Wie jedes Jahr, so fuhren auch heuer die fünften Klassen mit ihren Klassenvorständen und den sportlichen Leitern für eine Woche nach Holland, um dort zu segeln und die Kultur zu genießen. Diese Sportwoche ist für Schüler- und LehrerInnen ein großes Highlight. Die Klasse wird zusammengeschweißt und man hat jede Menge Spaß. Doch um nach Holland zu gelangen, wartet zunächst eine 13-stündige Fahrt auf die Klassen. Vielleicht nicht jedermanns Sache, doch die Fahrt wird mit jeder Menge Spiele, Schlaf und Musik versüßt. Weiterlesen …
News
Tiergestützte Projekte und mehr
Das Jahr der 1e stand ganz im Zeichen des Tieres. Am Schulbeginn lernte die Klasse unsere betagte Schulhündin Kira und die Umgangsregeln mit Hunden kennen. Von da an kam unsere Co-Pädagogin regelmäßig in den Unterricht.
Bereits im Herbst fand dann ein ganz spannendes Projekt statt, welches in dieser Form wohl noch nicht an vielen Schulen, wenn überhaupt stattgefunden hat. Frau Manuela Winkler, Besitzerin des Pferdehofs Hü &Hott, besuchte uns mit ihren Therapieponys Blitz und Donner. Die Kinder wurden in Paaren und Gruppen aufgeteilt und mussten mit den Pferden einen Parcours bewältigen und zusätzlich gemeinsam sozialpädagogische Geschicklichkeitsübungen meistern, die den Klassenzusammenhalt fördern und festigen. Diese neue Form eines Kennenlernspiels rief nicht nur bei Pferdefans große Begeisterung hervor.
Weiterlesen …
Besuch beim Bundesheer
Am 29. Juni 2017 besuchten die 7. Klassen mit den Professoren Christoph Kresser und Wolfgang Türtscher das österreichische Bundesheer beim traditionellen „Tag der Schulen“ in der Walgaukaserne in Bludesch. Ein interessantes Präsentationsprogramm umfasste die Waffen des Jägerbataillons 23, die Alpinausrüstung, das ‚Leben im Felde‘, die Unterkünfte, die Fahrzeuge, die Fernmeldegeräte, die Tätigkeit der Pioniere mit Minen und Sprengstoff und eine Information über militärische Karrieremöglichkeiten. Gut angekommen ist, dass man auch vieles ausprobieren konnte. Den Abschluss bildeten ein Mittagessen aus der Feldküche und ein Konzert der Militärmusik Vorarlberg. Betreut wurden die Klassen von Wachtmeister Ebner, Viezleutnant Penz und Oberst Kerschat.
Die 8.a Klasse hat maturiert
Unter dem Vorsitz von Mag. Eva Rosino-Dür (BG/BORG Feldkirch-Schillerstraße) legten 20 Schülerinnen und Schüler der 8.a-Klasse vom 1. – 6. Juni 2017 (KV: OStR Mag. Gabriele Morscher) ihre Reifeprüfung ab. Vier Schüler werden im Herbst 2017 antreten. Bemerkenswert ist, dass 45 % der Schülerinnen und Schüler die Matura mit Auszeichnung oder Gutem Erfolg abgelegt haben. Weiterlesen …
Die 8.b Klasse hat maturiert
Unter dem Vorsitz von Mag. Edeltraud Mathis (BG/BORG Dornbirn-Schoren) legten 24 Schüler der 8.b-Klasse vom 7. – 9. Juni 2017 (KV: Mag. Petra Mader) ihre Reifeprüfung ab. Drei Schüler werden im Herbst 2017 antreten. Bemerkenswert ist, dass 63 % der Schüler die Matura mit Auszeichnung oder Gutem Erfolg abgelegt haben. Weiterlesen …
Die 8.c Klasse hat maturiert
Unter dem Vorsitz von Dir. Dr. Georg Konzett (BG/BORG Feldkirch-Schillerstraße) legten 25 Schüler der 8.c-Klasse vom 12. – 14. Juni 2017 (KV: Mag. Markus Nachbaur) ihre Reifeprüfung ab. Drei Schüler werden im Herbst 2017 antreten. Bemerkenswert ist, dass 60 % der Schüler die Matura mit Auszeichnung oder Gutem Erfolg abgelegt haben. Weiterlesen …
Landesmeisterschaft Schulrudern
Auch dieses Jahr war das BG Blumenstraße bei der Landesmeisterschaft im Schulrudern wieder vertreten. Katharina Bohle, Alina Winkler, Laura Längle, Yuwaddy Rempfler und Nikolina Pavkovic stellten sich am Samstag, 10.06., bei strahlendem Sonnenschein ihren Gegnern, BG Gallus und PG Riedenburg. Nach einem anstrengenden Rennen mussten sie sich aber leider ihren Gegnerinnen geschlagen geben und erruderten so den dritten Platz, hinter PG Riedenburg und dem Siegerboot des BG Gallus. Ein großes „Danke“ geht noch an ihre Trainer, Viktor Beck und Lukas Grill (beide 8c), die trotz Maturastress die Zeit gefunden haben, mit den Mädchen zu trainieren.
