SOV Workshop „Peer Gynt“

Im Zuge der Kooperation zwischen dem Symphonieorchester Vorarlberg (SOV) und unserer Schule fand am 19. und 20.12.2018 ein Workshop für vier 3. Klassen (3a, 3b, 3d, 3e) statt. Zwei Musikerinnen des Orchesters, Anna-Maria Schuchter und Carina Samitz, arbeiteten je zwei Stunden mit jeder Klasse. Sie stellten uns ihre Instrumente vor, nämliche verschiedene Schlaginstrumente und Querflöten. Außerdem beschrieben sie uns, wie ihre Arbeit im Symphonieorchester aussieht. Danach erzählten sie einiges über das Stück „Peer Gynt“. Der Dirigent, François Leleux, und die Instrumente des Orchesters wurden ebenfalls vorgestellt. Außerdem musizierten sie mit uns gemeinsam das Stück „Morgenstimmung“. Dabei durften wir auf Xylophonen spielen, während Carina die Melodie auf der Querflöte spielte und Anna dirigierte.

Am 10.1.2019 durften wir dann bei einer Probe des Orchesters dabei sein. Nachdem wir uns durch den vielen Neuschnee bis zum Festspielhaus gekämpft hatten, wurden wir vom Dirigenten freundlich begrüßt. Eine knappe Stunde lang hörten wir den Musikern beim Proben von „Peer Gynt“ zu und lernten dabei Stücke wie „Åses Tod“, „In der Halle des Bergkönigs“ und „Anitras Tanz“ kennen. Für uns war es sehr interessant, zu sehen, wie der Dirigent mit den Musikern arbeitete und wie so viele Leute gemeinsam musizierten.

Am Sonntag, 13.1.2019 fand abends das Konzert statt, an welchem wir freiwillig teilnehmen konnten. 12 SchülerInnen der A-Klasse, 2 Schülerinnen der D-Klasse und einige Eltern erlebten in Begleitung von Frau Professor Binder und Frau Professor Gell einen interessanten Konzertabend. Es war ein sehr schönes Konzert. Wir finden, dass der Workshop, die Probe und das Konzert toll waren und bedanken uns bei unseren Musiklehrern (Mag. Hemetsberger, Mag. Ludescher, Mag. Gell), dass sie uns dies ermöglicht haben.

 

Lea Trattnig, Elisabeth Diem, Rebecca Defrancheschi (3a)