News

Französisches Sprachdiplom DELF auf Niveau B2!

Cette année j’ai eu le privilège de faire l’examen du DELF (Diplôme d’études en langue française). L’examen consiste en une partie orale et une partie écrite (avec une lecture, une écoute et un texte). J’étais préparée par mon prof de français qui m’a donné des exercices pour toutes les tâches du DELF. J’ai passé l’examen au niveau B2. Ce niveau est un peu difficile, alors il faut faire un effort mais les tâches sont faisables et ça vaut le coup au final. Après avoir obtenu le diplôme je peux, par exemple, étudier en France, Belgique, Suisse ou au Luxembourg. Je suis reconnaissante d’avoir eu cette opportunité.

Liya Nicolussi, 7B

Weiterlesen …

„Die Zauberflöte“ – 1a, 1b, 1c, 1e und 1g bei der „Mitmachoper“

Mit unserer Musiklehrerin, Frau Fink, haben wir das Projekt vorbereitet. Die Vorbereitung war sehr cool, weil wir viel geklebt und ausgeschnitten haben, um tolle Sachen zu basteln, die wir während der Vorstellung benutzen mussten.

Wir haben eine gelbe Flagge und eine Brille für Sarastro gebastelt und eine CD, auf die man schwarzes Papier klebte, sodass ein Halbmond entstand als Symbol für die Königin der Nacht. Für das Ende der Oper bereiteten wir Friedensplakate vor. Weiterlesen …

Musikunterricht einmal anders

Musikunterricht im Sinne der digitalen Kompetenz – das geht? Ja, das funktioniert. Die 3a Klasse des BG Blumenstraße durfte eine völlig neue Art des Musizierens erlernen. Ein Workshop fürs Komponieren: mit den i-Pads, GarageBand (einem Apple-Programm) und dem motivierten Kursleiter David König – kein Problem! Weiterlesen …

Geprüft auf Herz und Nieren….

Die Bio-Challenge möchte Schülerinnen und Schüler im Bereich der Naturwissenschaften fördern und für Biologie begeistern. Fast 40 Teilnehmer:innen aus neun Vorarlberger Gymnasien wurden an sechs Halbtagen zu den Themenbereichen Herz, Niere, Auge, Knochen und Gelenke, Zytologie und Mikrobiologie unterrichtet. In diesen Kursen werden intensive theoretische Grundlagen gelehrt, aber auch seziert, mikroskopiert, die eigene Niere im Ultraschall betrachtet und Bakterienkulturen angesetzt. Weiterlesen …

3. Platz bei der Beachvolleyball-Landesmeisterschaft

Das Wetter spielte zwar am 11.Mai nicht ganz so gut mit, dafür aber unsere drei Beachvolleyballteams, die für die Oberstufe des BG Blumenstraße beim Schulbeachcup antraten, umso mehr. Das Damenteam bestand aus Leonie Costa, Greta Schierle und Isabel Boss. Für die Herren spielten Yannic Fessler, Daris Salkic und Lukas Rüscher. Fabiola Linder und David Nussbaumer bildeten das benötigte Mixed-Team. Weiterlesen …

Religionen auf der Spur

Am Donnerstag, den 27.04.2023, startete unser Projekttag „Religionen auf der Spur“. Alle dritten Klassen machten sich gemeinsam mit den Religionslehrer:innen und Klassenvorständ:innen auf den Weg und besuchten Gebetsstätten verschiedener Religionen bzw. Konfessionen in Bregenz. Wir – die 3b – starteten in einem Klassenraum an der Schule und durften dort für eine halbe Stunde den Buddhismus kennenlernen. Wir fingen mit einer kurzen Meditationsübung an. Danach erfuhren wir etwas über die Geschichte des Buddhismus und über Buddha. Weiterlesen …

Level V – wir sind die erste Schule, die dabei ist!

Mit „Level-V“ startet das Land Vorarlberg eine Initiative im Bereich der Umweltbildung, die sich an die Zielgruppe der 10- bis 18-Jährigen wendet. Das Angebot richtet sich an alle entsprechenden 109 Schulen in Vorarlberg. Das BGBB ist die erste Schule im Land, die mitmacht – deshalb wurde am 15.05. unsere Schule auch Schauplatz der Pressekonferenz mit Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Landesrat Daniel Zadra.

Weiterlesen …

„Spinne“ ich etwa?

Am 17.04.2023 trauten wir unseren Augen nicht, als wir – Lisa, Marlon und Johanna – während unserer Mittagspause im Eingangsbereich unserer Schule eine besonders große Spinne entdeckten. Was bei manchen eine Phobie auslösen könnte, weckte in uns das Interesse für dieses Tier. Daher gingen wir gemeinsam zu unserem Biologielehrer, um herauszufinden, welche Spinnenart uns hier über den Weg gelaufen ist. Weiterlesen …

Bericht Workshop SOV

Am 2. und 3. Mai begrüßten die 1a,b,c,e und g Klassen am Cello: Julia Scheurle und am Kontrabaß: Martin Deuring. Beide sind Mitglieder des Symphonieorchester Vorarlberg, bekannte Musikpädagogen in Bregenz und Musiker in mehreren Ensembles. Weiterlesen …

Gewaltprävention goes BG Blumenstraße

Gewalt ist keine Lösung! Aber Anlass, um sich Gedanken zu machen. Was tut man, wenn man angegriffen wird? Wie kann man sich schützen? Was bedeutet Notwehr? An wen kann man sich wenden? Diese Fragen und viele mehr beantwortet der Workshop Gewaltprävention und Selbstverteidigung. Weiterlesen …

Cemal Sahin und Christof Cobzaru schaffen ITS301-Zertifikat für Webtechnologien

Als eine von wenigen Schulen in Österreich wagte sich das BG Blumenstraße (BGB) im Rahmen des Wahlpflichtfaches MGM (Media/Games/Making) an das neue, internationale Informatik-Schulungsmodul ITS301 mit Fokus Webtechnologien. Das BG Blumenstraße ist ein approbiertes IT-Testcenter von Microsoft und Certiport und kann somit IT-Zertifikatsprüfungen durchführen.

Bundesmeister im Volleyball!!!

Mit einem klaren 3:0-Sieg über die MS Bad Radkersburg gewannen unsere Mädchen die 44. Bundesmeisterschaften der Volleyball Schülerliga in Leibnitz. Herzlicher Glückwunsch an unser Team und ihre Betreuerinnen Dagmar Binder und Heidi Koch-Längle. Wir sind alle stolz auf euch.

(Weitere Infos folgen)

Linkliste für den Elternsprechtag

Hier finden Sie die Linkliste sowie die Anleitung für den Online-Elternsprechtag vom Mittwoch, den 19. April.

Wenn Sie auf den Namen der entsprechenden Lehrperson drücken, werden sie in den jeweiligen Wartebereich weitergeleitet. Eine genauere Anleitung können Sie gerne downloaden.

Weiterlesen ...

„¡A descubrir Barcelona!”

„¡A descubrir Barcelona!”, lautete das Motto in der Woche vor den Osterferien für die Spanischlernenden der siebten Klassen. Nach zweieinhalb Jahren clase de Español freuten wir uns schon im Vorhinein riesig auf die Reise. Weiterlesen …

Arbeiten mit Mikropipette, Thermocycler und Co….

Am 23. Februar 2023 besuchten wir in Begleitung von Frau Professor Klement-Schneider im Rahmen des Biologie-Unterrichts den DNA-Workshop in der Inatura. Dabei ging es primär darum, das Verfahren der PCR anhand eines Beispiels kennen zu lernen und selbst durchzuführen. Weiterlesen …