Das Gymnasium – ein attraktiver Schultyp!

„Das Gymnasium ist ein attraktiver Schultyp, der vielen jungen Menschen den Weg in eine Zukunft mit vielfältigen Möglichkeiten präsentiert“, erklärte Dir. Klemens Voit bei der Begrüßung der zahlreichen Besucher des „Tages der offenen Tür“ am 20. Jänner 2017. „In den letzten Jahren wurde das Gymnasium aus letztlich nicht nachvollziehbaren Gründen in Frage gestellt“, so Voit“, diese Stimmen sind, gerade auch in Vorarlberg, deutlich stiller geworden; es ist offensichtlich, dass andere schulische Probleme gelöst werden müssen – Stichwort mehr Leistungsorientierung – und hier muss sich das Gymnasium nicht verstecken!“

„Besonders aufgefallen ist heuer“, so Dir. Klemens Voit, „dass beim Tag der offenen Tür 300 eigene Schüler im Einsatz waren, um den zahlreichen Besuchern das schulische Angebot nahezubringen. Darauf sind wir natürlich stolz! Viele Besucher bestätigen uns, dass bei uns sehr viel los ist; uns liegt besonders die Qualität der Organisation des Übergangs von der Volksschule in die 1. Klasse des Gymnasiums am Herzen, weiters die Entwicklung des Beziehungsklimas zwischen den Schülern und den Lehrenden und die Bildung einer Klassengemeinschaft, gerade in den ersten Klassen. Dazu sind u.a. die Mediatoren, Kids4kids – Oberstufenschüler begleiten Erstklässler – schuleigene Nachhilfe („Schüler helfen Schülern“) eingesetzt“, betont Dir. Voit diesen kommunikativen Ansatz. „Dazu gehört aber auch das Angebot des Studieninternats Marianum für eine freiwillige Nachmittagsbetreuung.“

Umfangreiche Präsentationen

Die Präsentationen – Sport und Tanz in den Turnhallen, Präsentation der Sprachen Englisch, Latein, Französisch und  Spanisch, – Auftritte der Schulband und des Chores der 1.c-Klasse, physikalische, biologische und chemische Versuche zum Mitmachen, Mikroskopieren, Schach beobachten, lernen und mitmachen, Mathematik zum Angreifen, Präsentation ECDL, Ethik in der Oberstufe, der Unternehmerführerschein, die Lernwerkstatt, Computerspiele und Porträtphotos, einen „Infopoint“ der Schülerberater, der Schülervertretung und des Elternvereins, Präsentationen der Sammlungen in Geschichte und Geographie – und vieles andere mehr zogen die Zuschauer in ihren Bann. Die Bewirtung lag in den bewährten Händen des Kantinenteams der Lebenshilfe.

Vielfalt des Angebots

Das Bregenzer Gymnasium bietet mehrere Zweige: Das neusprachlich-humanistische Gymnasium, das Gymnasium mit kreativem Schwerpunkt und in der Oberstufe eigene Schwerpunktsetzungen – kreativer Bereich, Informatik, Sprachen und Naturwissenschaften. Das Bregenzer Gymnasium legt Wert auf eine solide Allgemeinbildung, auf ein sicheres Fundament. „Ziele des Gymnasiums sind die Sicherstellung umfassenden Wissens, eine Vertiefung der Allgemeinbildung sowie die Vermittlung von speziellem Wissen und Können je nach dem Schwerpunkt der betreffenden Schule und vor allem die Erlangung der Universitätsreife“, informieren die beiden Bildungsberater des Gymnasiums, Prof. Gabriele Seeger und Prof. Marion Mätzler-Mallin.

Anmeldung bis 3. März 2017 möglich!

Anmeldungen für das Schuljahr 2017/18 nimmt das BG Bregenz-Blumenstraße von Montag, 20.2.17 bis Freitag, 3.3.2017 entgegen. Informationen über das BG Bregenz-Blumenstraße (Fächer, Leitbild, Projekte etc.) im Internet unter http://bgblumenstrasse.at