News

Unterstufen-Sportfest

Der Freitag in der vorletzten Schulwoche stand ganz im Zeichen des Sports für die Unterstufenklassen. Alle Klasse stellten Teams in den Bereichen Völkerball, Fußball und Beachvolleyball, zusätzlich galt es noch, die schnellsten Klassen in den Jahrgängen bei einer Pendelstaffel zu ermitteln.

Die Wetterbedingungen in der Früh waren alles andere als einladend. Hat es doch ordentlich geschüttet, u.a. Gänge und Turnhallen geflutet und bei so manchem für Beunruhigung gesorgt. Nicht so bei Prof. Sabine Mathis. Sie hat kühlen Kopf bewahrt und Dank ihrer perfekten Vorbereitung, konnten die 7. Klässler*innen problemlos und souverän durch den turbulenten Vormittag führen. Da hat dann zum Glück auch das Wetter mitgespielt. Weiterlesen …

Sing Mit 2024 – 239 Blumenströßlar*innen singen am 29.Juni in der Cashpoint Arena Altach

Am Samstag, den 29. Juni trafen wir uns um 12:30 Uhr am Bahnhof in Bregenz um zu „Sing Mit“, dem größten Sing-Event im Jahr zu fahren. Um 18:00 Uhr fand nämlich ein Konzert mit dem größten Kinderchor Vorarlbergs statt. Wir fuhren mit dem Zug nach Altach. Von dort aus wurden wir mit einem Shuttle Bus zur Cashpoint Arena gebracht. Als wir ankamen, bekam jeder eine Limo, einen Apfel und einen Riegel. Dann sind wir zu unseren Plätzen gegangen und die Proben haben angefangen. Wir haben 13 verschiedene Lieder und die Zugaben geprobt. Weiterlesen …

Schoolbiker 2023/24

1E Klasse gewinnt mit 3881km den Abenteuertag mit Flying Fox

Insgesamt haben13 Klassen des BG Blumenstraße mitgemacht

Vier Klassen sind die fahrradfreundlichsten Klassen unserer Schule und radeln mehr als 1000 km:
1. Platz: 1E Klasse
Sie gewinnt mit 3881km den Abenteuertag mit Flying Fox im Ebnit- ein großer Dank geht an den Elternverein des BG Blumenstraße.

  1. Platz: 1B Klasse
    Sie erreicht mit 3855km den 2. Platz und gewinnt das Fahrtechniktraining mit Outdoor-Center-Aktiv.

    3. Platz: 2B Klasse mit 2714 km
    4. Platz: 2D Klasse mit 2388 km

17 Lehrpersonen haben sich aktiv um den Kolibri Eiswagen bemüht und haben ihre Fahrradkilometer eingetragen.
Wir danken allen, die mitgeradelt sind und so fleißig Kilometer gesammelt haben.

 

DELF: FRANZÖSISCH Diplom Niveau B1

Heuer im März legten Schüler und Schülerinnen aus ganz Vorarlberg am BG Blumenstraße die DELF-Prüfung ab. DELF steht für Diplôme d’études en langue française und ist ein international anerkanntes Diplom, das vom französischen Unterrichtsministerium verliehen wird. Schriftlich wird man im Hören, Lesen und Schreiben getestet. Mündlich präsentiert man sich, fasst einen Text zusammen und diskutiert über dessen Thema.
Weiterlesen …

Besuch im Sortierwerk und dem Secondhandladen der Caritas Vorarlberg

Anfang Juni hat die Klasse 5c in Begleitung ihrer Ethiklehrerin Carmen Bechter das Sortierwerk der Carla Vorarlberg besucht. In diesem Sortierwerk werden, obwohl es vergleichsweise klein ist, jährlich bis zu 3000 Tonnen Kleidung und Ähnliches sortiert, welche allein in Vorarlberg gespendet werden. Uns wurde zudem erklärt, dass pro Jahr etwa 140 Langzeitarbeitslose (länger als sechs Monate arbeitslos) eingestellt werden, um ihnen den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu ermöglichen. Bei der ausführlichen Führung durch die Hallen haben wir einen guten Eindruck bekommen, wie viel heutzutage eigentlich gekauft wird und wie schnell man all die Sachen wieder wegwirft. Weiterlesen …

BEACH LANDESMEISTERTITEL 2024 für die Unterstufe 2 (3./4.Klassen)

Bereits zum dritten Mal trat das Beach-Team rund um Mia Ancevski und Mia Nagel beim Schul-Beach-Cup in den Hohenemser Rheinauen an. Heuer gab es zuerst am Dienstag, den 4. Juni einen Vorrundenspieltag und die besten 8 Teams kamen am nächsten Tag zur Finalrunde im Erholungszentrum Rheinauen, Hohenems, zusammen. Das Beach-Team, bestehend aus Mia Anschevsci, Mia Sophia Nagel, Stella Grabherr, Valerie Steurer (alle 4B), Mathias Rädler und Soleman Jafo (beide 4E), gewann Spiel für Spiel und arbeitete sich so zum Gruppensieger vor. Weiterlesen …

