Schüler/innen der 5a, 5b und 5c haben auch dieses Jahr wiederum erfolgreich die Zertifikatsprüfung SMC+ am BG Blumenstraße absolviert.
News
Ausgezeichnetes Ergebnis für Hanna Felder beim Bundesjugendredewettbewerb 2022
Nach Ihrem 1. Platz beim Landesredewettbewerb durfte Hanna Felder aus der 4e – Klasse Vorarlberg in der Kategorie „Klassische Rede – 8. Schulstufe“ in der vergangenen Woche beim Bundesjugendredewettbewerb vertreten. Mit ihrem couragierten Auftritt hat sie offensichtlich bei der Jury in Wien einen starken Eindruck hinterlassen und erreichte den überaus erfreulichen 3. Platz!
Weiterlesen …
Programmierworkshop an der Fachhochschule Vorarlberg
14 Schüler/innen des Schwerpunkts „Media-Games-Making MGM“ am BG Blumenstraße absolvierten auf Einladung der Fachhochschule Vorarlberg einen vierstündigen Programmierworkshop in Python (mit eigenem Notebook). Ziel des Workshops war eine Programmierung des berühmten Spiels SNAKE. Nach fast 200 Zeilen Code war es geschafft und alle Schüler/innen konnten ihr eigenes SNAKE Game erproben.
Ein erlebnispädagogisches Projekt der besonderen Art
Die 1a durfte die eindrückliche Geschichte und alte, aber vielseitige Kultur der Native Americans mit allen Sinnen erfahren.
HÖREN: Im Deutschunterricht erlebten die Kinder der 1A die fantastische Welt der Mythologie und Märchen der verschiedenen Indianerstämme.
In Englisch lernten die Kinder über die Nordamerikanische Geschichte und die Einführung der Pferde durch die Europäer, welche von den Native Americans später anstelle des Hundes in ihr tägliches Leben integrierten wurden. Es wurde auch verstärkt auf die Symbolkraft der Pferdebemalung eingegangen. Abschließend wurde die heutige Situation der amerikanischen Mustangs beleuchtet. Weiterlesen …
VÖLKERBALLTURNIER der 1.Klassen und K4K
Heuer konnten wir endlich wieder das legendäre Völkerballturnier mit den 1.Klassen durchführen. Coronabedingt durften wir die letzten zwei Jahre keines veranstalten, doch in diesem Schuljahr war es nun doch noch möglich, wenn auch nicht wie geplant im November, aber besser jetzt als nie. Weiterlesen …
Französisches Sprachdiplom
Félicitations ! Herzlichen Glückwunsch!
Französisches Sprachdiplom Niveau B1 (DELF – Diplôme d’Etudes en Langue Française)
Cette année, des élèves de notre classe de français ont participé au DELF scolaire 2022. Nous étions préparés pour l’examen par notre prof de français et en mai 2022 nous avons tous passé l’examen avec succès. Nous avons été vraiment nerveux mais après quelques temps c’était aussi amusant de faire le DELF. Particulièrement la production orale était une bonne expérience parce qu’on ne fait pas souvent des examens oraux. Finalement nous avons reçu un diplôme pour nos connaissances de français.
Road to Paris
Mit der Aktionswoche Road to Paris hat sich das BG Blumenstraße quasi „offziell“ auf den Weg gemacht, um die im Pariser Klimaabkommen beschlossenen Ziele zu erreichen: Die Begrenzung des Temperaturanstiegs auf deutlich unter zwei Grad Celsius sowie die Halbierung des CO2-Ausstosses.
Die Maturant*innen Rukiye Gül, Vitus Büchel, Abdullah Durkut und Teo Peters untersuchten in ihren VWAs, wie stark sich die Bereiche Ernährung, Mobilität, Strom und Wärme auf den CO2 – Fußabdruck unserer Schule auswirken. Das Ergebnis: wir als Schule emittieren rund 500 Tonnen CO2 pro Jahr. Weiterlesen …
Tolle Erfolge bei der Bio-Challenge in Vorarlberg!
Alexandra Winkler, 6a und Ronja Hulka, 7a erreichten bei der Bio-Challenge den ersten und dritten Platz! Wir gratulieren herzlich!
