Kategorie: Frontpage Slider

Land-Art – eine Einstimmung auf kreatives Arbeiten in Gruppen

1g führt durch ihre Werke im Park

Land-Art ist vergänglich, wird durch Fotografie erhalten und ist sehr persönlich und individuell. Bei einer lockeren Einstiegsübung im Thurn-und Taxis-Park zeigten die Schüler*innen sowohl Geschick in der Gruppenzusammenarbeit als auch beim Schaffen selbst. Die abschließende Führung für alle Schüler*innen und die betreuenden Lehrer*innen wurden ebenfalls bravourös gemeistert.

Die Übung wird bei Schönwetter in einem größeren Setting fortgesetzt, man darf gespannt sein, was dabei entstehen wird.

 

 

Vortrag Philip Schlaffer: „Hass, Macht, Gewalt“

Ein „Wandertag“ der anderen Art für die 5.-Klässler des BGB

Die neuen Oberstufenschüler*innen des BGB nutzten den Wandertag und pilgerten nach Lustenau, um den vom Familienverband angebotenen Vortrag von Philip Schlaffer zu besuchen. Den KVs war klar: Das wird eine sehr interessante Geschichte, vorbereitete Jugendliche wussten auch, was auf sie zukommt. (YouTube sei Dank!) Bilder aus dem Leben einer vormals radikalisierten Person, der Weg dorthin und der Weg zurück. Weiterlesen …

Zweitbeste „vorwissenschaftliche Arbeit/MINT-Informatik“ aus Tirol und Vorarlberg

Am 13. September 2024 wurden nunmehr zum zehnten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise in Kooperation zwischen der Kaiserschild-Stiftung und dem Institut für Fachdidaktik (IFD) der Universität Innsbruck für herausragende naturwissenschaftliche vorwissenschaftliche Arbeiten aus Vorarlberg und Tirol verliehen.

Zahlreiche außergewöhnliche Einreichungen von Gymnasien aus Tirol und Vorarlberg beeindruckten eine renommierte Fachjury der Uni Innsbruck. Zur zweitbesten VWA aus Vorarlberg und Tirol wurde die VWA von Anastasia Eric vom BG Blumenstraße im Fachbereich MINT/Informatik gekürt. Anastasia Eric plante, designte und programmierte ein eigenständiges, lauffähiges Jump-’n‘-Run-Spiel und beeindruckte die Fachjury durch ihre gründliche Hintergrund-Recherche und durch ihr gelungenes Game Design samt Programmierung in C#.

Mit der Siegerin freuten sich auch ihr VWA-Betreuer Mario Wüschner und ganz besonders natürlich die Familie Eric, die Anastasia vor Ort die Daumen drückte.

Das BG Blumenstraße gratuliert Anastasia Eric, die jetzt ihr Informatik-Studium an der Universität St. Gallen beginnt, zu dieser außergewöhnlichen Leistung und wünscht ihr viel Erfolg für ihr Studium.

Bericht: Mario Wüschner

Sozialtraining – Konflikt-KULTUR nach dem Freiburger Modell

„Das Sozialtraining will die psychosoziale Gesundheit in der Schule fördern. Es wirkt sich positiv auf das soziale Klima aus und verhindert oder stoppt Mobbingprozesse. Der respektvolle Umgang miteinander, die gegenseitige Wertschätzung und der Zusammenhalt werden gestärkt. Die positiven Beziehungserfahrungen wirken sich auch auf die Lernmotivation aus und führen zu einem verbesserten Arbeits- und Lernklima“. So die Beschreibung zu der 10-tägigen Fortbildungsreihe zum Sozialtraining des Freiburger Modells KONKLIKT-KULTUR an der ich als Social Networkerin unserer Schule im vergangenen Schuljahr teilnehmen konnte.

Eine sehr wertvolle Erfahrung!