Erfolgreiche Teilnahme am Jugendredewettbewerb

Vor fast 2 Monaten am 4. April fand der Jugendredewettbewerb auf Landesebene bei uns in Vorarlberg auf der Frühjahrsmesse in Dornbirn statt. Mit verschiedensten Themen verteilt in allen Kategorien des Wettbewerbs traten insgesamt 7 Schüler*innen unserer Schule mit vollem Eifer an. Aus der 6c war Ida Rinderer dabei und aus der 6b gingen Sarah Büchele, Maria Baireder, Hanna Felder, Marco Valandro, Eleonora Parizek und Anna Huwe an den Start. Von Spontanreden, zu klassischen Reden und der Kategorie Sprachrohr war alles dabei. Weiterlesen …

Umwelt-Jahresprojekt der Ganztagsklasse

Level – V Projekt „Get Your SHIT Together“ vom Land Vorarlberg

Mit dem Film „Matter out of Place“ zum Thema Müll startete die ganze Schule ins neue Schuljahr 2023-24. Die Ganztagsklasse wurde schließlich für das Level-V Projekt des Landes Vorarlberg „ Get your SHIT together“ auserwählt.
Für die 2G Klasse wurde das Thema nun zu einem Jahres- Umweltprojekt. Das ganze Jahr über beschäftigten wir uns mit „Müll“ und beleuchteten die Thematik aus mehreren Perspektiven. Zahlreiche interessante Workshops standen der Klasse zur Auswahl, um die Kinder auf dieses Thema in unterschiedlichen Gebieten zu sensibilisieren. Weiterlesen …

Theaterbesuch der Lateingruppe 6abc: Amphitryon

Trotz strömenden Regens machten sich am Vorabend zum langen Fronleichnamswochenende interessierte Schülerinnen und Schüler der Lateingruppe 6abc auf ins Landestheater, um sich die Aufführung von Kleists „Amphitryon“ anzusehen. Weiterlesen …

Geschichte erleben, Zeitgeschichte verstehen

Geschichte ist ein Fach, das bei Schüler*innen manches Mal ein Ächzen hervorruft, Jahreszahlen, Daten und Ereignisse, die nicht mit der gelebten Realität in Verbindung gebracht werden, denken manche. Dass dem nicht so sein muss, bewies eine Exkursion der 4a in das jüdische Museum in Hohenems. Der Nahostkonflikt ist auch im Mai 2024 allgegenwärtig, in „Social-Media-Bubbles“ und in den täglichen Medien. Weiterlesen …

„Über Israel und Palästina reden!“

Wir, die Ethikgruppe der 7. Klassen, wollten schon seit längerem das Jüdische Museum in Hohenems besuchen und nun hat uns Frau Prof. Bechter mit dem Workshop „Über Israel und Palästina reden!“ diesen Wunsch erfüllt. Im Jüdischen Museum gibt es aktuell eine Ausstellung namens „A Place of Our Own“. Seit 2014 begleitet eine Fotografin vier palästinensische Frauen die israelische Staatsbürgerinnen sind auf der Suche nach dem Ort, an dem sie sich geborgen und frei fühlen. Weiterlesen …

Ausflug der 4.-Klassen zum Technorama

Am 15. Mai reisten wir – alle Klassen des BGB – zum Technorama nach Winterthur. Um 8:00 trafen sich die teilnehmenden Schüler*innen mit ihren Physiklehrer*innen und/oder KVs vor der Schule und fuhren mit Bussen eineinhalb Stunden zum Technorama. Weiterlesen …

Bio-Challenge

Zum vierten Mal fand heuer die Bio-Challenge in Vorarlberg statt. Ziel dieses schulübergreifenden Projekts ist es, interessierte und begabte Schüler:innen im Fachbereich Biologie zu fördern. Am 15. Mai fand die Landesmeisterschaft am BG-Gallus statt. Mit großem Engagement bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Vorarlberger Gymnasien in den Themenbereichen Muskulatur, Knochen und Gelenke, Boden, Auge, Nervensystem und Makronährstoffe auf diesen Wettbewerb vor. Weiterlesen …

Magicturnier

Am 7.5.2024.fand das erste Magictunier des BG Blummenstrasse statt . Zuerst haben uns Artur und Herr Professor Prammer-Fessler die Regeln erklärt. Danach haben wir die ersten Paare gelöselt. Eine Runde hat eine halbe Stunde gedauert. Es wurden immer 5 Runden gespielt und am Ende haben die Finalisten noch eine allerletzte Runde gespielt. Am Ende hat Yannick denn Wanderpokal gewonnen. Es hat uns allem aber trotzdem sehr Spaß gemacht.

von Esila Delibas, 1c

Spanisch Woche 2024 San Sebastián

¡Viva España!

Wir, die SchülerInnen der 7ab wurden am 20.04.2024 mit großer Vorfreude und Aufregung um 2 Uhr nachts am Parkplatz unserer Schule  vom Reisebus abgeholt.  Nach einer entspannten 18-stündigen Fahrt sind wir endlich im wunderschönen Baskenland angekommen. Unsere Gastfamilien empfingen uns herzlich und mit guter Laune. Das Wetter spielte nicht immer ganz mit, jedoch konnten wir trotzdem einige Sonnenstrahlen genießen. Weiterlesen …