Logo Bundesgymnasium Bregenz Blumenstrasse
Menu
  • Logo Bundesgymnasium Bregenz Blumenstrasse
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Lehrerliste / Sprechstunden
    • Schulsprecher
    • SGA
    • Personalvertretung
    • Gewerkschaft
    • Elternverein
  • Service
    • Termine
      • Reifeprüfungstermine
    • Social Network
      • Social Networker
      • Kids4Kids
      • Schulmediation
      • Soziales Lernen
    • Schulärztin
    • schulpsychologische Beratung
    • Bildungsberater
    • Nachhilfe
    • Lernwerkstatt
    • moodle
    • Externistenreifeprüfung
    • Bibliothek
      • Lesetexte
      • Lektürehilfen
      • Recherche
      • Bibliotheksordnung
    • Kantine
    • Unterrichtszeiten
    • Mit den Öffis und per Rad ins BGBB
    • Gymnasium Vorarlberg
    • Umweltzeichen Team
  • Information
    • Schulformen
      • Neusprachlich-Humanistisch
      • Kreativ-Klasse
      • Ganztagsklasse
    • Stundentafeln
    • Wahlpflichtfächer
    • Aufnahmevoraussetzungen
    • Downloads
    • Neue Reifeprüfung
  • Schüler/innen
    • Downloads
    • moodle
    • ECDL
    • Microsoft Zertifikate
    • Cambridge Zertifikate
    • Externistenreifeprüfung
  • Lehrer/innen
    • Downloads
    • moodle
    • RBMV
  • Kontakt

Gemeinsam für eine saubere Umwelt – Müllsammelaktion am 24. April

Weiterlesen ...

Bereit für den Sommer!

Weiterlesen ...

Matura Kart 8 – Zielflagge ist in Sicht!

Weiterlesen ...

GROß – klein

Weiterlesen ...

DELF: FRANZÖSISCH Diplom Niveau B

Weiterlesen ...

Nuestro viaje a San Sebastián – una semana inolvidabl

Weiterlesen ...

"Geben für Leben"

Weiterlesen ...

Latein-Olympiade 2025 in Vorarlberg

Weiterlesen ...

Notre voyage sur la Côte d’Azur

Weiterlesen ...

„Denksch du für mi?“ – Aktion Demenz

Weiterlesen ...

Ausflug der 1d zum Klima Puzzle in Dornbirn

Weiterlesen ...

Skiwoche 2A & 2E

Weiterlesen ...

Umweltwoche am BGB vom 22.4. bis 25.4.2025

Weiterlesen ...

Bonjour de Cannes!

Weiterlesen ...

Saludos de Euskadi – El mundo es un pañuelo

Weiterlesen ...

 

  • Klassenbuch
  • Outlook
  • Teams
  • Eduvidual
  • Bildungsportal
  • Termine

für Eltern

  • Kontakt
  • Lehrerliste / Sprechstunden
  • Downloads
  • Kantine
  • Unterrichtszeiten
  • Mit den Öffis und per Rad ins BGBB
  • Ganztagsklasse

wir helfen

  • Social Networker
  • Kids4Kids
  • Schulmediation
  • Bildungsberater
  • Schulärztin
  • Schulpsychologin
  • Elternverein
  • Elternverein – Förderungen
  • Externistenreifeprüfung
  • Lernwerkstatt

für Schüler/innen

  • Downloads
  • Schulsprecher
  • Nachhilfe
  • Lernwerkstatt
  • Microsoft Zertifizierungen
  • Oracle Academy School
  • ECDL
  • Wahlpflichtfächer

Ausbau des schulpsychologischen Beratungsangebots

7. März 2021

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern!

Wir möchten die Information des Bundesministeriums über ein erweitertes schulpsychologisches Beratungsangebot weiterleiten:

Um Schülerinnen und Schülern während der belastenden Zeit der Kontaktbeschränkungen und des Distance-Learnings Unterstützung zu bieten, wurde das Angebot der schulpsychologischen Beratung ausgebaut: Die zentrale Hotline unter 0800 211 320 unterstützt Ratsuchende und leitet sie ggf. auch an regionale Beratungsstellen weiter.

