Die Bio-Challenge wurde 2018 von Kollegen des BRG Innsbruck ins Leben gerufen. Ziel ist es, begabte und interessierte Schüler*innen in Biologie zu fördern und die Möglichkeit zu eröffnen, im Wettbewerb mit Schüler*innen aus ganz Österreich das Können zu präsentieren. In Vorarlberg bildete sich ein Team aus 6 Lehrpersonen von verschiedenen Gymnasien, um die Schüler*innen auf diesen Wettbewerb vorzubereiten. Im Herbst meldeten sich 40 Schüler*innen zu diesen Vorbereitungskursen, die aus Theorie- und Praxiseinheiten bestehen, und zeigten damit hohe Leistungsbereitschaft über den Unterrichtsalltag hinaus. Das erste Modul konnte unter strengen Sicherheitsmaßnahmen noch in Präsenz am BG-Gallusstraße stattfinden, doch die strengeren Covid-19 Regeln machten einen schulübergreifenden, praxisorientieren Unterricht nicht mehr möglich. Also musste diese Wissensvermittlung in den virtuellen Raum verlagert werden. Eine kleinere, aber sehr motivierte Gruppe von 13 Schüler*innen ist bereit, sich in den Themenbereichen Herz und Kreislauf, Cytologie, Pflanzenanatomie, Knochen und Gelenke weiterzubilden und nehmen an den TEAMS-Kursen teil. Am 17. Juni 2021 werden sich diese Schüler*innen dem Bundeswettbewerb – natürlich auch online – stellen.
Wir freuen uns sehr über das Engagement der Schüler*innen und wünschen allen, insbesondere Selina Aktas, Lea Klimmer, Jakob Fitz, Umut Gür, Paul Jenny und Lara Moser aus dem BG-Blumenstraße viel Freude beim Erarbeiten der Fachbereiche und alles Gute für den Wettbewerb.
Waltraud Klement-Schneider