Am Mittwoch, den 29.1.2020, begaben sich die 6b und die Musikklasse der 7. Klassen ins Vorarlberger Landestheater, um die Oper „La Clemenza di Tito“ von W. A. Mozart anzusehen. Mozart schuf diese Oper fast zeitgleich mit der „Zauberflöte“ in unglaublich kurzer Zeit. Die Uraufführung fand anlässlich der Krönung Kaiser Leopolds II. zum König von Böhmen in Prag statt. Um für den Abend gut „eingestimmt“ zu sein, gingen alle vorher gemeinsam Pizza essen. Danach gingen wir gesättigt und mit guter Laune ins Landestheater (Kornmarkttheater).
Die Oper spielt im Jahre 79. n. Chr. und handelt vom römischen Kaiser Titus, einem sehr gütigen Mann. Er vergibt sogar seinem besten Freund, der ein Attentat auf ihn verübt hatte. Henry Arnold führte Regie und inszenierte die Oper sehr modern, was uns SchülerInnen sehr gut gefallen hatte. Besonders bemerkenswert war, dass Arnold zwei Schauspieler hinzugezogen hatte, die die rezitativischen Teile gesprochen bzw. ergänzt haben, was die ganze Oper etwas auflockerte und sie leichter verständlich machte. Außerdem wird in insgesamt drei Sprachen (Italienisch, Deutsch und Englisch) gesprochen. Während der Aufführung gab es immer wieder Beamer – Projektionen vom Vesuvausbruch und dem Kolosseum, wodurch man sich besser in die Zeit und in das Geschehen hineinversetzen konnte. Das Sängerensemble setzte sich hauptsächlich aus Frauen zusammen. Sie waren teilweise auch als Männer verkleidet; ansonsten gab es nur zwei Männerstimmen. Im Großen und Ganzen war es eine echt gelungene Inszenierung.
Emily Dominikovic und Lea Riem, beide 7b