News

Lateinolympiade Vorarlberg 2025

Am 28.02. fand die diesjährige Vorarlberger Lateinolympiade im BG Dornbirn statt. Das BG Blumenstraße wurde von Katharina Eder aus der 7B vertreten. Insgesamt haben dieses Jahr 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Lateinolympiade teilgenommen, davon 6 Leute in der Kategorie Kurzlatein und 2 in Langlatein. Weiterlesen …

Gewaltprävention in den 2. Klassen

Am 18. Februar hatten wir, die siebten Klassen aus dem Wahlpflichtfach „Soziale Kompetenz“, die Möglichkeit, eine zweistündige Gewaltprävention für die zweiten Klassen zu gestalten. Im Mittelpunkt stand das Thema „Mobbing“, und unser Ziel war es, den Schüler*innen dieses Thema näherzubringen, ihnen die Unterschiede zwischen verschiedenen Formen von Gewalt zu erklären und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Weiterlesen …

Das Projekt Kinderspuren

Unsere Initiative!

In diesem Projekt geht es um die Unterstützung von armen Kindern in Äthiopien. Unsere Schule macht jedes Jahr eine Spendenaktion, damit diese Kinder in die Schule gehen können.
Weiterlesen …

Die 7. Klassen reduzieren den CO2-Ausstoß – im Energiestrategiespiel!

Am 18. Februar hatte unsere Klasse die Gelegenheit, das Energieinstitut in Dornbirn zu besuchen und an einem spannenden Workshop teilzunehmen. Dabei wurden wir selbst in die Rolle von Planer:innen versetzt und mussten entscheiden, wo und wie Kohlenstoffdioxid und auch Energie eingespart werden kann. Weiterlesen …

Lisa Beer belegt den 3. Platz auf der Philosophie Olympiade!

Der am 6. Februar 2025 in Dornbirn durchgeführte Essay-Wettbewerb endete mit einem schönen Erfolg für Lisa Beer (8a) und somit auch für unser Gymnasium: Die Jury erkannte ihr für diesen Essay den dritten Platz zu und erwähnte besonders den kreativen Umgang mit dem Thema. Weiterlesen …

kurzurlaub zum Semesterende

Am 7. Februar fand das Schülerkonzert der A Cappella- Gruppe ,,Anders“ in Götzis statt.
Nach einer Anfahrt mit dem Zug trafen drei Klassen der Unterstufe unseres BGs an der Kulturbühne Ambach in Götzis ein.

Weiterlesen …

Backyard Brains — Human-Human Interface

Am 14.01 durften wir aus dem Wahlpflichtfach „Mensch und Gesundheit“ das Gerät „Human-Human Interface“ mit Frau Prof. Egger testen. Es ist ein elektrophysiologisches Setup, welches mit zwei Personen durchgeführt wird.

Weiterlesen …

Exkursion in die Strahlentherapie

Am 15.01.2025 war unsere MUG-Gruppe zu Besuch im LKH Feldkirch in der Strahlentherapie. Weiterlesen …

Schulanmeldung 25/26

Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26 können vom 17. bis 28. Februar in unserem Sekretariat abgegeben werden.

Benötigte Unterlagen: original Schulnachricht mit ausgefülltem und unterschriebenen Reihungsformular (Rückseite der Schulnachricht), Anmeldeformular

Erste Klassen feiern Abschluss des Trink- und Jausenführerscheins

Eine gesunde Jause schmeckt nicht nur köstlich, sondern fördert auch die Konzentrationsfähigkeit. Aus diesem Grund haben sich die ersten Klassen im Biologieunterricht mit dem Thema „Gesunde Ernährung“ beschäftigt. Weiterlesen …

Weihnachtsdekoration 2024

In diesem Schuljahr fand der erste Weihnachtsschmuckwettbewerb statt. Jede Klasse hatte die Aufgabe, ihre Tür mit einem weihnachtlichen Motiv zu schmücken. Dazu wurden Karton, Papier und Farben von den KG-Lehrern zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen …

Kreatives Gemeinschaftsprojekt der 1g und der 3g Klasse

Im Rahmen eines besonderen Gemeinschaftsprojekts haben die Schüler und die Schülerinnen der 1. und der 3. Klasse gemeinsam etwas Einzigartiges geschaffen: eine farbenfrohe Patchworkdecke, die den Flur der Ganztagsklassen jetzt in lebendigen Farben erstrahlen lässt.

Weiterlesen …

Exkursion – Rieger Orgelbau

Am 11. Dezember besuchten wir mit unserer Schulklasse die Firma Orgelbau Rieger in Schwarzach, die weltweit für ihre herausragenden Orgeln bekannt ist. Reiner Schuhenn, welcher in der Geschäftsleitung der Firma tätig ist, begrüßte uns herzlich und begann die Führung mit einem informativen Einführungsvideo, das uns einen ersten Einblick in die traditionsreiche Geschichte und die vielfältigen Arbeitsbereiche des Unternehmens bot. Weiterlesen …

Eignungstest für die Kreativklasse 2025/26

Am Montag, den 20. Jänner 2025, findet um 14 Uhr der Eignungstest für die Kreativklasse im kommenden Schuljahr statt. Anmeldungen sind bis 15. Jänner 2025 möglich.

Das Anmeldeformular finden sie hier …