Destruktives Schülerverhalten ist nicht nur ein zentraler Störfaktor der schulischen Erfolg auf Schülerseite gefährdet, sondern gilt auch bei Lehrpersonen als Hauptbelastungsfaktor. Mit dem Sozialtraining nach dem Freiburger Modell meine ich ein Werkzeug erhalten zu haben, das das Wohlergehen aller an unserer Schule fördern kann. Weiterlesen …

Cambridge Certificate of Advanced English

Englisch Niveau C1

16 Mutige aus den 7. Klassen haben im zweiten Semester zusätzliche Zeit investiert, um sich auf die Cambridge-Prüfung vorzubereiten. Ihr Einsatz wurde mit einem international anerkannten Zertifikat belohnt, das ihnen Englisch-Kenntnisse auf Niveau C1 bescheinigt.

Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!

 

Abschlusstage 4a/4e im Montafon

Abschlusstage sind die Tage in der vierten Klasse, die noch einmal das Zusammensein zelebrieren sollen, einige verlassen die Schule und streben andere Oberstufenformen an, für andere beginnt mit der Oberstufe am BG in einer neu zusammengestellten Klasse eine neue Ära. Wohin mit 14-Jährigen fahren? Wo lässt sich dieses Zusammensein würdig ausleben? Weiterlesen …

Projekt zum Thema „Fast-Fashion“ 2nd-HAND im Carla-Shop Bludenz

Die 4a hatte bereits vorab einen Work-Shop in der Schule zum Thema „Fast-Fashion“. (young Caritas) Derselbe sollte nun mit dem Besuch des Carla-Shops Klarenbrunn in Bludenz einen würdigen und v.a. kreativen Abschluss finden. Auch Schüler*innen der 4e folgten diesem Aufruf. Weiterlesen …

Unterstufen-Sportfest

Der Freitag in der vorletzten Schulwoche stand ganz im Zeichen des Sports für die Unterstufenklassen. Alle Klasse stellten Teams in den Bereichen Völkerball, Fußball und Beachvolleyball, zusätzlich galt es noch, die schnellsten Klassen in den Jahrgängen bei einer Pendelstaffel zu ermitteln.

Die Wetterbedingungen in der Früh waren alles andere als einladend. Hat es doch ordentlich geschüttet, u.a. Gänge und Turnhallen geflutet und bei so manchem für Beunruhigung gesorgt. Nicht so bei Prof. Sabine Mathis. Sie hat kühlen Kopf bewahrt und Dank ihrer perfekten Vorbereitung, konnten die 7. Klässler*innen problemlos und souverän durch den turbulenten Vormittag führen. Da hat dann zum Glück auch das Wetter mitgespielt. Weiterlesen …

Sing Mit 2024 – 239 Blumenströßlar*innen singen am 29.Juni in der Cashpoint Arena Altach

Am Samstag, den 29. Juni trafen wir uns um 12:30 Uhr am Bahnhof in Bregenz um zu „Sing Mit“, dem größten Sing-Event im Jahr zu fahren. Um 18:00 Uhr fand nämlich ein Konzert mit dem größten Kinderchor Vorarlbergs statt. Wir fuhren mit dem Zug nach Altach. Von dort aus wurden wir mit einem Shuttle Bus zur Cashpoint Arena gebracht. Als wir ankamen, bekam jeder eine Limo, einen Apfel und einen Riegel. Dann sind wir zu unseren Plätzen gegangen und die Proben haben angefangen. Wir haben 13 verschiedene Lieder und die Zugaben geprobt. Weiterlesen …

Schoolbiker 2023/24

1E Klasse gewinnt mit 3881km den Abenteuertag mit Flying Fox

Insgesamt haben13 Klassen des BG Blumenstraße mitgemacht

Vier Klassen sind die fahrradfreundlichsten Klassen unserer Schule und radeln mehr als 1000 km:
1. Platz: 1E Klasse
Sie gewinnt mit 3881km den Abenteuertag mit Flying Fox im Ebnit- ein großer Dank geht an den Elternverein des BG Blumenstraße.

  1. Platz: 1B Klasse
    Sie erreicht mit 3855km den 2. Platz und gewinnt das Fahrtechniktraining mit Outdoor-Center-Aktiv.

