Mit unserer Musiklehrerin, Frau Fink, haben wir das Projekt vorbereitet. Die Vorbereitung war sehr cool, weil wir viel geklebt und ausgeschnitten haben, um tolle Sachen zu basteln, die wir während der Vorstellung benutzen mussten.
Wir haben eine gelbe Flagge und eine Brille für Sarastro gebastelt und eine CD, auf die man schwarzes Papier klebte, sodass ein Halbmond entstand als Symbol für die Königin der Nacht. Für das Ende der Oper bereiteten wir Friedensplakate vor.
Die Vorstellung im Festspielhaus Bregenz war auch großartig. Am besten fanden wir die Bühne aber auch die Sänger/innen und die Musik. Es waren viele Klassen dort, die saßen im Publikum. Wir haben während der Aufführung zugeschaut, aber auch mitgesungen. Die Lieder hatten wir im Musikunterricht gelernt. Wenn die Königin der Nacht gesungen hat, dann haben wir die CD hochgehoben und wenn Sarastro gesungen hat, haben wir die Brille angezogen und die gelbe Flagge hochgehoben. Die Stimmung war unglaublich laut, aber schön.
In dem Stück kommen folgende Personen vor: die Königin der Nacht, Sarastro (der saß im Rollstuhl oder lief auf einen Stock gestützt), Tamino – er sucht Pamina, zwei Presseleute, der Vogelfänger Papageno, das Gefolge von Sarastro, die Drei Damen und die Drei Knaben. Am allerbesten fanden wir die Schauspielerin von Pamina, da sie so modern gekleidet war.
Wir empfehlen die Mitmachoper anderen 1. Klassen sehr.
Ilijas Maksimovic, Irma Schmöller und Selin Karaer, 1b