News

Vortrag über nachhaltige Landwirtschaft und Landnutzung in Äthiopien

Seit mehreren Jahren unterstützen wir mit dem Wahlpflichtfach „Sozialkompetenz“ das Projekt „kinderspuren, Bildung für Awasa“, das im Süden Äthiopiens Kindern den Zugang zu Schule und Ausbildung ermöglichen hilft. Jährlich besucht uns Michael Zündel von der Auslandshilfe Caritas und stellt uns „sein“ Projekt vor. Mehrmals im Jahr ist er direkt vor Ort, kennt somit Lebensweise und Probleme der Menschen in dieser von Landwirtschaft abhängigen Region. Weiterlesen …

BG Blumenstraße offizieller IT-Zertifizierungsstandort für MTA-Prüfungen

Das Gymnasium Blumenstraße ist seit November 2018 offizieller Prüfungsstandort für Microsoft Zertifizierungen im Rahmen von MOS bzw. MTA Zertifikaten. Dies sind KEINE angepassten Schulzertifikate, sondern „echte“ Microsoft-Diplome aus dem Wirtschaftsbereich. Unsere Schüler/innen können somit ab dem Herbst 2019 speziell das Zertifikat „Introduction to Programming Using HTML and CSS“ erwerben (siehe https://www.microsoft.com/en-us/learning/exam-98-383.aspx ).
Weiterlesen …

Die Zukunft der EU

Die 7.b nahm am 15.November mit Prof. Wolfgang Türtscher am Bürgerdialog zur Zukunft der EU im Landhaus in Bregenz teil.

WM-Gold für Laura Folladori und Pia Zechmann

Ende Oktober fanden in Athen die Weltmeisterschaften 2018 der Karate & Kickboxunion statt. Mehr als 38 Nationen (mit knapp 2000 Starts) kamen nach Griechenland um die Weltmeister/innen 2018 zu küren. Österreich war mit 17 Athleten/innen vertreten.  Im Finale holte Laura Folladori Gold  im Kick Light und verpasste um nur einen Punkt im Pointfight gegen Wales Doppelgold. Für Pia Zechmann gab es Gold und Silber. Weiterlesen …

Elternsprechtag

Elternsprechtag am Freitag, 23.November von 15:30 bis 19.00 Uhr

Anmeldemöglichkeit über Webuntis: Montag, 19. November, 18:00 Uhr bis Donnerstag, 22. November, 12:00 Uhr

Schülerliga Volleyball: BG Blumenstraße gewinnt erneut österreichweite Meisterschaften

Das Volleyballteam des BG Bregenz-Blumenstraße, geleitet von Prof. Susanne Ratz und Prof. Rudolf Grabherr,  hat am 10. November 2018  zum dritten Mal in Folge das größte Schülerliga-Turnier in Seekirchen gewonnen.  Das Turnier findet nun schon zum 21. Mal statt. Insgesamt hat das BG Blumenstraße viermal  gewonnen. Weiterlesen …

Völkerballturnier der 1.Klassen und K4K

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das legendäre Völkerballturnier der 1.Klassen mit Unterstützung der K4K in den Turnhallen statt. Es war ein toller, gelungener Nachmittag mit fairen und spannenden Spielen, tollen Fans und engagierten Schiedsrichtern. Nach den Vorausscheidungen in den einzelnen Hallen trafen im kleinen Finale „Die Unschlagbaren“ auf „Die Unglaublichen“, und im großen Finale standen sich „Blue Stars“ und „Champions“ gegenüber. Am Ende des Tages gab es sehr viele knappe und spannende Spiele, aber es kann nur einen Sieger geben. Gratulation noch mal an alle SpielerInnen und den K4K, sowie ein Dank an die LehrerInnen, es war ein perfekter Nachmittag.
Weiterlesen …

Wahl der Lehrervertreter in den SGA

Die Wahl der Lehrervertreter in den SGA am 7. und 8. November  2018 erbrachte folgendes Ergebnis:

  1. Beat Grabherr
  2. Carmen Bechter                
  3. Marlies Fink                         
  4. Thomas Grabher                  
  5. Markus Nachbaur                 
  6. Bernhard Piazzi                   

Die drei Erstgereihten –   Beat Grabherr, Carmen Bechter, Marlies Fink – vertreten das Kollegium im SGA. Die Kandidaten auf den weiteren Plätzen  –   Thomas Grabher, Markus Nachbaur und Bernhard Piazzi – sind deren Stellvertreter.

