How I met my classmates …

Maturaball des BG Blumenstraße 2019

„Ich möchte euch heute eine Geschichte erzählen, die Geschichte, wie wir uns damals kennengelernt haben…“ – eingefleischten Serienfans wird dieser Anfang  bekannt vorgekommen sein, auch das gelbe Sofa und der gelbe Schirm, sowie die Intromelodie – alles Zitate auf ein allseits beliebtes Unterhaltungsprogramm, das liebevoll an die Oberstufensituation der Schülerinnen und Schüler des BG Blumenstraße angepasst worden war.

Die Stimme aus dem OFF – gesprochen von Prof. Martin Hartmann – leitete gemeinsam mit dem Moderatorenduo Sarah Frey und Moritz Kaindl  souverän durch einen abwechslungsreichen Abend. Die Showeinlagen erzählten von Holland, Frankreich, Spanien, Wien und dem „Käpplefest“, zeigten somit die Kultur-, Sozial- und Sprachschwerpunkte der Oberstufe und erklärten das Naheverhältnis des Maturajahrgangs 2019/20. Auf der überdimensionierten Couch saßen die KVs Prof. Gerold Amann, Prof. Thomas Grabher, Prof. Daniela Hemetsberger und Prof. Gabi Seeger und ließen die Höhepunkte ihres Wirkens Revue passieren. 

Das  FunkSoulOrchestraProject mit den Stimmen von Viola Pfefferkorn und Josef Schwendinger begeisterte zwischen den Showblöcken die Tanzwütigen, die der Stimmung ordentlich einheizten.  DJ Baroo und Avo brachte den Dancefloor im erste Stock zum Brodeln. Das Ballkomitee  (Antonia Fink, Linus Goldgruber, Gizem Gürbüz, Julian Kmenta, Anton Maurer, Lisa Oberhauser, Malena Schneider, Jonas Schmälzle, Lisa Sendlhofer und Elias Tumler)  zeigte sich begeistert über den Erfolg der Veranstaltung und dankte:

  • Der Schulband für die stimmungsvolle Untermalung des Sektempfangs
  • Direktor Voit, für seine allerletzte Rede bei einem Maturaball
  • (zumindest in der Funktion des Schulleiters),
  • Prof. Rendon für die künstlerische Gestaltung,
  • Prof. Simone Sturn für die unverzichtbaren Nähbeiträge,
  • Prof. Hemetsberger und Prof. Nachbaur für das Einstudieren des musikalischen Höhepunkts,
  • den KVs für ihre Wortspenden,
  • Prof. Christina Mathis für die Choreographie der Tanzeinlagen
  • und Prof. Gabi Seeger – dem Gedächtnis – für die jährliche Erinnerung an Stolperfallen und Ablaufmöglichkeiten eines solchen schulischen Großevents.

„Nun musste nur noch die Prüfung selber unter Dach und Fach – und natürlich die VWA, auch daran habe ich Erinnerungen, aber das ist eine andere Geschichte …“ Die kann uns die Stimme aus dem OFF vielleicht im Juni erzählen.

Fotos: Prof. Rainer Ibele