Kategorie: Frontpage Slider

Silbermedaille bei den Landesmeisterschaften im Cross Country!

Foto von li nach re: Susanne Ratz, Anastasia Baumgartner, Antonia Walter, Katharina Schneider, Rana Özgün, Lina JochumBei optimalen Bedingungen fanden am Donnerstag den 17.10.2019 die Cross Country Landesmeisterschaften der Schulen in Fußach statt. Dabei waren für die Oberstufenschüler 3000 m auf einem Rundkurs mit unterschiedlichstem Gelände zu absolvieren. 
Ohne große Vorbereitung konnten die Mädchen der 7. Klasse den hervorragenden 2. Platz gleich hinter dem Sportgymnasium Dornbirn erreichen. Auf dem 3. Rang folgte die HTL Rankweil.
 
Bravo Mädels, wir sind stolz auf euch!!!

ENGLISH DAYS AT BG BLUMENSTRAßE

The school year of the 4th formers started in a very exciting way this year. From September 18th to September 20th three JSE (Jump Start English) native speakers came to our school for a three -day workshop in English with 4a, 4b and 4c.

So, what did we do?
On the first day, our subject was film and heroes. So our coaches, Alexander, Rory and Brandon showed us some films and did some exercises with us. Then it was our task to talk about our heroes in front of class. We also made videos with some effects in groups of four.    Weiterlesen …

Die Werte der Eliten
Philosophie-Olympioniken besuchen Philosophicum in Lech

Die Philosophie beschäftigt sich mit tiefgründigen Fragen und versucht diese zu beantworten. Dank der Philosophie kann man kompromisslos bis zum Ursprung eines Problems vordringen und es in seine Einzelteile zerlegen. Fragen wie „Ist die Demokratie die beste Regierungsform? Wären Verbesserungen noch möglich?“, oder „Nach welchen Maßstäben werden überdurchschnittlich qualifizierte Personen, sogenannte Eliten, bestimmt?“ bereiten Philosophie-Interessierten Kopfzerbrechen beim 23. Philosophicum in Lech am Arlberg. Weiterlesen …

Die Qual der Wahl :-) bereits am 24.9.2019

#klartext zu Landtagswahl  –   Podiumsdiskussion organisiert von der  Schülerunion…
Fazit 1: Nicht wählen ist keine Alternative!
Fazit 2: Man muss nicht das wählen, was die Eltern wählen!
Fazit 3: Diskussion erhellt und verändert zum Teil die Sichtweise!
Fazit 4: Wer sich informieren will, kann sich auch informieren!
Fazit 5: Geht wählen! Weiterlesen …

Bericht von der Hollandwoche

Einen Tag Rotterdam und Delft, einen Tag Amsterdam und danach fünf Tage lang segeln: Die Hollandwoche des BG Blumenstraße 2019 mit 65 Schülern und sechs Lehrern. Eine Sportwoche, die seit Jahren Tradition ist, dieses Jahr ein weiteres Mal durchgeführt worden und wurde schon wieder ein voller Erfolg.

Weiterlesen …

30 Jahre – die Zeit rast …

Am 07.09.2019 – kurz bevor die heurigen MaturantInnen das Schulgelände für sich eroberten, trafen sich ehemalige dieser Art. Bewaffnet noch mit den originalen knallroten „Matura-Käpple“ (Das Geheimnis des Farbwechsels konnte endlich aufgedeckt werden!)  wurde auf gute alte Zeiten der 8c vor 30 Jahren angestoßen. Weiterlesen …

BG Blumenstraße ist wieder „eEducation Expert“-Schule

Die im Vorjahr durchgeführten eEducation-Tätigkeiten und Schulungen wie „Handy-Signatur für Lehrpersonen und Schüler/innen“, das IT-Schüler/innen-Modul „Social Media Certificate plus“, die Freifächer Tastaturschreiben und Informatik in der Unterstufe, der Einsatz der Mathe-Software Bettermarks, die durchgeführten digitalen VWA-Schulungen und sonstiger, direkter Einsatz von digitalen Hilfsmitteln wurden von Mag. Zeynep Gröbner-Kirbas protokolliert und aufbereitet. Mittels der gesamten Dokumentation wurde das eEducation-Zertifikat beim BMBWF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) beantragt und erreicht. Weiterlesen …

Rom sehen, staunen und schwitzen …

Am 27.6. erhöhte sich das Verkehrsaufkommen rund um den Parkplatz Blumenstraße zu ungewöhnlicher Zeit, 67 SchülerInnen und 7 Lehrpersonen traten genau um 19:00 die lange Reise nach Rom an. Nach einer eher durchwachsenen Nacht im Bus verließ die gesammelte Truppe denselben wieder, um sich per Zug zum Termini unserer Reise zu bewegen. Weiterlesen …

LA Dreikampf der zweiten Klassen

Tolles Wetter – tolle Leistungen!!!

