News

Aktuelle Infos zum Corona-Virus

13. Mai, 18:00 Uhr

Alle Infos zum „Neustart“ der Unterstufe am kommenden Montag entnehmen Sie dem aktuellen Brief des Direktors.

Infos für die Oberstufe werden folgen. Weiterlesen …

Coronablog: Die 5. Woche

Vorbemerkungen:

Es sind jetzt nur noch wenige Schüler*innen, die Blog oder Tagebuch führen, da die verpflichtende Abgabe nun nicht mehr gilt – manche schreiben auch weiter, aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit. – Schade, wie ich finde und Sie wahrscheinlich auch. Ich möchte hier einmal allen Schüler*innen, die diese Blog-Collage gefüttert haben, danken und bemerken: Ihr habt das wirklich ausgezeichnet gemacht. Eure Beiträge sind und waren klug, überlegt, witzig und abwechslungsreich formuliert. Danke dafür. (Salbung für meine Deutschlehrerinnen-Seele!)
Weiterlesen …

Coronablog: Die 4. Woche

Corona-Blog-Osterferien-Edition

Vorweg: Jetzt schreiben nur noch freiwillige Schüler*innen und ich halt, weil die Situation immer noch sehr eigen ist  – trotz Kurzhochfahrkurs. Die Matura wird schriftlich stattfinden, mündlich ist Geschichte, und die sechste Klasse wird noch längere Zeit aus der Schule verbannt. (Gabi Seeger) Weiterlesen …

Coronablog: Die 3. Woche

VORWEG:

Die 6b hätte in dieser Woche eine Sprachreise nach Valencia unternommen :-(

Die 8a hätte allerletzte Prüfungen geschrieben – vor der Matura!

(Anmerkung der Collage-Erstellerin) Weiterlesen …

Coronablog: Die 2. Woche

Ich schätze Schule, ich schätze meine Lehrer, ich schätze Exponentialfunktionen und die Kosten-Preis-Theorie., ich schätze Faust, ich schätze:“Now you will habe 45 seconds to read the task below“, ich schätze Völkerball (…), ich schätze die Endosymbiontentheorie, ich schätze die Wirtschaftsfaktoren, ich schätze SCHULE! (Will anonym bleiben, 8a)
Weiterlesen …

Coronablog: Die 1. Woche

Samstag, 14. März 2020, 09:29

Vor drei Tagen haben wir erfahren, dass wir ab Montag nicht mehr in die Schule dürfen und am Freitag wurde klar, dass ab Montag nur noch die wichtigen Institutionen und Läden geöffnet haben. Auch am Freitag wurde von der Bundesregierung bekannt gegeben, dass es Sperrgebiete im Tirol,  nahe Vorarlberg gibt und jetzt habe ich im Radio gehört, dass es jetzt auch Sperrgebiete in Kärnten gibt. Ebenfalls sind die Bahn- und Flugverbindungen ins Ausland fast komplett gesperrt. Weiterlesen …

Mutante oder Wildtyp

Was war zuerst? Der Code GCA oder CCA? Im Februar fand wieder der alljährliche DNA-Workshop der 8.Klassen in der Innatura in Dornbirn statt. Wir wollten alle wissen: Sind wir Mutanten oder nicht? Untersucht haben wir, ob wir einen bestimmten Bitterstoff, der an Rezeptoren auf unserer Zunge andockt, schmecken. Das kommt ganz auf den genetischen Code an. Weiterlesen …

Bruder und Schwester in Not Aktion der 2c-Klasse

Wir haben im Religionsunterricht einen Bericht über Bruder und Schwester in Not angesehen und auch viel darüber gesprochen uns dann dazu entschlossen, dass wir diese Stiftung als Klasse unterstützen wollen. Am 05.02.2020 fand unsere Aktion für Bruder und Schwester in Not statt. Bei der Aktion verkauften wir: Hot dogs, Pizzabrötchen, Muffins. Weiterlesen …

Schule macht Radio – Radio macht Schule

Im ersten Block des neuen Wahlpflichtfach-Menus Sprachkunst haben sich David Angerer, Johannes Beck, Alima Furtado-Bonenkamp, Sila Gürsel, Anna-Lena Swete sowie Viola Walch mit der Welt des Radios auseinander gesetzt. Weiterlesen …

FASCHINGS TALENTSHOW K4K

Wie auch in den letzten Jahren feierten wir gemeinsam mit den 1.Klässerln den Fasching und veranstalteten eine Talente Show, in der jeder der Lust und Laune hatte zeigen konnte was er für Talente hat. Neu war heuer der Termin der Faschingsshow. Denn nachdem der Faschingsprinz bzw. sein Gefolge die Schule für offiziell geschlossen erklärte, trafen sich die 1.Klässler und die K4K in der Turnhalle und veranstalteten noch die Talente Show. Weiterlesen …

David Angerer gewinnt Philosophie Olympiade!

Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler nahmen am Vorbereitungskurs der Philosophie Olympiade teil. Nach intensiven Tagen in Lech, wo wir drei Tage den Vorträgen und Diskussionen lauschen durften, nach vielen weiteren Stunden in den exklusiven Räumlichkeiten unserer Bibliothek, sahen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmerschließlich vier anspruchsvollen Themen gegenüber. Ein philosophischer Essay war zu schreiben, der den folgenden Kriterien entsprechen sollte: Das Thema muss gut getroffen werden, die Argumente müssen logisch und überzeugend sein, philosophisches Wissen darf nicht fehlen, und schließlich sollte er auch noch kreativ sein. Beim Finale schließlich konnte sich David Angerer, 6c, mit diesem Essay für das Finale in Salzburg qualifieren. Leider fährt er stattdessen nach Spanien und überlässt seinen Platz dem nächsten … wir gratulieren ihm dennoch herzlich!
Weiterlesen …

Opernbesuch „La Clemenza di Tito“

Am Mittwoch, den 29.1.2020, begaben sich die 6b und die Musikklasse der 7. Klassen ins Vorarlberger Landestheater, um die Oper „La Clemenza di Tito“ von W. A. Mozart anzusehen. Mozart schuf diese Oper fast zeitgleich mit der „Zauberflöte“ in unglaublich kurzer Zeit. Die Uraufführung fand anlässlich der Krönung Kaiser Leopolds II. zum König von Böhmen in Prag statt. Um für den Abend gut „eingestimmt“ zu sein, gingen alle vorher gemeinsam Pizza essen. Danach gingen wir gesättigt und mit guter Laune ins Landestheater (Kornmarkttheater). Weiterlesen …

World Café: „Klimawandel – was können wir tun?“

In den letzten Jahren wurde bereits fünf Klassen unserer Schule ermöglicht, das World Peace Game (nach John Hunter) zu spielen. Ein Spiel, das Jugendliche auffordert, die großen Probleme der Welt zu lösen. Durch die mediale Aufmerksamkeit für die Fridays-for-Future-Bewegung sicherlich zusätzlich sensibilisiert, haben sich diese Woche an die 80 Schüler*innen in der Aula zu einem „World Café“ getroffen Weiterlesen …

Erste MTA-Zertifizierung für Webtechnologien

Bereits im ersten Jahr der Neuorientierung aller Wahlpflichtfächer sind im IT-Zweig beim Wahlpflichtfach Media-Games-Making erste Erfolge zu verzeichnen. 9 Schüler/innen absolvierten erfolgreich (und FREIWILLIG) das internationale Microsoft Zertifikat „Introduction to Programming Using HTML and CSS“, ein IT-High-Level-Einstiegszertifikat für Webtechnologien mit starker Berufs- bzw. Studiums-Ausrichtung. Weiterlesen …