Kategorie: Allgemein

¡Vivimos la vida loca!

Sonntag, 29.4.2018, 8.00 Uhr: Treffpunkt beim Bundesgymnasium Blumenstraße. Viele verschlafene Gesichter, die dennoch von Vorfreude geprägt waren, verabschiedeten sich von ihren Eltern. Nach unendlich vielen Umarmungen ging die Sprachreise der 6acd mit dem offiziellen „SCR Altach“- Bus los. Erstes Ziel: Zürich Flughafen. Anfangs war es im Bus noch sehr ruhig, doch dies änderte sich rápid(o): schon war der Partybus – geprägt von spanischen Liedern – erwacht. Weiterlesen …

Being an Actor or Actress for Two Days….

Have you ever asked yourself how it is to perform an English school’s play and how it is to be an actor or an actress? Then let me tell you about my experience with acting in a play named „A Villa on Venus“ by David Taylor in an English theatre workshop. Weiterlesen …

ECDL Prüfungen am 11. Juni 2018

Infos zur ECDL Prüfung am 11.Juni 2018

Für die ECDL Prüfung bieten wir Übungseinheiten an: 

DO     07.06.2018          6. Stunde 12:45 – 13:35         EDV 2
FR     08.06.2018          6. Stunde 12:45 – 13:35         EDV 2

Achtung: Die Schüler/innen aus den 6. – 8. Klassen, die noch Prüfungsmodule nachholen müssen sich bitte unbedingt anmelden bei: Mag. Josef Fritsch: josef.fritsch@bgbb.snv.at

Anmeldeschluss: 08.06.2018

Zeitplan

Salzburgtage 4F und 4C

Vom 23. bis zum 25. April 2018 erkundeten die 4F und 4C mit vier tapferen Lehrpersonen die viertgrößte Stadt Österreichs: Salzburg. Neben den städtischen must-sees, darunter die Festung Hohensalzburg, Mozarts Geburtshaus, der Mirabellgarten und das Schloss Hellbrunn, erlaubte das gute Wetter viel Freizeitspaß. Weiterlesen …

CARMEN-WORKSHOP DER 2C KLASSE

Am Mittwoch, den  2. Mai 2018 kam die 2A und die 2C Klasse in den Genuss, an einem Workshop des Symphonieorchesters Vorarlberg teilzunehmen. Gegen 9 Uhr kamen drei Musiker/innen des Orchesters zu uns an die Schule. Sie blieben eine Schulstunde bei uns und versuchten uns Werk und Handlung der Oper Carmen näher zu bringen. Dazu schlüpften sie in die Rollen der Carmen, der Micaela und des Jose. Dies sind Hauptfiguren der Oper. Weiterlesen …

Sprachreise nach Frankreich 2018

29.04.18 – Ab heute ist alles eine Woche lang französisch. Lehrerinnen,Schüler und Schülerinnen begrüßen sich frühmorgens im Bus. Zwischenstopp: Menton. Heiß. Viele Treppen. Schöne Aussicht. Nach insgesamt elf Stunden stellen sich alle Schüler und Schülerinnen nervös der Gastfamilie im Erstversuch auf Französisch vor. Enchanté(e)! Es folgen Besichtigungen von Antibes, Monaco, Nizza, Cannes, Saint Paul de Vence und die ersten französischen Einkaufszentren werden von den Mädchen überfallen. Weiterlesen …

Lions-Lauf am 06. Mai

Beim Lions-Lauf am 06. Mai hat das BG-Blumenstraße 270 (!!!) engagierte Teilnehmer/innen gestellt. Hier eine Auswahl von Fotos.

Animalicum – Tier & Wir Kongress 2018

Am 16.und 17. März 2018 fand zum zweiten Mal der bei Hunde-und Katzenmenschen beliebte Tier & Wir Kongress in Bregenz statt. Hochkarätige Veterinärmediziner, Psychologen, Biologen, Genetiker und Philosophen begeisterten das Publikum  mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Mensch-Tier-Forschung. Weiterlesen …

5. Platz Bundesmeisterschaften

Einen fünften Platz von insgesamt 10 Teams aus allen Bundesländern bei den diesjährigen Bundesmeisterschaften in Salzburg erreichten die Buben vom BG Blumenstraße. Nur knapp verfehlten sie den Einzug ins Viertelfinale. Trotzdem ein sehr beachtlicher Erfolg der Handballer im BG Blumenstraße.

