Aufruf zur 3. Kleidertauschbörse des BGB
„DER FRÜHLING LÄSST GRÜßEN! Der Sommer naht!“
Aufruf zur 3. Kleidertauschbörse des BGB.
Spring in den Frühling! Raus aus dem „Winterhäs“, rein in die Frühjahrsklamotte!
→ Infoblatt als PDF
„DER FRÜHLING LÄSST GRÜßEN! Der Sommer naht!“
Aufruf zur 3. Kleidertauschbörse des BGB.
Spring in den Frühling! Raus aus dem „Winterhäs“, rein in die Frühjahrsklamotte!
→ Infoblatt als PDF
Auch dieses Jahr wurde von den Kids4Kids eine Talent-Show für die Erstklässler*innen veranstaltet, bei der freiwillige Erstklässler*innen zeigen durften, was sie gut können. Weiterlesen …
Am Montag, dem 19. Februar 2024, fand im WiFi in Dornbirn der vorarlbergweite Fremdsprachenwettbewerb für Französisch statt. Es gab insgesamt zehn Teilnehmerinnen aus der Oberstufe verschiedener Schulen, die ihr Können in der französischen Sprache unter Beweis stellen wollten. Das BG Blumenstraße vertraten heuer Liya Nicolussi und Jule Flöter aus der 8a. Weiterlesen …
Eine Schiwoche birgt Schnee, Sport, soziales Miteinander und vor allem Spaß. Sie ist ein Erlebnis, das nachwirkt. Die drei dritten Klassen des BGB konnten in diesem Sinne all dies genießen. Neben den herausfordernden Pistenverhältnissen – von Frühlingsmatsch bis Tiefschnee gab es alles im Angebot – prägten vor allem die gemeinsamen Stunden in der Elsenalpe. Da wurde gespielt, gesungen, getanzt und kreativ geschaffen, ganz abseits des normalen Handy-Gebrauchs. Weiterlesen …
Die erste Woche nach den Semesterferien bot den Schüler*innen des BGB nicht nur einen schulautonomen Faschingsdienstag, an dem die Lehrer*innen sich intern mit ernsten Themen beschäftigten, sondern auch Etliches an Information über ihre Bildungslaufbahn. Am Montag wunderten sich die Erstklässler*innen über das Auftauchen vom Polizisten in der Aula. „Warum ist die Polizei denn da?“ – Die Frage wurde prompt beantwortet: Sie stellt die Ausbildungsmöglichkeiten im Polizeibereich vor. Weiterlesen …
Zwischen dem 12. und 23. Februar können Sie ihre Kinder für das Schuljahr 2024/25 in unserem Sekretariat anmelden. Bitte bringen Sie das Originalzeugnis mit dem ausgefüllten und unterschriebenen Reihungsformular (Rückseite der Schulnachricht) sowie das Anmeldeformular mit.
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: 7:45 – 15:30 Uhr
Dienstag: 7:45 – 15:30 Uhr (Faschingsdienstag bis 12:00 Uhr)
Mittwoch: 7:45 – 14:00 Uhr
Donnerstag: 7:45 – 15:30 Uhr
Freitag: 7:45 – 14:00 Uhr
Wir trafen uns an einem Dienstagmorgen mit voller Vorfreude beim Eichamt in Bregenz, bei welchem wir von drei enthusiastischen Mitarbeitern empfangen wurden. Diese Möglichkeit, welche von Frau Professor Piazzi organisiert wurde, konnte nur auf Grund des 100 – jährigen Jubiläums, zu welchem wir nachträglich noch einmal herzlich gratulieren, zur Verfügung gestellt werden. Weiterlesen …
Beim Verkauf der kinderspuren-Kalender und Collegeblöcke (Aktuell (kinderspuren.at) haben sich heuer alle unsere ersten Klassen beteiligt! Gemeinsam mit dem Einsatz von Schülerinnen aus dem Wahlpflichtfach SOKO, zwei Schülerinnen aus der 2a, die im Alleingang über € 600,00 für das Projekt sammeln konnten, und der enorm engagierten 2e Klasse, können wir dem Projektleiter Michael Zündel den unglaublichen Betrag von € 4580,00 überweisen. Weiterlesen …
Am Freitag, dem 15.12., rollte das BG Blumenstraße erneut den roten Teppich für interessierte Eltern und Schüler*innen aus. Im Foyer vermittelte der Weihnachtsbaum kreative und weihnachtliche Grundstimmung. Nach dem Auftritt der Schulband und der offiziellen Begrüßung durch Direktor Klaus König führten die Kids4Kids, die Tutor*innen der ersten Klassen, durch das weitläufige Schulgebäude. Weiterlesen …
Herzlich willkommen in den Räumen des Gymnasiums Blumenstraße!
Herzlich willkommen in unserer Stätte der Allgemeinbildung.
Sie fragen sich, was ist das? – Diese Allgemeinbildung?
Sie ist ein Werkzeug, um mit kritischen Augen, mit offenem Geist auf Basis einer gewissen Grundlage zu kommunizieren, zu handeln und zu gestalten.
Ein Leben lang.
Weiterlesen …
Wie jedes Jahr steht im Eingangsbereich des BGB vor Weihnachten ein Baum. Kein normaler Baum, denn jedes Jahr ist dieser Christbaum ein Projektergebnis des Wahlpflichtfaches BE der 6. Klassen. Dabei ist das Ergebnis immer beeindruckend und ein Überraschungseffekt kurz vor Weihnachten. Denn dieses weihnachtliche Zeichen wird am Wochenende in aller Stille aufgebaut, um die Schüler*innen und Lehrer*innen an die adventliche Zeit zu erinnern. Dabei steckt noch viel mehr hinter diesem Baum.
Weiterlesen …
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Sprachkunst nahmen an einem Poetry Slam Workshop am 9.11. in unserer Schule teil. Eine Eintrittskarte für eine Poetry Slam Veranstaltung in der Kulturwerkstatt Kammgarn in Hard am selben Abend gab es gratis dazu.
Weiterlesen …
Das Leben muss gefeiert werden, speziell wenn die Schulzeit sich ihrem Ende nähert. Diesem Motto folgten die Maturant*innen des BG-Blumenstraße in ihrem fulminanten Ballerlebnis. Weiterlesen …
Erstklässler*innen sind die „Frischlinge“ an der Schule. Vieles ist neu, ungewohnt und bereitet auch Probleme. Die Startschwierigkeiten des ersten Kennenlernens, des Beschnupperns der Umgebung, des Lehrkörpers und der Klassenkolleg*innen sind gemeistert, die Räumlichkeiten der Schule sind weitgehend bekannt. Aber da ist noch mehr. Das Lernpensum lässt sich nicht mit dem der Volks-schule vergleichen. Materialien müssen selbstständig mitgebracht, Lernarbeit eingeteilt und neben der Hausübung und der Nachmittagsschule untergebracht werden. Weiterlesen …
… haben wir zwar noch nicht, aber unsere Erklärvideos können locker mit jenen von the Simpleclub mithalten.
Im Wahlpflichtfach „Mensch und Gesundheit“ hat die Gruppe der 6b das Thema Atmung einmal anders vertieft. In Kleingruppen wurde an Drehbüchern gearbeitet, Fachtexte wurden verfasst, Grafiken und Bilder gedruckt und gezeichnet und schließlich wurden die Videos gedreht und gesprochen.