News

LA Dreikampf der zweiten Klassen

Tolles Wetter – tolle Leistungen!!!

Unsere Schüler/innen der zweiten Klassen haben sich in der letzten Schulwoche einem Leichtathletikwettkampf gestellt. Mit viel Einsatz und unter großer Anfeuerung aus den eigenen Reihen wurden in den Disziplinen 60m-Lauf, Weitsprung und Schlagballweitwurf Siegerinnen und Sieger in einer Einzelwertung ermittelt. Zudem gab es eine Teamwertung, bei der die Ergebnisse der jeweils sechs besten Schülerinnen und Schüler einer Klasse herangezogen wurden. Weiterlesen …

Journalistenausbildung

„Begabtenförderung hat viele Facetten“, sind sich Dir. HR Mag. Klemens Voit und die Obfrau des Elternvereins, Dr. Elena Schramm, einig. „Jeder Jugendliche hat Begabungen, die zu fördern eine besondere Aufgabe für die Schule sind. Dazu gehören auch das Auftreten in der Öffentlichkeit und die Fähigkeit, sich gut und verständlich äußern zu können!“ Weiterlesen …

4b Klasse auf Kulturwoche

Vom 24. Juni bis 27. Juni 2019 begab sich die 4b Klasse auf Kulturwoche nach Linz. Wir verbrachten dort vier anstrengende, supertolle und sehr heiße Tage. Nach unserer Ankunft am Montagmittag hatten wir gleich eine Stadtführung und anschließend eine Führung  im Linzer Dom. Nach einem guten Abendessen gingen wir aufgeregt und müde in unsere Zimmer. Weiterlesen …

König Ottokars Glück und Ende

Am Mittwoch, dem 18.05. besuchten einige Schüler der Lateinklasse 5bc mit dem Herrn Professor Waldner das Theaterstück „König Ottokars Glück und Ende“. In diesem Stück geht es um die Geschichte des Königs Ottokar ab dem Zeitpunkt, als er Margarete heiratete und so König von Österreich wurde. Weiterlesen …

Gedichtewettbewerb der 1. Klassen

Am Freitag, den 17.05.2019 trafen sich die Klassen 1c mit ihrem Deutschlehrer Prof. Florian Waldner und 1d mit ihrer Deutschlehrerin Prof. Dagmar Binder zum ersten klassenübergreifenden Gedichtewettkampf der Blumenstraße. Aus beiden Klassen stellten sich je sechs Schüler dem Wettkampf und beeindruckten das Publikum mit gekonnten und eindrucksvollen Darbietungen. Weiterlesen …

Besuch beim Bundesheer

Am 28.6.19 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die nicht nach Rom gefahren sind, mit Prof. Beate Scheffknecht und Prof. Wolfgang Türtscher das Bundesheer in Bludesch. Sie erfuhren dort einen Einblick in den Alltag der Soldaten: Waffen, Schießen, Alpin- und Fernmeldegerät. Den Abschluss bildete ein Mittagessen aus der Feldküche.

Sechzehn neue Medien-Experten am BG Blumenstraße

15 Teilnehmer und eine Teilnehmerin des Wahlpflichtfachs Informatik (WPG Informatik2) haben kurz vor Schulschluss FREIWILLIG das populäre SMCplus-Zertifikat (Social Media Certificate plus) über die Arbeiterkammer Vorarlberg bzw. über das Berufsförderungs-Institut Vorarlberg (BFI Vorarlberg) erworben. Aktuelle und medienkritische digitale Themen wie IT-Security, Datenschutz, Konsumentenschutz, mobile Herausforderungen und Urheberrecht wurden theoretisch und praktisch erprobt. Ein abschließender, verpflichtender Online-Zertifikatstest bestätigte das Wissen der 16 neuen Medienexperten. Weiterlesen …

Titelverleihung

Am Montag, dem 17. Juni 2019, konnte in einer schönen Feier im Montfortsaal des Landhauses verdienten Lehrpersönlichkeiten unserer Schule der Titel Oberstudienrat bzw. Oberstudienrätin verliehen werden. Bildungslandesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink würdigte die neuen Oberstudienräte und überreichte ihnen im Beisein von Bildungsdirektorin Dr. Evelyn Marte-Stefani die Dekrete. Weiterlesen …

Unsere Maturaklassen

Unsere Maturaklassen stellen sich vor.
Hinweis zu den Bildunterschriften:
** Ausgezeichneter Erfolg
* Guter Erfolg

Prima La Musica Bundeswettbewerb

Beim Prima La Musica Bundeswettbewerbs erreichten die Schüler unserer Schule – Anna Schrottenbaum (3d) mit einem ersten Platz, David Nussbaumer (2e) mit einem ersten Platz, Anna Burtscher (2c) mit einem zweiten Platz und Soraya Kwakpovwe (4a), sowie Valentin Mischi (4b) mit jeweils einem dritten Platz – hervorragende Platzierungen!