Genauere Informationen finden sich unter: CORONAKRISE (schulpsychologie.at)

Natürlich sind auch wir Socialnetworkerinnen in dieser Ausnahmesituation vor allem für euch Schüler*innen nach wie vor zu unseren Sprechstunden oder per Mail erreichbar: Carmen Bechter (carmen.bechter@bildung.gv.at) und Marlies Fink (marlies.fink@bildung.gv.at)

Weltethos

7. März 2021

Seit Februar wird die Wandausstellung zum Projekt Weltethos in der Aula gezeigt. Die Idee dahinter wurde vom Weltparlament der Religionen 1993 in Chicago feierlich erklärt und widmet sich den großen Fragen…Wie lässt sich ein gutes Zusammenleben auf unserem Globus gestalten? Auf welche Werte und Haltungen können sich alle Menschen einigen? Welche religiösen und philosophischen Traditionen prägen Gesellschaft und Kultur weltweit? Ist ein friedliches Miteinander bei all diesen Unterschieden möglich? Weiterlesen …

Es war einmal … die Hoffnung auf ein „Happy End“

7. März 2021

Die 1a beschäftigt sich im Home-Schooling momentan mit Märchen. Es werden Märchenfiguren gezeichnet, Märchen geraten, gehört, erzählt, Merkmale herausgearbeitet … mit dem Ziel, dann auch eigene Märchen zu erzählen und zu schreiben. Drei Prüfungen, widrige Umstände für die Heldin, den Helden, und ein übermächtig erscheinender Feind, der sich der sicheren Einschätzung entzieht. Weiterlesen …

Schulanmeldung und Information

11. Februar 2021

Da es uns auf Grund der aktuellen Situation leider nicht möglich ist, einen Tag der offenen Tür abzuhalten, möchten wir Sie in den nächsten Tagen und Wochen auf unserer Hompage über unsere Schule informieren.

Wir werden Ihnen jedoch in der Woche vom 18. bis zum 22. Jänner (jeweils von 14 – 17 Uhr) die Möglichkeit bieten, offene Fragen zu unserer Schule direkt via Chat mit uns zu klären. Die genauen Termine dafür werden wir Ihnen hier noch bekannt.

Gleichzeitig werden wir Ihnen die wichtigsten Fragen, die in den Chats auftauchen, als als FAQ’s zur Verfügung stellen.

Flyer BG Blumenstrasse 21_22  – Folder Wahlpflichtfächer

Das Anmeldefenster ist wie bei allen anderen Schulen vom 15. bis 26. Februar 2021.

Fragen und Antworten rund um die Schulanmeldung und die Blumenstrasse

Weiterlesen …

Anmeldung zur Betreuung

11. Februar 2021

Sehr geehrte Eltern!

Unter folgendem Link können Sie ihre Tochter/ihren Sohn für die Betreuung ab dem 15. Februar anmelden.

Wir ersuchen darum, dass die Kinder, wenn vorhanden, selbst Kopfhörer mitbringen.

Zur Anmeldung bitte hier klicken

Anmeldung zur Betreuung

23. Dezember 2020

Sehr geehrte Eltern!

Unter folgendem Link können Sie ihre Tochter/ihren Sohn für die Betreuung während der Homeschooling-Phase vom 7. bis zum 15. Jänner anmelden.

https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=jDwlRl2xEUmhMncdQwAYcNQx13u-tkhMjB6b182NIkRUNjNGUko2SzRHSU9MQjA4RVBPNEFUMDlHWC4u

 

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

22. Dezember 2020

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern!

Nach einem doch recht schwierigen Jahr 2020 möchte ich euch gemeinsam mit allen Lehrer*innen unserer Schule ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2021 wünschen. Nach zwei – hoffentlich erholsamen Wochen – werden wir, zunächst wieder im Homeschooling, ins neue Jahr starten. Alle Infos dazu könnt ihr dem Elternbrief, den die Klasssenvorstände bereits verschickt haben, entnehmen.

Alles Gute für 2021 wünscht Euch

Dir. Klaus König

Eignungsverfahren für die Kreativklasse 2021/22

14. Dezember 2020

Das Eignungsverfahren für die Schüler*innen, die ab September 2021/22 unsere Kreativklasse besuchen möchten findet am Mittwoch, den 20. Jänner 2021 statt.

Beginn ist um 14:00 Uhr, das Verfahren wird rund 2 1/2 Stunden dauern. Treffpunkt ist vor dem Haupteingang. 

Mitzubringen ist eine beschriftete Mappe mit fünf bis zehn Arbeiten der Schüler*innen (Zeichnungen, Malerei, Fotos von dreidimensionalen Arbeiten).

Anmeldeschluss für das Eignungsverfahren ist Montag, der 18. Jänner 2021.

Das Anmeldeformular für das Eignungsverfahren können Sie hier herunterladen.

