Das BG Blumenstraße schaut hin.
Bei sozialen Problemen, bei Lernproblemen – wir nehmen diese wahr und bieten Unterstützung.
Social-Networker, Mediatoren und Kids4Kids sind für das soziale Miteinander eine große Hilfe.
Lernwerkstatt und Bildungsberatung zielen auf Leistungs- und Zieloptimierung ab.
Unsere Kleinsten sind hier klarerweise am Jahresbeginn im Fokus. Alles ist neu, fremd und auch anstrengend.
Für die Erstklässler*innen ist die Zeit des Beschnupperns und Erkundens der Schule gemeistert. Die Kids4Kids haben in dieser Zeit der Orientierung wertvolle Dienste geleistet. Das Lernpensum hat nun Fahrt aufgenommen und auch hier soll geholfen werden.
Wie kann Lernarbeit eingeteilt werden? Wie hilft Layout beim Erstellen von Lernunterlagen? Wie nutze ich das i-Pad wirklich sinnvoll? Was hat meine Schultasche mit dem zu tun? All das sind Fragen, die beim Methodentag für die ersten Klassen beantwortet werden.
Im Stationenbetrieb durchlaufen Kleingruppen neun verschiedene Räume. In jedem Raum wird ein spezielles Werkzeug kreativ nähergebracht.
Vokabellernen? Funktioniert eben leider nicht, wenn man die Wörter nur betrachtet.
„Runterkommen“ und Stressbewältigung sind Dinge, die man lernen muss. Eine geplante Einteilung des Lernstoffes in kleine Happen hilft dabei, Stress gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Nervosität vor Prüfungen in den Griff bekommen? Auch das will geübt werden.
Die „Anleitungen“ für all diese Fertigkeiten haben die Schüler*innen an einem Vormittag gesammelt, in Mappen haben sie sie mit nach Hause genommen. Nun sollen sie natürlich auch geübt und angewandt werden. Sonst verstauben Werkezeuge und bringen nichts.
Also, liebe Schüler*innen, liebe Eltern und natürlich auch liebe Lehrer*innen – verwendet die Methoden, nutzt sie aktiv! Weist darauf hin! Übt! Denn dann kann der Werkzeugkoffer Hilfe zur Selbsthilfe leisten
Gabriele Seeger