Trotz Zeitumstellung standen am 26.03.2023 um 6 Uhr morgens (fast) alle SchülerInnen mit ihren Koffern bereit vor dem Bus. Nachdem auch der letzte Nachzügler eingetroffen war, ging die Reise los. Nach ein paar Stunden machten wir einen Zwischenstopp in Menton. Es dauerte insgesamt 12 Stunden, bis wir endlich in Antibes ankamen, wo die Nervosität, die Gastfamilien kennenzulernen, stieg. Schließlich wurde aber jeder von seiner Gastfamilie herzlichst begrüßt und abgeholt.
In der kommenden Woche gingen wir vormittags immer in die Sprachschule, um unser Französisch aufzubessern. Danach hatten wir zwei Stunden Zeit in der Stadt selbstständig essen zu gehen. Für jeden Nachmittag war eine andere Stadt auf dem Programm, durch die uns unsere Guide Nina führte.
Am Montag wurde Cannes besucht, wo wir nach einer Stadtführung Freizeit hatten, um Cannes alleine zu erkundigen. Am Dienstag ging es nach Monaco. Dort haben wir den Fürstenpalast von Monaco besichtigt und eine sehr schöne Aussicht über die Stadt genossen. Wir haben ebenfalls das Ozeanographische Museum besucht und dort zufälligerweise den Fußballer Kylian Mbappé gesehen, was für viele ein Highlight der Woche war.
Mittwochnachmittag gingen wir nach Saint-Paul-de-Vence, wo wir das Grab des Künstlers Marc Chagall entdeckten und durch die kleinen Gässchen der Stadt spazierten.
Am Donnerstag widmeten wir den ganzen Tag dem schönen Nizza, wo wir über die Promenade des Anglais spaziert sind, das Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain besuchten und die Altstadt besichtigten.
An unserem letzten Tag blieben wir in Antibes, wo wir nach einer Stadt-Rallye ins Musée Picasso weitergingen. Zum Abschluss bekamen wir wieder ein wenig Freizeit und am Abend aßen wir alle gemeinsam in einem Restaurant.
Danach traten wir die Heimreise an. Am Samstagmorgen um 5 Uhr kamen wir wieder in Bregenz an.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Professor Fischnaller und Herrn Professor Defranceschi für eine gut organisierte und unvergessliche Reise.
Rebecca Defranceschi und Elisabeth Diem, 7a