Projekt „Kinderspuren“

3. Dezember 2020

Schon seit einigen Jahren unterstützt das BG Blumenstrasse das von Michael Zündel organisierte Projekt „Kinderspuren“ (www.kinderspuren.at). Durch den Verkauf von College-Blöcken und Wochenkalendern wird Kindern in der Region Awasa in Äthiopien der Schulbesuch ermöglicht. In den vergangenen Jahren wurden diese Produkte stets von Schülerinnen und Schüler des SOKO-Wahlpflichtfachs (Prof. Carmen Bechter) an der Schule verkauft (bei Elternsprechtagen, in den Pausen…). Weiterlesen …

Mitmachen ist wichtig

25. November 2020

Die 5a gratuliert den Schülerinnen des WPG Biomedizin herzlich zum Siegerfilm „4 Stunden für 4 Minuten“! Auch die Schüler*innen der 5a Klasse haben am Kurzfilmwettbewerb des Vereins KlimaVor teilgenommen. „2100“ beleuchtet die  Auswirkungen des Klimawandels in einer Nachrichtensendung. Die Idee, das Drehbuch und das Video sind in sehr kurzer Zeit in den Fächern Biologie, Deutsch und Bildnerische Erziehung entstanden. Herzlichen Dank an Prof. Beat Grabherr, Prof. Wolfgang Türtscher und Prof. Daniel Rendon. Weiterlesen …

And the winner is…

20. November 2020

Die Schülerinnen der WPG-Gruppe Biomedizin haben am Kurzfilmwettbewerb des Vereins KlimaVor teilgenommen. Aus 32 eingereichten Filmen wurde der Film in der Kategorie Dystopie/Fiktion nominiert und vom Publikum zum Siegerfilm gewählt. Aufgrund des Corona-Lockdowns konnte das Filmfestival leider nur online stattfinden. Weiterlesen …

Distance Learning ab Dienstag

15. November 2020

Am Montag, den 16.11.2020, finden die ersten vier Stunden wie geplant laut Stundenplan statt (d.h. auch die fixierten Schularbeiten werden durchgeführt). Die 5. Stunde ist eine KV-Stunde in der die letzten offenen Fragen geklärt werden können. Geben Sie bitte ihren Kindern eine zusätzliche Tasche mit, damit sie alle Schulsachen mit nach Hause nehmen können.

Für Schüler*innen, die während des Lockdowns nicht zuhause betreut werden können, wird eine Betreuung in der Schule angeboten. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens morgen (Mo 16.11.20) abend unter folgendem Link verpflichtend.

Weitere Infos erhalten Sie über ihre Klassenvorstände bzw. hier.

Elternbeiblatt Ministerium  Elternbrief Minister Fassmann

Geben für Leben: Vielleicht bist auch du ein Lebensretter?

13. November 2020

Am Montag, den 12.10.2020 hatten wir die Ehre, die Obfrau des Vereins „Geben für Leben“ Susanne Marosch in unserer Schule willkommen zu heißen. „Geben für Leben“ ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, lebensrettende Stammzellenspender*innen für Menschen mit Leukämie oder anderen lebensbedrohlichen Krankheiten zu finden. In den 20 Jahren, die es den Verein nun gibt, ist es ihnen gelungen, bei rund 80.000 Typisierungen über 200 passende Spender zu finden.

Im Rahmen der Biologiestunde hielt Susanne Marosch einen sehr bewegenden Vortrag über die Geschichte ihres Vereines und wie eine Stammzellspende das Leben eines Menschen retten kann. Motiviert durch den Vortrag meldeten sich sofort einige Schüler*innen, um sich typisieren zu lassen.

Die Typisierungs-Sets lassen sich ganz einfach über die Homepage des Vereins bestellen und wer weiß, vielleicht ist auch unter uns ein zukünftiger Lebensretter?

 

Lea Riem, 8b

MEIN SPORT: SEGELN

10. November 2020

Vom 18 – 25 Oktober durfte ich an der Europameisterschaft in der Segelbootsklasse „Optimist“ teilnehmen. Der „Optimist“ ist ein 2,3 m langes Jugendsegelboot. Es wird von Jugendlichen bis 15 Jahren gesegelt und gilt als Einstiegsklasse in den Segelsport. Weltweit werden in dieser Bootsklasse hunderte von Regatten (=Wettfahrten von Segelbooten) veranstaltet. Die Krönung ist die jährliche Weltmeisterschaft, die dieses Jahr am Gardasee in Italien veranstaltet worden wäre. An einer Weltmeisterschaft nehmen ca. 300 Seglerinnen und Segler aus der ganzen Welt teil. Weiterlesen …

Landart 1b mit den K4K

5. November 2020

Am Donnerstag vor den Ferien trafen sich die 1b mit ihrem KV Kora Reidl und den Kids4Kids für einen gemütlichen Nachmittag am See. Aufgrund der aktuellen Situation dürfen wir heuer leider kein Völkerballturnier mit den 1.Klässlern und den Kids4Kids durchführen und aus diesem Grund organisierte der KV der 1b Klasse eine gemeinsame Aktion mit ihrer Klasse und den Kids. Es wurde kreativ gewerkt und gespielt und es gab Zeit sich besser kennen zu lernen. Alle hatten großen Spaß.

Zur News Übersicht

Bundesgymnasium
Bregenz – Blumenstraße
Blumenstraße 4 | 6900 Bregenz

T: (+43) 5574 42108
F: (+43) 5574 42108 9
E: bg.blumenstrasse@cnv.at

loading
Your browser does not support the html5 video tag.