Wir gratulieren herzlich zu diesen tollen Erfolgen!

Dirigierworkshop  

Am Mittwoch den 29. Mai durften wir, die am Musikunterricht teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den 7. Klassen, an einem Dirigierworkshop teilnehmen. In der achten Schulstunde besuchte uns Andreas Schuchter, der Hornist im Vorarlberger Sinfonieorchester ist. Er lernte uns, wie man verschiedene Taktarten dirigiert. Anhand der vier Hörbeispiele (Tritsch Tratsch Polka, Symphony No. 102 in B, Anitas Tanz aus der Peer Gynt Suite und Georges Bizet Carmen) konnten wir bereits das Dirigieren einstudieren und dürfen am Mittwoch, den 5. Juni (Tag des Sinfonieorchesters) von 11 bis 12 Uhr am Kornmarktplatz das Sinfonieorchester leiten.
Darauf sind wir schon sehr gespannt!

Olivia und Viktoria Huber-Sannwald (7D)

30-jähriges Maturajubiläum der 8.b Mj 1989

vlnr: Dir. Klemens Voit, Markus Stefani, Richard Pschorr, Sandra Huber, Christian Zenz, Juliane Thurnher, Gerald  Endres, Claudia Alge-Priglinger, Günther Bitschnau, Hubert Diem, Christina Walker (Zoppel), Siegmund Motter, Barbara Allgäuer-Wörter, Johann Tieber, Harald Sperger, Christian AngererZum 30-jährigen Maturajubiläum trafen sich die ehemaligen Schüler der 8.b, Mj 1989, mit ihrem ehemaligen Klassenvorstand, Dir. Mag. Klemens Voit und ihrem Geschichtelehrer, OStR Mag. Wolfgang Türtscher, am 25.6.2019 im BG Bregenz-Blumenstraße.

Theaterbesuch der 5. Klassen

Die Odyssee ist ein altgriechischer Mythos, bearbeitet von dem Dichter Homer. Für jeden Mythos gilt, dass er nicht der Wahrheit entspricht, aber doch aus ihr entspringt. So ist es auch mit der Odyssee, denn obwohl sie nie wirklich stattgefunden hat, erleben viele Menschen tagtäglich lange und beschwerliche Irrfahrten. Manche verlassen ihre Heimat, manche finden eine Neue. Das war auch das Thema des Theaterstücks „Odyssee – Ein Stück Heimat“, welches der sechsjährige Lateinkurs der Klassen 5abc mit den Lehrern Herr Professor Markus Nachbaur und Herr Professor Florian Waldner im Theater Kosmos besuchte. Weiterlesen …

Unser Gymnasium vor 40 Jahren

Wer kennt wen?

Auflösung:

1.R.v.l: Hubert Mathis, Otto Ellensohn, Ingrid Schöffthaler, Wilhelm Reichart, Anna Aitken, Christine Lindenthal, Gottfried Ellensohn
2.R.: Eugen Forster, Ehrenreich Bereuter, Annick Schelling, Verena Gillard, Lothar Hämmerle, Dolores Dietz, Herbert Knapp
3.R.: Peter Pröll, Ingund Gaßner, Johannes Schüßling, Gerald Schwaberger, Bruno Hartmann, Dieter Kaiser
3.R.: Gerhard Feuerstein, Karl Bleiberschnig, Johann Kuno Mangold, Gerold Amann, Rudolf Grabherr, Erich Summer, Hans Sturn, Emilie Mathis
4.R.: Rudolf Weiß, Wolfgang Rusch, Manfred Huter, Fritz Pfister

Stundenlauf des Lions Club Bregenz – EUR 3.000,- erlaufen!

Am Sonntag, 5.5.2019, fand der 12. Stundenlauf des Lions Club Bregenz statt. Trotz der für Anfang Mai extrem niedrigen Lufttemperaturen und starkem Wind kamen mehr als 100 SchülerInnen und LehrerInnen des BG Bregenz Blumenstraße, um für den guten Zweck zu laufen. Zum Glück blieb uns der angekündigte Regen erspart. Unsere tollen LäuferInnen haben mit Unterstützung ihrer großzügigen SponsorInnen die Summe von rund EUR 3.000.- für über 1050 gelaufene Runden erlaufen! Weiterlesen …