Hinter diesem Motto verbergen sich Unterrichtsbesuche der anderen Art an höheren Schulen im Rahmen des Religionsunterrichtes in ganz Vorarlberg. Organisiert von der Berufungspastoral der Diözese Feldkirch gab es die Möglichkeit, unterschiedlichste Persönlichkeiten einzuladen. Diese erzählten von ihrem persönlichen Werdegang und wie sie ihre „Beruf-ung“ gefunden haben, d.h. einen Beruf, der sie erfüllt und ihnen Sinn stiftet. Weiterlesen …
News
WEIHNACHTSBASTELN der 1.KLÄSSLER & K4K
Traditionell organisierten wir wieder eine Weihnachtsbastelaktion gemeinsam mit den Kids4Kids im Dezember in der Aula. Es war ein toller Nachmittag und es wurde fleißig gebastelt und gewerkt. Es wurden verschiedenste Filzschlüsselanhänger, Weihnachtsfaltsterne und Upcycling Sterne aus Klopapierrollen gemacht.
Danke für die Unterstützung an die Kids4Kids und an die 1.Klässler, die mit viel Engagement dabei waren.
Eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!
5. Rang beim Schul Olympics Basketball der Oberstufe in Dornbirn
Äußerst spannend waren die diesjährigen Spiele im Rahmen der Basketball Landesmeisterschaft in der Messesporthalle in Dornbirn. Teams aus 13 Schulen boten Basketballsport auf sehr hohen Niveau. Das Team des BG Blumenstraße erreichte in diesem Turnier den ausgezeichneten fünften Platz und verpasste nur um einen Punkt den Einzug ins Viertelfinale. Einen herzlichen Dank an alle Spieler, die bei diesem tollen und fairen Turnier ihren Beitrag geleistet haben.
Exkursion Kernkraftwerk Gösgen
Am 6.11.2023 ging es für die 8. Klassen um 06:50 Uhr nach Gösgen ins Kernkraftwerk. Am Ziel angekommen wurden wir mit einem „Strahlen“ begrüßt und in Gruppen eingeteilt. Danach ging es für uns ins eigentliche Kernkraftwerk. Dieses konnte nur durch strenge Sicherheitskontrollen betreten werden. Weiterlesen …
Jahreshauptversammlung Elternverein
Der Verein der Eltern und Freunde des Bundesgymnasiums Blumenstraße lädt am Montag, 11. Dezember um 19 Uhr in der Aula unserer Schule, zur Jahreshaupversammlung ein. Die Tagesordnung finden Sie hier …
VÖLKERBALLTURNIER DER 1.KLASSEN & K4K
Auch heuer wieder durften wir eines der Highlights der 1.Klassen und den Kids4Kids durchführen. Es spielten zehn motivierte und sehr faire Mannschaften um die Pokale des diesjährigen Völkerballturniers. Nach hart umkämpften Partien, viel Schweiß, sehr lauten Anfeuerungs- und Jubelschreien und ein paar Tränchen, gab es am Schluss drei Mannschaften, die sich um die Podestplätze durchsetzen konnten. Weiterlesen …
Kuchen „für die Katz“
Die 1a organisierte am 18.10. einen Kuchenverkauf in den großen Pausen. Die Kuchen gingen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln, am Ende konnte die Kassa stolze Euro 137,44 aufweisen. Diese gingen gesamt an die Tierschutzorganisation MIAO Mani in Griechenland. Danke an alle, die einen Kuchen gekauft haben, ihr ermöglicht damit vielen Tieren ein besseres Leben!
Simone Sturn (KV)
Flying Fox Parcours
Am Montag, den 25.09.2023, durften wir Dank unseres Sieges beim Schoolbiker 2023 ins Ebnit fahren und dort den Schluchtenfox Parcours durchlaufen. Wir fuhren vom Bregenzer Hauptbahnhof mit dem Zug nach Dorbirn und von dort weiter mit dem Bus ins Ebnit. Nach unserer Ankunft bekamen wir die Schutzausrüstung und eine Einführung und dann durften wir loslegen. Weiterlesen …
Selten ist es so einfach, mehrfach zu helfen!