    3. Platz: 2B Klasse mit 2714 km
    4. Platz: 2D Klasse mit 2388 km

17 Lehrpersonen haben sich aktiv um den Kolibri Eiswagen bemüht und haben ihre Fahrradkilometer eingetragen.
Wir danken allen, die mitgeradelt sind und so fleißig Kilometer gesammelt haben.

 

DELF: FRANZÖSISCH Diplom Niveau B1

Heuer im März legten Schüler und Schülerinnen aus ganz Vorarlberg am BG Blumenstraße die DELF-Prüfung ab. DELF steht für Diplôme d’études en langue française und ist ein international anerkanntes Diplom, das vom französischen Unterrichtsministerium verliehen wird. Schriftlich wird man im Hören, Lesen und Schreiben getestet. Mündlich präsentiert man sich, fasst einen Text zusammen und diskutiert über dessen Thema.
Weiterlesen …

Besuch im Sortierwerk und dem Secondhandladen der Caritas Vorarlberg

Anfang Juni hat die Klasse 5c in Begleitung ihrer Ethiklehrerin Carmen Bechter das Sortierwerk der Carla Vorarlberg besucht. In diesem Sortierwerk werden, obwohl es vergleichsweise klein ist, jährlich bis zu 3000 Tonnen Kleidung und Ähnliches sortiert, welche allein in Vorarlberg gespendet werden. Uns wurde zudem erklärt, dass pro Jahr etwa 140 Langzeitarbeitslose (länger als sechs Monate arbeitslos) eingestellt werden, um ihnen den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu ermöglichen. Bei der ausführlichen Führung durch die Hallen haben wir einen guten Eindruck bekommen, wie viel heutzutage eigentlich gekauft wird und wie schnell man all die Sachen wieder wegwirft. Weiterlesen …

BEACH LANDESMEISTERTITEL 2024 für die Unterstufe 2 (3./4.Klassen)

Bereits zum dritten Mal trat das Beach-Team rund um Mia Ancevski und Mia Nagel beim Schul-Beach-Cup in den Hohenemser Rheinauen an. Heuer gab es zuerst am Dienstag, den 4. Juni einen Vorrundenspieltag und die besten 8 Teams kamen am nächsten Tag zur Finalrunde im Erholungszentrum Rheinauen, Hohenems, zusammen. Das Beach-Team, bestehend aus Mia Anschevsci, Mia Sophia Nagel, Stella Grabherr, Valerie Steurer (alle 4B), Mathias Rädler und Soleman Jafo (beide 4E), gewann Spiel für Spiel und arbeitete sich so zum Gruppensieger vor. Weiterlesen …

Erfolgreiche Teilnahme am Jugendredewettbewerb

Vor fast 2 Monaten am 4. April fand der Jugendredewettbewerb auf Landesebene bei uns in Vorarlberg auf der Frühjahrsmesse in Dornbirn statt. Mit verschiedensten Themen verteilt in allen Kategorien des Wettbewerbs traten insgesamt 7 Schüler*innen unserer Schule mit vollem Eifer an. Aus der 6c war Ida Rinderer dabei und aus der 6b gingen Sarah Büchele, Maria Baireder, Hanna Felder, Marco Valandro, Eleonora Parizek und Anna Huwe an den Start. Von Spontanreden, zu klassischen Reden und der Kategorie Sprachrohr war alles dabei. Weiterlesen …

Umwelt-Jahresprojekt der Ganztagsklasse

Level – V Projekt „Get Your SHIT Together“ vom Land Vorarlberg

Mit dem Film „Matter out of Place“ zum Thema Müll startete die ganze Schule ins neue Schuljahr 2023-24. Die Ganztagsklasse wurde schließlich für das Level-V Projekt des Landes Vorarlberg „ Get your SHIT together“ auserwählt.
Für die 2G Klasse wurde das Thema nun zu einem Jahres- Umweltprojekt. Das ganze Jahr über beschäftigten wir uns mit „Müll“ und beleuchteten die Thematik aus mehreren Perspektiven. Zahlreiche interessante Workshops standen der Klasse zur Auswahl, um die Kinder auf dieses Thema in unterschiedlichen Gebieten zu sensibilisieren. Weiterlesen …