxestelle (SUPRO). Die Ziele des Workshops sind:
- Sensibilisierung für das Thema Sucht zu unterschiedlichen Substanzen/Verhalten
- Reflexion des eigenen Konsumverhaltens
- Auseinandersetzung mit Konsummotiven
Der Schwerpunkt bei den Schulworkshops liegt auf dem Umgang mit Nikotin, Snus und Vapes, um den Einstieg in den Nikotinkonsum so früh wie möglich zu verhindern. Sucht — Stiftung Maria Ebene Weiterlesen …
Schiwoche 3abg
Vom 17.2.2025 bis 21.2.2025 verbrachten die Klassen 3a, 3b und 3g eine unvergessliche Schiwoche in Damüls. Begleitet wurden wir neben den Sportlehrpersonen Petra Rohde, Anna Gruber-Casagranda und Thomas Defranceschi auch von Marlies Fink, Anna Rouanet, Kurt Fischnaller und Johannes Klien. Untergebracht waren wir in der gemütlichen Elsenalp Stube, von der aus wir direkt auf die Piste starten konnten. Weiterlesen …
Die 7. Klassen erhalten Besuch von der Palliativstation am LKH Hohenems
Am 20.02.2025 kamen Dr. Otto Gehmacher und die diplomierte Krankenpflegerin Miriam Entner zu uns in die 7B und erklärten uns das Leben der Patientinnen und Patienten, sowie das der Pflegepersonen und Ärztinnen und Ärzte auf der Palliativstation in Hohenems. Weiterlesen …
Faschingsdienstag NEU am BG Blumenstraße
In Bregenz ist es Tradition, dass der amtierende Prinz mit seinem Gefolge die Schulen befreit. Diese Tradition wurde vor einigen Jahren in dieser Form unterbunden – die Aufsichtspflicht rief.
Was tun?
Nachdem verschiedenste Konzepte durchexerziert worden sind, gibt es ab heuer: Konzept Faschingsfeier am BGB. Vorweg: Es wird bleiben. Weiterlesen …