Eine Werkschau der Kreativklassen des BG Blumenstraße
Die vierte Ausstellung des Kreativschwerpunktes zeigt die große Bandbreite künstlerischen Schaffens der Schülerinnen und Schüler der ersten bis zur achten Klasse. Dabei werden Innen- und Außenperspektiven eingenommen, das Thema wird auf den unterschiedlichsten Ebenen bespielt. Gefühle werden nach außen gekehrt, menschliche Organe sichtbar gemacht. Die Frage: „Wie sieht denn bitte ein Alien von innen aus?“, beantwortet. Daneben zeigen die jungen Künstlerinnen und Künstler Perspektiven, die vom geschlossenen Privaten in die offene Natur weisen. Hier findet sich auch das Spiel mit den Gegensätzen, „WARM und KALT“ werden gegenübergestellt. Vergangenes wird sprichwörtlich zur „neuen“ Schachtel. So zeigen sich die Ausstellungsstücke von „100 Jahre Dadaismus“ in neuer Verwendung als Innenleben eines Schachtelwaldes, verändern also ihre Wirkweise ins Räumliche. Ergänzt werden die Werke durch eigens für die Ausstellung geschaffen Installationen im Raum. Ist der oben genannte Alien samt Flugobjekt hier gelandet? Oder hat sich doch eine überdimensionierte Spinne ausgetobt? Die Interpretation der Installation in der Mitte der Aula löst unterschiedlichste Assoziationen aus. Man kann sich ins Innere des „Dings“ begeben, es von außen betrachten, darunter durchkriechen – beeindruckend scheint es aus allen Blickwinkeln. Der Blick in den Computerbildschirm, durch die Kamera erweist sich als die richtige Perspektive auf ein weiteres Objekt. Direkt davor stehend kann man es kaum erkennen, doch dann tun sich wahre Abgründe auf und es ergeben sich spaßige Momente beim Bemühen, nicht ins Bodenlose zu fallen.
Zwei Worte, die offensichtlich die Fantasie beflügelt haben, INNEN & AUSSEN, ändern auch Sie Ihren Blickwinkel, wechseln Sie Standpunkt, Perspektive und Sichtweise – seien Sie ein Teil unseres Raumes – lassen Sie sich auf Innen ein, man sieht das Außen dann mit anderen Augen.