News

Ein „normaler“ Schulstart

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Am kommenden Montag beginnen wir wie geplant unser neues Schuljahr. Als ersten Schritt haben wir auf der Startseite unsere Corona-Ampel eingerichtet, die ständig aktualisiert wird.

Weiters möchten wir Ihnen in den nächsten Tagen laufend aktuelle Informationen zukommen lassen.

Heute sind der Elternbrief_BM_Fassmann_Aschbacher und Elternfolder_Schule_im_Herbst downloadbar.

Der Elternbrief ist hier auch in anderen Sprachen verfügbar.

Mag. Gerhard Huber offiziell Vorsitzender der Externisten-Reifeprüfung

Im Namen der Vorarlberger Bildungsdirektion überreichte Mag. Klaus König das offizielle Dekret zur Ernennung zum „Vorsitzenden der Externistenreifeprüfung“ (ab 1.9.2020) an Mag. Gerhard Huber. Gerhard Huber übernimmt die jahrelange, erfolgreiche Aufbauarbeit von OStR Mag. Wolfgang Türtscher und würdigte bereits wiederholt  dessen große Verdienste im Bereich der Bildungsvermittlung – nicht nur als Gymnasiallehrer, sondern auch als Erwachsenenbildner.

Wir wünschen dem Kollegen Gerhard Huber viel Erfolg als Vorsitzender und gratulieren herzlich zur offiziellen Ernennung.

Bericht: Mario Wüschner

„Corona Rumba Stomp“

Schon bevor die Corona-Krise unsere Schule erreichte, begannen wir, die 6a, mit unserem Professor Basilius Ludescher ein kurzes, rhythmisches  Stück ohne jegliche Verwendung von Instrumenten einzustudieren. In der Quarantäne übten wir Schüler/innen fleißig am „Rumba Stomp“ weiter, bis wir uns wieder in der Schule trafen, wo dann alles koordiniert wurde. Weiterlesen …

OSTR. Mag. Wolfgang Türtscher übergibt Vorsitz der Externistenprüfung

Am Donnerstag, 2.7.20 leitete OSTR. Mag. Wolfgang Türtscher ein letztes Mal die heurige Schlusskonferenz der Externistenreifeprüfungskommission als Vorsitzender. Er berichtete über personelle Veränderungen in der Kommission, aber auch erfreuliche Statistiken über erfolgreich abgelegten Prüfungen.

Weiterlesen …

Lindauer Nobelpreisträgertage am BG–Blumenstraße

Unter dem Titel „Online Science@school“ wurde im Rahmen der Lindauer Nobelpreistagung heuer erstmals ein Vortag für Schulen (coronabedingt) online übertragen. Diese Einladung für den 25. Juni haben wir Lehrerinnen und SchülerInnen vom WPG Mensch und Gesundheit gerne angenommen. Weiterlesen …

Wahlpflichtfach MGM absolviert erfolgreich IT-Zertifikat EDLRIS für Künstliche Intelligenz

Als eine der ersten Schulen Österreichs wurde am BG Blumenstraße eine Schulung bzw. die Möglichkeit zum Abschluss eines europäischen Zertifikats zum hoch aktuellen Thema „Artificial Intelligence Basics“ angeboten. Das Europäische Projekt Interreg EDLRIS  widmet sich der Entwicklung und Umsetzung eines professionellen, standardisierten und international anerkannten Ausbildungs- und Zertifizierungssystems für Robotik und Künstlicher Intelligenz.

