Klimafreundliche Küche am BGB

Am 17.12.2023 fand im Rahmen des Wahlpflichtfachs Fotografie ein Workshop mit Ann-Kathrin Freude statt. Wir befassten uns eingehend mit Nachhaltigkeit und veganer Ernährung.
Als Einführung in das Thema diente ein Brainstorming über die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit. Unsere Gedanken fassten wir auf einer großen Mindmap zusammen. Bevor es ans Kochen ging, teilten wir uns in zwei Gruppen. Die eine begann mit der Vorbereitung von veganen Dönern, die andere mit einer Einführung in die Food-Fotographie und Fotoreportage. Während wir in der Küche das Rotkraut zerkleinerten, wurden im Fotolabor Produktfotos unserer Zutaten und Speisen gemacht. Auf dem veganen Menüplan standen neben dem Döner als Vorspeise der Hauptgang, Spaghetti Bolognese, und zweierlei Desserts, Pralinen und Kekse. Wir hatten an diesem außergewöhnlichen Schultag nicht nur Spaß am Fotografieren und Kochen neuer veganer Rezepte, sondern erfuhren von Ann-Kathrin darüber hinaus viel über die Bedeutung eines veganen Lifestyles. Sie erzählte uns vom Wert einer nachhaltigen Küche und ihrem Einfluss auf unseren ökologischen Fußabdruck. Laut Ann-Kathrin beginnt Klimaschutz nämlich auf dem Teller. Nachdem wir alles zubereitet hatten, verspeisten wir genüsslich die Gerichte. Selbst die Zweifelnden legten ihre Vorurteile ab und ließen bei den Spaghetti keine Nudel übrig.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Ann-Kathrin Freude für ihr Engagement und den tollen Tag!

-Die siebte Stufe