Schüler*innen nahmen bei der Ropeskipping Challenge des Landes teil und waren erfolgreich:
Trotz widrigen Umständen durch unsere „Corona“ Schulsportsituation, schafften es drei Turnklassen bei der Ropeskipping Challenge teilzunehmen und gute Ergebnisse zu erzielen. Tägliches Seilspringen führt zum Erfolg. Ob bei Regen oder Schneefall – wir sind im Freien Seil gesprungen. Anfangs waren es 20 oder 80 Sprünge pro Minute die die Schüler*innen erreichten, am Ende lag die Zahl der skippings/minute sogar über 190 bei den Besten. Alle haben sich verbessert, alle haben gespürt, dass man durch tägliches Springen seine Technik und Kondition verbessern kann. Das war mir persönlich das Wichtigste. Denn nur wer etwas übt und dran bleibt kann seine Leistung verbessern. Die Ergebnisse und der Erfolg unserer Klassen bei der landesweiten „Ropeskipping Challenge“, an der 149 Klassen teilnahmen, kann sich sehen lassen. Die Mädchen der 1cde Turngruppe erreichten im Gesamtklassement den 29. Rang. Unter den Gymnasien und Nicht Sportmittelschulen erreichten sie den guten 13. Platz.
Die 2c Klasse (Burschen und Mädchen zusammen) erreichten den 61. Rang in der Gesamtwertung.
Sehr erfolgreich war die 3d Klasse mit dem 1. Rang unter den Gymnasien und Mittelschulen des Landes. Lediglich acht Sportmittelschulen erreichten eine höhere Anzahl bei den skippings als die Schüler*innen der 3d Klasse.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen.
Sabine Mathis
Siehe Ergebnisse: Ergebnisse_nach_Rang.pdf (vobs.at)
Siehe Video: DER TAG | 24.02.2021 | 4000 SchülerInnen springen Seil! – YouTube