Sieben Teilnehmer des Wahlpflichtfachs Informatik (WPG Informatik3) haben kurz vor ihrer mündlichen Matura noch FREIWILLIG das populäre SMCplus-Zertifikat (Social Media Certificate plus) über die Arbeiterkammer Vorarlberg bzw. über das Berufsförderungs-Institut Vorarlberg (BFI Vorarlberg) erworben. Aktuelle und medienkritische digitale Themen wie IT-Security, Datenschutz, Konsumentenschutz, mobile Herausforderungen und Urheberrecht wurden theoretisch und praktisch erprobt. Ein abschließender, verpflichtender Online-Zertifikatstest bestätigte das Wissen der sieben neuen Medienexperten Yüksel CETINKAYA, Stefan Ivic, Andrés SARTORI, Enes ARSLAN, Yusuf CETINKAYA, Markus EBERLE und Felix HELBOK.
Der zuständige Produktmanager des BFI-Vorarberg, Matthias Masal, MSc, ließ es sich nicht nehmen, die verdienten Auszeichnungen in Form von Urkunden zusammen mit Direktor Mag. Klemens Voit persönlich zu überreichen.
Angespornt durch diese besondere Leistung (und Würdigung) wollen jetzt auch 16 Schüler/innen des Wahlpflichtfachs Informatik 2 diese begehrte Auszeichnung erreichen und sind bereits mitten in der Ausbildungsphase.
Das Ausbildungsmodul SMC+ wird ab Herbst stark erweitert und wird dann unter dem neuen Namen „Critical Media Use and Production“ zu buchen sein. Gefördert durch das Land Vorarlberg, der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer und andere Organisationen werden flächendeckend Lehrpersonen für eine „Digital School“ ausgebildet. Für Schüler/innen des BG Blumenstraße wird das Modul ab Herbst kostenfrei angeboten.
Bericht: Mario Wüschner