Unsere Schüler/innen der zweiten Klassen haben sich in der letzten Schulwoche einem Leichtathletikwettkampf gestellt. Mit viel Einsatz und unter großer Anfeuerung aus den eigenen Reihen wurden in den Disziplinen 60m-Lauf, Weitsprung und Schlagballweitwurf Siegerinnen und Sieger in einer Einzelwertung ermittelt. Zudem gab es eine Teamwertung, bei der die Ergebnisse der jeweils sechs besten Schülerinnen und Schüler einer Klasse herangezogen wurden. Weiterlesen …

Journalistenausbildung

„Begabtenförderung hat viele Facetten“, sind sich Dir. HR Mag. Klemens Voit und die Obfrau des Elternvereins, Dr. Elena Schramm, einig. „Jeder Jugendliche hat Begabungen, die zu fördern eine besondere Aufgabe für die Schule sind. Dazu gehören auch das Auftreten in der Öffentlichkeit und die Fähigkeit, sich gut und verständlich äußern zu können!“ Weiterlesen …

4b Klasse auf Kulturwoche

Vom 24. Juni bis 27. Juni 2019 begab sich die 4b Klasse auf Kulturwoche nach Linz. Wir verbrachten dort vier anstrengende, supertolle und sehr heiße Tage. Nach unserer Ankunft am Montagmittag hatten wir gleich eine Stadtführung und anschließend eine Führung  im Linzer Dom. Nach einem guten Abendessen gingen wir aufgeregt und müde in unsere Zimmer. Weiterlesen …

König Ottokars Glück und Ende

Am Mittwoch, dem 18.05. besuchten einige Schüler der Lateinklasse 5bc mit dem Herrn Professor Waldner das Theaterstück „König Ottokars Glück und Ende“. In diesem Stück geht es um die Geschichte des Königs Ottokar ab dem Zeitpunkt, als er Margarete heiratete und so König von Österreich wurde. Weiterlesen …

Gedichtewettbewerb der 1. Klassen

Am Freitag, den 17.05.2019 trafen sich die Klassen 1c mit ihrem Deutschlehrer Prof. Florian Waldner und 1d mit ihrer Deutschlehrerin Prof. Dagmar Binder zum ersten klassenübergreifenden Gedichtewettkampf der Blumenstraße. Aus beiden Klassen stellten sich je sechs Schüler dem Wettkampf und beeindruckten das Publikum mit gekonnten und eindrucksvollen Darbietungen. Weiterlesen …

Besuch beim Bundesheer

Am 28.6.19 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die nicht nach Rom gefahren sind, mit Prof. Beate Scheffknecht und Prof. Wolfgang Türtscher das Bundesheer in Bludesch. Sie erfuhren dort einen Einblick in den Alltag der Soldaten: Waffen, Schießen, Alpin- und Fernmeldegerät. Den Abschluss bildete ein Mittagessen aus der Feldküche.

Sechzehn neue Medien-Experten am BG Blumenstraße

15 Teilnehmer und eine Teilnehmerin des Wahlpflichtfachs Informatik (WPG Informatik2) haben kurz vor Schulschluss FREIWILLIG das populäre SMCplus-Zertifikat (Social Media Certificate plus) über die Arbeiterkammer Vorarlberg bzw. über das Berufsförderungs-Institut Vorarlberg (BFI Vorarlberg) erworben. Aktuelle und medienkritische digitale Themen wie IT-Security, Datenschutz, Konsumentenschutz, mobile Herausforderungen und Urheberrecht wurden theoretisch und praktisch erprobt. Ein abschließender, verpflichtender Online-Zertifikatstest bestätigte das Wissen der 16 neuen Medienexperten. Weiterlesen …