Weiterlesen …

Hype um Maturavideo der Blumenstraße

Weit über 100.000 Clicks auf Facebook – Hype um Maturavideo der Blumenstraße

Eigentlich wollten wir nur ein „anderes“ Maturafoto machen und es per Video dokumentieren. Dass daraus ein solcher Hype wurde, davon wagte niemand zu träumen. Nach der Kronenzeitung wurde Radio Vorarlberg auf unsere Aktion aufmerksam. Über die Facebookseite von unserem Regionalradio sah Gabi Hiller von Ö3 auf „Making-of-Video“ und war sofort begeistert. Weiterlesen …

Matura 2020 – in der Halle

Es ist soweit, die Matura hat begonnen Ganz anders als sonst. An zugewiesenen Plätzen, in der riesigen Turnhalle. Die High-Heels, die die Maturant*innen sonst zu diesem Anlass ausführen mussten zu Hause bleiben, der Turnhallenboden verträgt das Gestöckel nicht. Etliche Schüler*innen hatten auch ihr Out-Fit dem sportlichen Grundtenor angepasst. Der Rest hatte sich trotzdem für die Prüfung in Schale geworfen. Weiterlesen …

CORONA im BE Unterricht

Die SchülerInnen der 3B und 4E haben im Rahmen des Distance Learning im BE-Unterricht Pressecover für eine fiktive Sonderedition „Corona“ des Standard entwickelt. Die Ergebnisse sind sehr vielfältig und zeugen von einer tiefen Auseinandersetzung der Jugendlichen mit dem Thema.  Weiterlesen …

Aktuelle Infos zum Corona-Virus

13. Mai, 18:00 Uhr

Alle Infos zum „Neustart“ der Unterstufe am kommenden Montag entnehmen Sie dem aktuellen Brief des Direktors.

Infos für die Oberstufe werden folgen. Weiterlesen …

Coronablog: Die 5. Woche

Vorbemerkungen:

Es sind jetzt nur noch wenige Schüler*innen, die Blog oder Tagebuch führen, da die verpflichtende Abgabe nun nicht mehr gilt – manche schreiben auch weiter, aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit. – Schade, wie ich finde und Sie wahrscheinlich auch. Ich möchte hier einmal allen Schüler*innen, die diese Blog-Collage gefüttert haben, danken und bemerken: Ihr habt das wirklich ausgezeichnet gemacht. Eure Beiträge sind und waren klug, überlegt, witzig und abwechslungsreich formuliert. Danke dafür. (Salbung für meine Deutschlehrerinnen-Seele!)
Weiterlesen …

Coronablog: Die 4. Woche

Corona-Blog-Osterferien-Edition

Vorweg: Jetzt schreiben nur noch freiwillige Schüler*innen und ich halt, weil die Situation immer noch sehr eigen ist  – trotz Kurzhochfahrkurs. Die Matura wird schriftlich stattfinden, mündlich ist Geschichte, und die sechste Klasse wird noch längere Zeit aus der Schule verbannt. (Gabi Seeger) Weiterlesen …

Coronablog: Die 3. Woche

VORWEG:

Die 6b hätte in dieser Woche eine Sprachreise nach Valencia unternommen :-(

Die 8a hätte allerletzte Prüfungen geschrieben – vor der Matura!

(Anmerkung der Collage-Erstellerin) Weiterlesen …

Coronablog: Die 2. Woche

Ich schätze Schule, ich schätze meine Lehrer, ich schätze Exponentialfunktionen und die Kosten-Preis-Theorie., ich schätze Faust, ich schätze:“Now you will habe 45 seconds to read the task below“, ich schätze Völkerball (…), ich schätze die Endosymbiontentheorie, ich schätze die Wirtschaftsfaktoren, ich schätze SCHULE! (Will anonym bleiben, 8a)
Weiterlesen …

Coronablog: Die 1. Woche

Samstag, 14. März 2020, 09:29

Vor drei Tagen haben wir erfahren, dass wir ab Montag nicht mehr in die Schule dürfen und am Freitag wurde klar, dass ab Montag nur noch die wichtigen Institutionen und Läden geöffnet haben. Auch am Freitag wurde von der Bundesregierung bekannt gegeben, dass es Sperrgebiete im Tirol,  nahe Vorarlberg gibt und jetzt habe ich im Radio gehört, dass es jetzt auch Sperrgebiete in Kärnten gibt. Ebenfalls sind die Bahn- und Flugverbindungen ins Ausland fast komplett gesperrt. Weiterlesen …