Heuer haben Schülerinnen und Schüler der 4e – Klasse die Anliegen der missio – Jugendaktion tatkräftig unterstützt. Sie verkauften in den großen Pausen der beiden Wochen vor dem Weltmissionssonntag 2023 fair hergestellte und gehandelte Naschereien: Schokopralinen und „Happy Blue Chips“ (Kartoffelchips aus besonderen Kartoffeln, die in Peru auf einer Seehöhe von 4.000 Metern angebaut werden). Weiterlesen …
„Der Winter kommt!“
Aufruf zur 2. Kleidertauschbörse des BGB
Die erste Kleidertauschbörse am BGB fand im Frühling statt und war besonders bei der Unterstufe ein durchschlagender Erfolg. Nun startet der zweite Anlauf unter dem Motto: Der Winter kommt! Auch die Oberstufe darf mitmachen … (Ihr wachst nur nicht mehr so viel!)
Liebe Eltern und Schüler*innen,
wenn ihr in den Herbstferien Zeit findet, dann sortiert doch eure Kleiderschränke, probiert und sichtet eure Winter- und Skibekleidung. Wenn ihr fündig werdet, also Kleidungsstücke findet, die euch zu klein sind oder die euch nicht mehr gefallen, dann bringt sie am Montag oder Dienstag nach den Ferien (6. und 7. November) in die Aula, dort werden sie liebevoll sortiert und auf Kleiderständern positioniert. Am Mittwoch und Donnerstag könnt ihr euch dann auf die Suche nach passenden Kleidungsstücken machen. Vielleicht findet ihr eure nächste Lieblingswinterjacke? Oder eine feine Skihose, die nicht „zwickt“? Oder den ultimativen Weihnachtspulli? Alles ist möglich.
Die Annahme findet jeweils vor Unterrichtsbeginn (7:30 bis 8:00) und in den großen Pausen statt. Die Suche startet dann ab Mittwoch auch vor Unterrichtsbeginn (7:30 bis 8:00), in den großen Pausen und auch in der 6. Stunde der Mittagspausen! Je mehr Personen mitmachen, desto erfolgreicher und interessanter ist dieses Konzept des „Shoppens ohne Geld“. Bitte achtet darauf, dass die Kleidungsstücke sauber und intakt sind. (Nicht vergessen: Eine Einkaufstasche mitbringen, dann könnt ihr eure getauschte Ware auch gut nach Hause bringen!)
Vielen Dank
Das Umweltteam und die Kleidertauschverantwortlichen
Hollandwoche
Themen-Projekt „Müll“ in der 2g
Am Anfang stand der Film „Matter out of Place“, der die Schüler*innen der 2g im neuen Schuljahr begrüßte. Somit war das Thema für das erste Schwerpunkt-Projekt der Ganztagsklasse vorgelegt. In einem ersten Block wurde das Thema vertieft, verglichen und abgetönt durch den Vergleich mit dem Animationsfilm „Wall-e“, der dieselbe Problematik etwas altersgerechter und mit Emotion verbunden darstellt. Was aber ist Müll überhaupt? Weiterlesen …
Dritter Platz der Mädchen beim internationalen Bodensee Schulcup
Der internationale Bodensee Schulcup ist ein jährlich stattfindendes Handballturnier für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe. An dem Turnier nehmen Mannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Teil. Weiterlesen …
Save the date
Am Freitag, 15. Dezember 2023 findet am Nachmittag der Tag der offenen Tür statt.
Wir möchten dazu alle interessierten Volksschüler:innen und ihre Eltern herzlichst einladen.
Genauere Infos folgen.
Gedenkstättenbesuch Dachau
Am 13.09.2023 begab sich unsere Schulstufe auf einen Bildungsausflug zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau, das von den Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs errichtet wurde. Bereits beim Betreten des Geländes durch das Eiserne Tor mit der makabren Inschrift „Arbeit macht frei“ wurden wir unmittelbar mit der düsteren Geschichte konfrontiert, die uns an diesem Ort erwartete. Weiterlesen …