Mag. Titus Spiegel

Exkursion Jüdisches Museum der 4d-Klasse

Am Dienstag, den 17.04.2018 besuchten wir, die 4d, das Jüdische Museum in Hohenems. Wir wurden von unserer Geschichtelehrerin Frau Professor Lecher-Schlosser und unserer Englischlehrerin Frau Professor Mader begleitet. Weiterlesen …

Schitag der 1. Klassen am 20. März 2018

Hallo liebe Leser und Leserinnen!

Wir wollen euch von unserem Schitag in Damüls erzählen, zu dem wir alle von den Vorarlberger Seilbahnen eingeladen wurden. Alles begann damit, dass wir uns bei einem Parkplatz in der Nähe des Festspielhauses getroffen haben, wo mehrere Busse für uns bereitstanden. Die Anfänger und die Kinder, die noch keine Ausrüstung hatten, mussten in einen eigenen Bus, die anderen Gruppen in separate Busse. So begann die Fahrt. Weiterlesen …

Der Zirkus der Gefühle

Am 04. April 2018 besuchte unsere Klasse das Vorarlberg Museum. Wir waren eingeladen zu einem Workshop mit dem Thema „Der Zirkus der Gefühle“. Gefühle beschreiben, erkennen und darstellen, Inhalte, die auch in unserem Sozialen Lernen ein Thema sind. Zuerst wurden wir herzlich empfangen und dann hat uns eine Frau namens Margarethe in einen Raum gebracht. Weiterlesen …

Skitag 5. Klassen

Am 22.3.2018 trafen wir uns um 7.30 Uhr am Bregenz Bahnhof, gut ausgerüstet für das anschließende Wandern und Skifahren . Wir fuhren 1,5 Stunden bis nach St. Anton am Arlberg. Voller Vorfreude warteten wir auf unsere Liftkarten. Die Skifahrer waren sofort auf dem Weg mit der Gondel nach oben in das wunderschöne Skigebiet. Die Wanderer liefen los Richtung Vervallsee. Weiterlesen …

Dir. Klemens Voit neuer Obmann der VHS Bregenz

Dir. Klemens Voit wurde am 18.4.2018 als Nachfolger von aVzbgm HR Prof. Albert Skala zum Obmann der Volkshochschule Bregenz gewählt. Damit setzt er eine Tradition fort, die eigentlich seit dem Jahre 1948, dem Gründungdatum der VHS Bregenz, besteht: Es waren stets Professoren des Bregenzer Gymnasiums, die als Vorstandsmitglieder, pädagogische Leiter oder Kursleiter und Referenten das Geschehen der Bregenzer VHS prägten: Schon die Gründung der VHS Bregenz erfolgte durch drei Pädagogen des Bregenzer Gymnasiums: Prof. Dr. Franz Rusch, Prof. Josef Hradecky und Dr. Hanns Hirt. In verantwortungsvoller Position wirkten im Laufe der letzten 70 Jahre u.a. Artur Schwarz, Reinhold Bernhard, Günther Reitschuler, Wolfgang Türtscher, Josef Fritsch, Günther Kapeller, Wolfgang Scheffknecht, Stephan Schmid, Gerold Amann, Rudolf Öller, Beat Grabherr u.v.a

World peace game

1978 entwickelte der Pädagoge John Hunter das World Peace Game, bei welchem Schülerinnen und Schüler ab neun Jahren spielerisch die weltpolitischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge erfahren können. Seit 40 Jahren begeistert das World Peace Game nun schon Schülerinnen und Schüler weltweit. Eine Möglichkeit zur Teilnahme am World Peace Game bekam nun auch die 2c Klasse. Gemeinsam mit sieben weiteren Schülerinnen und Schülern der NMS Mittelweiherburg wurde im Zeitraum von 03. bis 07. April 2018, unter der Spielleitung von Mag. Matthias Mittelberger, das World Peace Game am BG Blumenstraße gespielt. In vier Gruppen, die jeweils die Regierung eines Landes darstellten, wurden die Schülerinnen und Schüler mit akuten weltweiten Problemen konfrontiert. Bewaffnete Konflikte, Flüchtlingsproblematik, Hunger, Klimawandel, Ressourcenknappheit und viele mehr. Weiterlesen …