Am Donnerstag, den 27.04.2023, startete unser Projekttag „Religionen auf der Spur“. Alle dritten Klassen machten sich gemeinsam mit den Religionslehrer:innen und Klassenvorständ:innen auf den Weg und besuchten Gebetsstätten verschiedener Religionen bzw. Konfessionen in Bregenz. Wir – die 3b – starteten in einem Klassenraum an der Schule und durften dort für eine halbe Stunde den Buddhismus kennenlernen. Wir fingen mit einer kurzen Meditationsübung an. Danach erfuhren wir etwas über die Geschichte des Buddhismus und über Buddha.
Anschließend gingen wir zur Moschee und lernten dort einen Hāfiz (= Jemand, der den ganzen Koran auswendig kann) kennen. Wir hörten viel über die fünf Säulen des Islams, das Beten, über die Einrichtung einer Moschee und der Imam betete uns auch etwas vor.
Als nächstes gingen wir zu einer katholischen Kirche und dort hat man uns viel über die Kunstwerke und die Figuren der Kirche erzählt. In der Mariahilfkirche konnten wir in Gruppen über eine App eine Schnitzeljagd machen.
Nach einer kurzen Pause in der katholischen Kirche gingen wir weiter zur orthodoxen Kirche, die unter einer anderen katholischen Kirche liegt. Ich war sehr erstaunt, als wir reinkamen, da der Kirchenraum sehr klein ist und es nur an den Seiten Bänke gibt. Man erzählte uns, was orthodoxe Christ:innen glauben und was sich in der Kirche befindet.
Zum Schluss waren wir in unserem Klassenzimmer, in dem wir etwas über den alevitischen Glauben erfuhren, etwa, dass dieser aus dem Islam heraus entstanden ist.
Mir persönlich hat das Projekt sehr gut gefallen und ich hoffe, dass es das weiterhin gibt.
Stella Grabherr (3b)