Die Landesmeisterschaft der Bio-Challenge konnte dieses Jahr am BG-Dornbirn erstmals in Präsenz durchgeführt werden. Dieser Wettbewerb findet seit dem Schuljahr 2020/21 in Vorarlberg statt und ist schulübergreifend organisiert. Weiterlesen …
Yes – we care, Ukraine!
Es wurde bereits informiert über Hilfsmöglichkeiten, gebastelt und verkauft für die Ukraine. Darüber hinaus wollten wir als Schule auch Care-Pakete schnüren, die Ankommende mit dem Nötigsten versorgen. Diese Aktion, ins Leben gerufen von Post und Caritas, war uns vom Leiter der Caritas Flüchtlingshilfe vorgestellt worden.
Wir können diese Maßnahme, die wir als sehr sinnvoll erachten – nur weiterempfehlen!
Post&Caritas #Wir helfen
Helfen geht jetzt rasch, unbürokratisch und wirksam. Durch die Unterstützung der Österreichischen Post AG können Menschen in ganz Österreich jetzt konkrete Sachspenden sammeln und kostenlos an die verschiedenen Sachspendenlager der Caritas – und so an ukrainische Geflüchtete – verschicken.
Theaterluft in der 2a
Im Rahmen von kultur:bildung konnte die 2a ein dreistündiges Theaterprojekt mit Brigitte Walk-Schöch genießen. Der kreative Input brachte viele wertvolle Erfahrungen. So konnten die Schüler*innen – nachdem die erste Scheu mit Aufwärmübungen überwunden worden war – kleine Szenen gekonnt umsetzen und mit Begeisterung spielerisch agieren.
Naturwissenschaftliche Exkursion ins Technorama
Das Technorama, das ist ein Museum, in dem man keine langweiligen Gemälde anschaut, sondern anhand von über 500 Experimenten biologische, chemische und physikalische Naturphänomene beobachten und verstehen lernen kann. Nun war es für die 4. Klassen so weit. Am 19. April ging es in die Schweiz nach Winterthur. Weiterlesen …
Maskenpflicht fällt
Laut Erlass des Bildungsministeriums vom 22. April entfällt ab kommendem Montag (25. April) die Maskenpflicht im gesamten Schulbereich. Bei erhöhtem Infektionsgeschehen kann jedoch schulautonom für einzelne Klassen eine Maskenpflicht verfügt werden.
Die PCR-Testungen (einmal pro Woche) werden fortgesetzt.
Falten für den Frieden am BG Blumenstraße
Der Kranich steht in Japan für Gesundheit und Frieden und mit 1000 origami-gefalteten Kranichen soll ein Wunsch in Erfüllung gehen.
Schüler und Schülerinnen des BG Blumenstraße falten daher – angewiesen von ihren Kunstprofessor*innen Simone Sturn und Gerhard Rasser – eifrig Kraniche, um ihrem Wunsch nach Frieden in unserer Welt und aktuell in der Ukraine Ausdruck zu verleihen. So hängen die bisherig gefalteten Kraniche in den Farben Blau und Gelb bereits als Fahne der Solidarität in der Aula. Weiterlesen …
Jule Flöter, 6a – Landeszweite beim Landes-Jugendredewettbewerb
Heuer bot das Land Vorarlberg Jugendlichen im Rahmen der Frühjahrsmesse „SCHAU!“ die Bühne, auf der sie öffentlich zu Gesellschafts- und Jugendfragen Stellung nehmen und ihre Meinung kundtun konnten. Für unsere Schule traten Hanna Felder, 4e Klasse, in der Kategorie „Klassische Rede“ und Jule Flöter, 6a Klasse, in der Kategorie „Spontanrede“ an. Weiterlesen …
Schitag der ersten Klassen
Strahlendes Wetter und strahlende Gesichter bescherte uns der Schitag der ersten Klassen.
Zum Glück konnte der Schitag für unsere fünf ersten Klassen heuer wieder stattfinden. „Auf die Piste, fertig, los…!“ hieß es somit am 24. März für ca. 150 aufgeregte Erstklässler*innen im Schigebiet Diedamskopf. Bei Prachtwetter und frühlingshaften Bedingungen kamen alle auf ihre Kosten. Weiterlesen …