Wir gratulieren den gewählten Kolleginnen und  Kollegen!

„Wie manage ich (m)ein Talent?“

Vortrag Prof. Markus Hengstschläger: „Wie manage ich (m)ein Talent?“

Einerseits ist der Mensch nicht auf seine Gene reduzierbar. Er ist das Produkt der Wechselwirkung zwischen Genetik und Umwelt. Andererseits, werden zwei Menschen, die genau gleich viel üben, das gleiche künstlerische Niveau auf der Violine erreichen?“ Dieser Frage geht Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger beim Vortrag „Wie manage ich (m)ein Talent?“ am Dienstag, 20.11.2018, 19:45 Uhr, in der Aula des Gymnasiums Bregenz-Blumenstraße nach. (Saaleinlass schon um 19:30 Uhr) Weiterlesen …

Tag der offenen Tür

Achtung Terminänderung!

Der neue Termin ist Freitag, der 25.Jänner 2019 ab 14:30 Uhr

Hans-Riegel-Fachpreis für Johannes Brunner

Eine besondere Ehrung konnte ein Absolvent  unseres letztjährigen Maturajahrgangs von der Universität Innsbruck entgegennehmen: Johannes Brunner. Nachdem Johannes mit seiner VWA „Entlastungskonzepte für den Straßenverkehr am Beispiel Vorarlberg“ schon in Vorarlberg prämiert wurde, würdigte die Universität Innsbruck nun die Arbeit mit dem Hans-Riegel-Fachpreis und setzte sie im Bereich Geographie souverän auf den ersten Platz. Damit verbunden war auch ein Schulpreis für das BG Blumenstraße.

Die Arbeit verglich anhand einer Verkehrssimulation die Situation an einer Kreuzung in der derzeitigen Regelung (vierarmige, ampelgeregelte Kreuzung) mit dem Projekt eines einspurigen Kreisverkehrs.

Die Jury hob besonders die Verbindung des theoretischen Teils mit einer eigenständigen Verkehrsuntersuchung an der Kreuzung L 202/L 19 in Höchst hervor und betonte, dass die eingereichte Arbeit von allen Jurymitgliedern einstimmig als logisches Siegerprojekt angesehen wurde.

Johannes studiert inzwischen an der ETH Zürich und hat nun die Möglichkeit, sich in die in seiner VWA schon angedeuteten Richtung weiterzuentwickeln.

Betreuer Prof. Hans Fink und Direktor HR Klemens Voit ließen es sich nicht nehmen, dem Festakt der Verleihung in der Aula der Universität Innsbruck beizuwohnen.

 

Cambridge Zertifikate

Seit 2006 ermöglicht das BG Bregenz Blumenstraße Schüler und Schülerinnen jedes Jahr dien Cambridge Zertifikate zu erwerben. Was mit Cambridge First begann, wird nun seit 2012 mit Cambridge Advanced fortgesetzt. Es handelt sich hier um von der University of Cambridge konzipierte Sprachzertifikate für Leute, die Englisch als Zweitsprache lernen. Weiterlesen…

Ein Mehr oder Weniger an Europa?

Das ist der Titel des EU-Symposiums, das der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) in Feldkirch am 11.10.18 durchführt und das die 7.b-Klasse mit Prof. Petra Rohde und Prof. Wolfgang Türtscher besucht.

Teatime4schools

Ende des letzten Schuljahres haben wir, die 3e Klasse und die 3a Klasse, an dem Forschungsprojekt Teatime4schools teilgenommen. Dies ist ein weltweites Projekt, das zum Ziel hat, die Bodenqualität und damit die Zersetzungsrate von verschiedenen Böden zu erforschen. Weil die Zersetzung die Abgabe von Kohlenstoffdioxid an die Atmosphäre bewirkt, hat die Zersetzungsrate extreme Auswirkungen auf den Klimawandel.
Weiterlesen …