Und wenn ein Lied …
Und wenn ein Lied … deutsche Ohrwürmer und ihre Geschichte –
ein Chorprojekt (Cantores Brigantini/Freetime Singers) mit Einbindung der Kreativklasse 5a:
Theater Kosmos, 17. und 18. Juni, 18:00 Uhr.
Es erwartet das Publikum eine musikalische Zeitreise von den 20igern bis heute. Die 5a „dichtet“ die einzelnen Jahrzehnte ab, baut so Brücken oder weist kreativ zeitlich Konterkarierendes zum gesungenen Part auf. Wir lassen Ohrwürmer auf Sie los, lassen Sie uns ein, lassen Sie sich ein…
Flyer Und wenn ein Lied1
Großartige Erfolge im Schulcup Badminton!
Das Team Blumenstraße 1 (Sarah Hinteregger, Clarissa Doppelreiter, Johanna Doppelreiter, Adrian Fiel, Lukas Dörler, Nico Ludescher) siegte in allen Vorrundenspielen, setzte sich im Finale klar gegen Bludenz mit 4:1 durch und verteidigte den Landesmeistertitel im Schulcup Badminton vom Vorjahr. Weiterlesen …
Landesmeister im Schul-Beach-Volleyball
„Das BG Bregenz-Blumenstraße in der Unterstufe und das Sportgymnasium Dornbirn in der Oberstufe sind die diesjährigen Landessieger des Schul-Beach-Volleyballturniers am 24. Mai 2017 in Hohenems“, berichtet Mag. Susanne Ratz vom BG Bregenz-Blumenstraße. (Diese beiden Mannschaften vertreten Vorarlberg auch bei den Bundesmeisterschaften von 26.-28. Juni 2017 in Tulln.) Weiterlesen …
Information Sportfest
Das Sportfest, das ursprünglich für den 19.05 geplant war, musste wegen schlechter Witterung leider abgesagt werden. Als Ausweichtermin wurde Mittwoch 24.05 gewählt. Aber auch dieser Termin wird nur wahrgenommen, wenn das Wetter mitspielt. Sollte es auch am 24.05 regnen, wird als nächster Termin Freitag 02.06 in Betracht gezogen.
Bitte um Verständnis,
Barfus Victoria
6abcd in Frankreich!
Notre voyage linguistique à la Côte d’Azur
In der letzten Aprilwoche dieses Jahres fuhren die „Franzosen & Französinnen“ der 6.Stufe in die bekanntlich teuerste Region Frankreichs – die Côte d’Azur. Zu einer unmenschlichen Zeit frühmorgens begann unsere Sprachreise Richtung Südfrankreich. Die meisten schliefen mit dicken Pullovern ein, wachten dann jedoch völlig verwirrt mit Schweißausbrüchen in Italien, unserem ersten Stopp, wieder auf. Während der langen Busfahrt wurden wir bestens von unserem, meist Türkisch-sprechenden, Chinesen Yiwei unterhalten. Weiterlesen …
Religionen auf der Spur 2.0
Da die Premiere dieser Veranstaltung letztes Jahr bei allen Beteiligten sehr gut angekommen ist, organisierten die Kolleginnen Prof. Kora Reidl und Prof. Sabine Gritzner – Stoffers eine Neuauflage. Ziel dieses Rundganges zu verschiedenen Gebetstätten in Bregenz ist es, Begegnungen und den Austausch mit Menschen verschiedener religiöser Bekenntnisse zu ermöglichen und neben religiösem Wissen vor allem gegenseitiges Verständnis und Respekt zu fördern.
Weiterlesen …
Podiumsdiskussion mit BM Sebastian Kurz
Schüler der 7.a besuchen am 9.5.17 in Feldkirch mit Prof. Türtscher die Podiumsdiskussion mit BM Sebastian Kurz und LH Markus Wallner.
Nikotinworkshop
Beim Nikotinworkshop am 5.4.2017 wurde unsere Klasse von drei freundlichen Mitarbeitern der SUPRO begrüßt. In der Mitte des Raumes stand ein Tisch, auf dem drei Zettel lagen. Auf dem einen war ein Fragezeichen abgebildet, auf dem in der Mitte „Über 50%“ und auf dem Zettel ganz links „Unter 50%“. Einer der Mitarbeiter fragte uns, ob wir glaubten, dass mehr oder weniger als 50% der 15-Jährigen rauchen. Dann bekam jeder einen Ball, den er auf einen der Zettel legen sollte. Weiterlesen …